Hier noch die Notizen zu den besten vier Weinen der kleinen 2014er – Verkostung… Cartoixa de Montsalvat; Montgarnatx; Priorat – La Vilella Alta; 2014 rot; Musterflasche – noch ohne informatives Rücketikett Blind Runde 1: Offene, fruchtbetonte Nase, kühl und sehr aromatisch. Am Gaumen recht voll für den Jahrgang, komplex und mit Tiefe. Dunkle, sehr
Posts Categorized / Prioratjahrgänge
12 Weine aus 2014 (2)
Celler de l´ Abadia; Sant Jeroni – Garnatxa de l´ Hort; Priorat – Vi de Vila de Gratallops; 2014 rot; 14,5°; 70% Grenache, 30% Syrah aus der Lage Hort in der Gemarkung Gratallops; 6 Monate Ausbau in Fässern aus französischer Eiche Blind Runde 1: Dunkle Aromatik, tief, aber erst leicht offen. Macht dann mit
12 Weine aus 2014 (1)
… gab es jetzt je 2 Mal blind und 2 mal offen in die Verkostungsgläser. Der Jahrgang macht weit mehr Spaß, als man es zunächst vermutet hätte, viele der Weine sollten aber ruhig auch noch weiter gelagert werden. Hat man aber gar nichts weiter zu trinken, dann kommt auch jetzt nach 5 Jahren schon Freude
Ungewöhnliche Roséweine von Aixalà Alcait neu verkostet
Celler Aixalà Alcait; Embarbussament; Priorat – Torroja del Priorat; 2014 rosé; 14,5°; 100% Grenache Tag 1: Sehr dunkel für einen Rosé, mit schönem Funkeln. Leicht offene fruchtbetonte Nase, Himbeere und helle reife Glaskirschen, etwas Zimt und Schiefer, sehr ausgewogen und harmonisch, aber ohne große Tiefe. Am Gaumen eine süße reif-knackige Frucht. 92/100 Th. Sehr Guter
2007er Neuverkostung im Sommer 2019 – Teil 2
Die folgenden 2007er wurden ebenfalls offen und in 3 Runden verkostet, direkt im Anschluss an den Urlaub. Bujorn; Bujorn; Priorat – La Vilella Baixa; 2007 rot; 14,5°; Grenache, Carignan und Cabernet Sauvignon aus den Lagen Manyetes und La Solana del Meliton Tag 1: Schöne offene, animierende Nase, dunkle Frucht, Kaffee und Schokoladennoten, intensiv
2007er Neuverkostung im Sommer 2019
Im Juli und August 2019 habe ich mal wieder einige Weine aus dem wunderbaren Jahr 2007 geöffnet, um zu sehen, wie sie sich gegenwärtig präsentieren. Die ersten beiden 3er Flights habe ich im Urlaub unterwegs getrunken. Alle Weine wurden offen und über jeweils 3 Tage getrunken. 1. Flight Vinyes d´ en Gabriel; L´ Heravi
15 Years After 2004 – Priorat – Teil 4, Platz 6 bis 1
Platz 6/24 – Wein Th. 8 Escoda Rivero; Prior Pons; Priorat – La Vilella Alta; 2004 rot; Runde 1 (blind): Schwarzrot. Fast blickdicht. Eine sehr einladende Nase, sexy und verführerisch, tief und abgründig. Sehr nobel, macht mit Luft immer mehr auf. Gothic – Wein in bester Art. Entwickelt sich zur Geruchsbombe, man traut sich gar
15 Years After 2004 – Priorat – Teil 3, Platz 12 bis 7
Platz 12/24 – Wein Th. 4 Celler Fuentes; Cartus; Priorat – Bellmunt del Priorat; 2004 rot; Runde 1 (blind): Schwarzrot. Blickdicht. Tiefe schwarze Nase offen und animierend. Kakao, Mokka, dunkle Früchte, sehr kompakt und üppig. Am Gaumen dann bei allem Aromenreichtum eine erstaunliche Frische. Viel Druck und dennoch auch elegant. Rote und schwarze Früchte und
15 Years After 2004 – Priorat – Teil 2, Platz 18 bis 13
Platz 18/24 – Wein VP 1 Piro de Matret; Carlets; Priorat – Falset; 2004 rot; Runde 1 (blind): Tief betörende sehr animierende Nase, feinste Mineralik, ganz feine Frucht, sehr elegant, absolut wahoo, unfassbar komplex und vielschichtig, reife Kirschen, feine Kräuter, Am Gaumen betörende Frische, feine Kirschen, nasser Schiefer, sehr schöne Säure, sehr lebendig und vielschichtig
15 Years After 2004 – Priorat – Teil 1, Platz 24 bis 19
Klaus-Peter in Ulm öffnete 6 Weine aus 2004, davon 2, die ich nicht in meinem Line – Up hatte, ich öffnete insgesamt 18 Weine für eine „15 Jahre danach“ – Probe, zunächst wurden alle Weine zwei Mal blind verkostet, danach dann noch ein drittes Mal offen. Da es bei den vier Flaschen, die wir beide
2011er Probe im Mai 2019
Vor einiger zeit habe ich einige 2011er Weine aus meiner privaten Sammlung erneut verkostet. Die Weine wurden in drei Runden offen getrunken. Hier die Notizen von „Schwächsten“ zum Besten. Insgesamt habe ich hier durchaus auf richtig gute Weine gesetzt, die überwiegend deutlich besser sind als der Jahrgang vermuten läßt. Damit war auch das Niveau insgesamt
Ein Dutzend „Granaten“ aus 2005
Um meinen diesjährigen Geburtstag herum gönnte ich mir ein paar richtig große 2005er Weine aus meiner Sammlung. 12 Weine habe ich zusammengestellt und nach dem Öffnen der Flaschen an mehreren Tagen füllte ich jeweils 2 Minifläschchen für eine anschließende Doppelt-Blindprobe ab und trank ein Gläschen für eine erste Verkostungsnotiz direkt nach dem Öffnen der jeweiligen