Bujorn war das liebevolle und sympathische Projekt von 3 Freunden, die einige Jahre lang in einem der kleineren Keller des Priorats mitten im historischen Dorf La Vilella Baixa etwa 3.000 Flaschen jährlich machten. Leider fiel auch dieses Projekt der lange andauernden Wirtschaftskrise in Spanien wieder zum Opfer, bevor das Projekt und der Wein so richtig
Posts Categorized / Prioratführer
Der Prioratführer: La Vilella Baixa – Celler Sabaté (Jaume Sabaté Mestre) – NEU!
Platzhirsch im Dorf und alteingesessenes Traditionsuntermehmen, ein sympathischer Halt im museal wirkenden Laden und ehrliche Weine mit gutem PGV, vorzüglicher Rancio – das ist der Celler Sabaté (vormals Jaume Sabaté Mestre). Das PDF meines Prioratführers umfasst 12 Seiten. 18 Weine werden vorgestellt, 4 Etiketten aus der alten Etikettenserie und 4 Fotos ergänzen den Text. La
Der Prioratführer: La Vilella Baixa – Celler del Pont – NEU!
Der in La Vilella Baixa ist einer derjenigen, wo ich es ganz besonders bedauere, dass es ihn nicht mehr gibt. Dabei ist der Lo Givot doch mehrheitlich in den Jahrgängen, die ich kenne, ein großer Wein gewesen. Damit wird das Kapitel zu La Vilella Baixa eröffnet, es wird kein all zu großes werden, nur insgesamt
Der Prioratführer: La Vilella Alta – Dorf NEU!
Zum Abschluß der Überarbeitung des La Vilella Alta – Kapitels in meinem Prioratführer habe ich nun auch die Seite für das Dorf überarbeitet. Der Text wurde überarbeitet, die nützlichen Adressen wurden ergänzt und aktualisiert und etliche Fotos sind gegenüber der 2010er CD – Version hinzugekommen. Aufgrund der vielen Fotos kommt das PDF in zwei Teilen.
Der Prioratführer: La Vilella Alta – Terra de Verema – NEU!
In der Prioratführer CD von 2010 wurde Terra de Verema noch unter El Molar geführt, weil man anfangs bei La Perla del Priorat produziert hatte, nach einer Odyssée über Gratallops als Untermieter bei Buil I Gine und La Vilella Baixa hat der Erzeuger jetzt wohl sein endgültiges Domizil gefunden. Es ist der Keller in La
Der Prioratführer: La Vilella Alta – Vinyes Altair – NEU!
Zu Vinyes Altair gab es bereits in der 2010er Prioratführer – CD eine Seite. Noch ein Keller, zu dem es mehr Gerüchte als Wissen gab und gibt. Wie es scheint, wird aber auch hier aktuell nicht mehr produziert, das Facebookprofil ist noch auf dem Stand von Ende 2010… Bei unserer 2005er ten years after Probe
Der Prioratführer: La Vilella Alta – Celler Alcover I Jofre – NEU!
Vom Celler Alcover I Jofre hatten wir zwischenzitlich zwei Weine in die Gläser bekommen, die beide sehr zu überzeugen wußten. Neben Cartoixa de Montsalvat ist das das einzige Weingut der 90er Jahre in La Vilella Alta, allerdings wurde hier schon bald nach der Jahrtausendwende die Produktion eingestellt. Sollte einem irgendwo der Fra Fulco noch im
Der Prioratführer: La Vilella Alta – Bodegas Mas Alta – NEU!
Dieser Erzeuger ist nicht der Älteste des Ortes, aber er dominiert das weintechniche Geschehen von La Vilella Alta deutlich. Seit es in 2004 ersten Wein gab, war man hier bestrebt, qualitativ an die Spitze zu gelangen. Inzwischen ist Bodegas Mas Alta einer der Leuchttürme des gesamten Priorats. Die kleinen Weine setzen die Messlatte hoch, die
Der Prioratführer: La Vilella Alta – Celler Escoda Rivero / Celler Prior Pons – NEU!
Als nächten Erzeuger aus La Vilella Alta habe ich jetzt die Seiten zu Escoda Rivero aktualisiert. Der Keller hat sich 2008 in Celler Prior Pons umbenannt, ein Verweis auf den großen Wein dieses Erzeugers, der seit 2002 eine feste Größe in La Vilella Alta wurde. Das aktuelle PDF umfasst insgesamt 25 Seiten. 11 Weine sind
Der Prioratführer: La Morera de Montsant – Wanderung Grau del Carrasclet und Grau del Carabassal NEU!
Zum Schluß, bevor nun das Kapitel zu La Morera de Montsant endgültig fertig gestellt ist, hier noch eine Empfehlung für eine spektakulär schöne Wanderung. Es geht von La Morera de Montsant durch die Schlucht Grau del Carrasclet hinauf auf die Serra Major des Naturparkes Montsant. Abgestiegen wird durch die Schlucht Grau del Carabassal. Das PDF
Der Prioratführer: La Morera de Montsant – die Via Ferrata – der Klettersteig NEU!
La Morera de Montsant hat eine herausragende felsige Kulisse, in der es neben einfacheren und schwierigeren Wanderwegen und anspruchsvollen Kletterwegen auch eine echte Via Ferrata gibt. Der Klettersteig wurde allerdings aufgrund der fortgeschrittenen Korrosion im Jahr 2011 geschlossen, dann restauriert und wurde jetzt im Frühjahr 2015 wieder eröffnet. Ich habe ihn mehrfach bestiegen und ein
Der Prioratführer: La Morera de Montsant – Dorf NEU!
Die Seite zum Dorf La Morera de Montsant beinhaltet Informationen zur Geschichte, zu Sehenswürdigkeiten und zu den praktischen Tipps wie Unterkunft und Verpflegung. Insgesamt 26 Fotos ergänzen den Textteil. Das PDF umfasst insgesamt 17 Seiten. La Morera de Montsant – Dorf