Und weiter geht es mit den 2019er Weinen – hier die Top 10: Giol Porrera; Giol Vinyes de Coster; Priorat – Porrera; 2019 rot; 15,5°; Grenache und Carignan aus eigenen Parzellen in den Lagen Mas d´ en Cazador und Les Sentius; Fl.N° 912 von 3.461 Tag 1 (blind): Eine leicht offene parfümiert dunkle Nase,
Blog
2019er im März 2023 verkostet – Teil 1
Bereits im März diesen Jahres habe ich in altbewährter Manier 21 Weine aus 2019 verkostet, hier kommen zunächst die „schwächeren“ Weine, die aber alles andere als schwach sind. Das lohnt schon, sich den einen oder anderen Wein davon ins Glas zu gießen. Leider fand auch diese Verkostung allerdings zu spät statt, wegen meiner Krebs-OP im
2018er im April 2023
Ein Reihe von Weinen aus 2018 und einen aus 2021 habe ich mit auf die Reise nach Katalonien genommen und unterwegs verkostet, vorher war aufgrund der langen gesundheitlich bedingten Einschränkungen keine Zeit gewesen. Dabei hielt ich an der Methodik, jeden Wein insgesamt über mehrere Tage jeweils vier Mal zu verkosten. Dabei wurden allerdings nicht alle
Neues von Cedó Anguera aus Serra d´Almos (Montsant)
Kleine Verkostung von Weinen von Cedó Anguera Ich habe die neuen Musterflaschen vom Anexejahrgang 2021 und vom Clonic Vinyes Velles de Carinyena an vier Tagen hintereinander offen verkostet und mit dem Anexejahrgang 2019 ergänzt. 2019 ist hier ein großartiger Jahrgang, die Weine haben ein überragendes Preis-Genuss – Verhältnis. Die 2021er sind leichter und sehr frisch,
Einige 2010er im Mai 2023 verkostet
Im Mai diesen Jahres habe ich eine Reihe von 2010er Weinen aus dem Priorat und dem Montsant geöffnet und über mehrere Tage jeweils 4 Mal offen verkostet. Dabei gab es einige Basisweine, aber auch etliche Spitzen des Jahrganges erneut ins Glas. Hier die gesamten Verkostungsnotizen, vom bereits sehr überzeugenden „Schwächsten“ bis zum Besten: Solà
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 07.05.2023 – Teil 102
Auch diese Nacht ist das Zelt trocken geblieben und ich denke, es ist eine gute Idee, es vor dem Frühstück abzubauen. Aber am Ende kann ich noch ganz in Ruhe frühstücken. Allerdings sieht es am Himmel nicht sonderlich vertrauenerweckend aus. Im Kreisel bei Poligny bemerke ich, dass der dortige Intermarché auch am Sonntag Vormittag geöffnet
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 06.05.2023 – Teil 101
Heute morgen habe ich noch mal einen richtigen Luxusplatz mit Toilette und Abwaschküche, kann in aller Ruhe frühstücken und das Zelt zusammen packen, welches auch über Nacht keinerlei Feuchte aufgenommen hat. Dann dauert es nicht lange und ich erreiche die kostenfreie A75 bei Severac-le-Château. Auf dieser bleibe ich aber heute nicht lange, denn Google- Maps
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 05.05.2023 (4) – Teil 100
So, nun habe ich keine weiteren Bilder mehr für euch, aber noch ein wenig Text, denn ich bin ja noch im Süden von Frankreich… Nachdem ich am Auto in Hautpoul das Kletterzeug ausgezogen, mich ein wenig frisch gemacht habe und noch einen kräftigen Schluck aus der Wasserflasche genommen habe, geht es nun „en route“… Es
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 05.05.2023 (3) – Teil 99
Wir haben die ersten drei von insgesamt vier Seilbahnen in der Via Ferrata de Mazamet hinter uns gelassen und nun steigen wir weiter in der Felswand unterhalb der Passerelle. Queren um eine schöne spektakuläre Kante. Es folgt eine etwas größere Pont de Singe (Seilbrücke) und es wird weiter viel gequert. Dann kommt von
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 05.05.2023 (2) – Teil 98
Wer bei diesem neuen Klettersteig, der 2022 eröffnet wurde, das Maximum an Spaß und Entdeckerfreude haben will, der achte auf der D118 zwischen Carcassonne und Mazamet wenige Kilometer vor Mazamet auf die schmale Sackgassenstraße nach Hautpoul. Auf dem ausgewiesenen Parkplatz oberhalb des alten Dörfchens parken und in dieses hineinwandern, steil bergab und der Ausschilderung Passerelle
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 05.05.2023 (1) – Teil 97
Obwohl es in der Nacht recht frisch war, habe ich sehr gut geschlafen und frühstücke dann auch in aller Ruhe. Allerdings hat dieser Platz keine Toilette und ich muss in Mont-Louis daher noch mal auf einen Toilettenkaffee einkehren. Aber ich halte mich nicht länger auf als nötig. Dafür genieße ich die schöne Landschaft, die oben
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 04.05.2023 (3) – Teil 96
Da ich zwar im Klettersteig sehr viele Fotos gemacht habe, aber ansonsten gar keine mehr, habe ich die Fotos vom Abstieg des Klettersteiges „Cami Vertical Serra de les Canals“ in diesen Teil mit rüber gezogen. Gesicherter Abstieg vom Gipfelkreuz. Ein Blick zurück auf den ersten steilen Abschnitt. Es wird noch mal etwas schwieriger im