Im April 2018 habe ich zwölf Weine aus 2014 verkostet, zunächst zwei Mal blind und dann noch zwei offene Nachverkostungen. Hier die Verkostungsnotizen: Mas Igneus; Barranc dels Comellars; Priorat – Gratallops; 2014 rot; 15°; 3 Monate Ausbau im Barrique Blind Runde 1: Leuchtendes, relativ helles Kardinalsrot, durchscheinend. In der Nase ein leicht
Posts Categorized / Prioratjahrgänge
2013er Verkostung im März 2018 – PS
Im unmittelbaren Anschluß an die 2013er Verkostung ergab sich kurzfristig der Besuch eines meiner Kunden, der sowohl seine bestellten Weine abholen wollte, als auch die Chance nutzen, ein paar meiner hochwertigeren Weine kennen zu lernen. Im Rahmen dieses Abends zog ich somit die 2013er Coster d´ Alzina, Bessons und Roquers de Samsó auf, sowie
2013er Verkostung im März 2018 – Teil 3
Unter den besten 5 dieser Probe finden wir auch zwei erfreuliche Überraschungen… Platz 5 / 15 Aixalà Alcait; Destrankis; Priorat – Torroja del Priorat; 2013 rot; 14,5°; 80% Grenache, 20% Carignan; 9 Monate Ausbau im Holzfass. Blind Runde 1: Schwarzrot, blickdicht. In der Nase noch etwas verschlossen, aber sehr nobel. Lässt die Verführung
2013er Verkostung im März 2018 – Teil 2
Platz 10 / 15 Mas Igneus; FA 206; Priorat – Gratallops; 2013 rot; 15°; Trauben aus Costershängen Blind Runde 1: Sehr dunkles Kardinalspurpur mit schönem funkelndem Kern. Grenacheorientierte, offene Nase, es wabern komplexe Düfte aus dem Glas – neben Himbeeren und einem Kirschmix auch Kräuter und ein Hauch Bitterschokolade. Am Gaumen fast leicht wirkend,
2013er Verkostung im März 2018 – Teil 1
15 Weine aus 2013 neu bzw. nachverkostet Die Weine wurden doppelt dekantiert und es wurden jeder Flasche zwei 0,15 l Miniflaschen für die Blindproben entnommen. Zunächst wurden die Weine doppelt blind probiert, bevor dann aus den nach den doppelt dekantierten und danach wieder verschlossenen Flaschen jeweils in zwei Runden offen nachverkostet wurde. Einige der
12 Weine aus 2006 im Test – Teil 2
Platz 6 / 12 Arrels del Priorat, La Guinardera; Priorat – Gratallops; 2006 rot; 14,5°; aus damals 15 Jahre alten Grenache Reben; 12 Monate Ausbau im gebrauchten Fass aus französischer Eiche; 3.300 Flaschen. Tag 1 (offen): Eine offene und animierende Nase. Komplex und mit Tiefe auch am Gaumen. Sehr sexy, super mineralisch und
12 Weine aus 2006 im Test – Teil 1
2006er im Februar 2018 Einmal mehr standen einige 2006er auf dem Verkostungstisch, Weine aus meinem privaten Trinkregal, aber auch noch sogar einige neue Musterflaschen. Es wurden jeweils zwei Miniflaschen für eine Blindprobe entnommen, die nach dem Austrinken der geöffneten Flaschen als Runde 3 und 4 der Verkostung dran kamen. Platz 12 /
22 mal 2015 und 2016 mit Piraten – im November 2017 verkostet – Teil 3
Bevor es auf zu „neuen Ufern“ gehen kann, muss ich hier noch die besten Weine der Arrivage-Probe vom November letzten Jahres verraten. Bis auf den EL26 „Elite“ und den Destrankis 2016 gibt es diese Weine auch allesamt bereits in meiner Prioratführerselektion. Beim Destrankis werde ich mich um ein paar Kisten bemühen, auch wenn die verfügbaren
Je 5 mal El Molar und Gratallops… Priorat 2006 blind und offen.
Priorat 2006 blind und offen. 10 Weine stehen parat: Noster, Triumvirat, La Fuina, Clos Severi und Mas del Camperol aus El Molar gegen Guinardera, L´Obila, Alice, Odysseus Red Label und Odysseus Black Label aus Gratallops. Nächstes Wochenende… Falls wer Lust hat, sich zu beteiligen, einfach bei mir melden….
22 mal 2015 und 2016 mit Piraten – im November 2017 verkostet – Teil 2
Es folgt der zweite Teil des Verkostungsprotokeolles der Arrivageprobe vom November 2017. Platz 14/22 Aixalà Alcait; Pardelasses; Priorat – Torroja del Priorat; 2015 rot; 14,5°; 50% Grenache, 50% Carignan Blind Runde 1: Schwarzrot mit funkelndem Kern. Leicht offene dunkle Nase, mysthischer Aromennebel, der sich noch entfalten muss. Am Gaumen klare Frucht, ein Mix
22 mal 2015 und 2016 – im November 2017 verkostet – Teil 1
Bereits im November, als ich für meine Prioratführerselektion neue Weine bekam, verkostete ich insgesamt 22 Weine, überwiegend aus 2016 und 2015, ein Pirat aus 2013 und einer aus 2005 waren in die Probe eingemogelt. Zunächst gab es zwei Blindprobenrunden, danach wurde jeder Wein noch zwei mal in einer offenen Langzeitverkostung rückverkostet. Leider komme ich erst
2007 – Ten years after – Das Endranking (17) – Die Top 7…
Die Top Sieben… Bei mir leider ausverkauft (die letzten Flaschen La Creu Alta blieben letzten September in der Schweiz, Degustació und Roquers de Samsó sind aufgrund der Miniauflagen bereits seit Jahren „Geschichte“). Auch sonst sollte man davon schwerlich noch was auftreiben können, glücklich also die, die vor Jahren schon so pfiffig waren, sich davon was