Das Prioratführerranking (Torsten Hammer) Sehr Gute Weine Platz 22/22 – 1 Punkt Marco Abella; Loidana; Priorat – Porrera; 2012 rot; 91+; 92+; 92; 90+ = 91,25+++/100 = 91/100 Th. Platz 21/22 – 2 Punkte Alfredo Arribas; Trossos Vells; Montsant – Falset; 2012 rot; 93+; 90+; 91+; 91+ = 91,25++++/100 Th. = 91/100 Th.
Posts Categorized / Prioratjahrgänge
7. Coswiger Priorat-Nasenfestival (6) – die “Weltklasseweine” der 2012er Probe Platz 4 bis 1
Platz 4/22 im Prioratführerranking Wein 6 Portal del Priorat; Somni; Priorat – El Molar; 2012 rot; 14,5°; Aus der Lage Clos del Portal stammende Trauben; 14 Monate in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut und unfiltriert abgefüllt; Fl. N° 1.032 von 4.395 Flaschen Tag 1 (blind): Schwarze Gothic – Nase, ein erotisches Knistern und
7. Coswiger Priorat-Nasenfestival (5) – die “Großen Weine” der 2012er Probe Platz 8 bis 6
Platz 8/22 im Prioratführerranking Wein 20 Clos Dominic; Clos Petó; Priorat – Porrera; 2012 rot; 16° Tag 1 (blind): Dunkle, recht offene Nase, animierend, öffnet sich mit Luft mehr und mehr und beginnt zu faszinieren. Am Gaumen sehr elegant. Schon jung recht großes Kino. Sehr ausgewogen. 96+/100 Th. Großer Wein. Eine tiefdunkle Nase!
7. Coswiger Priorat-Nasenfestival (4) – die “Großen Weine” der 2012er Probe Platz 12 bis 10
Platz 12/22 im Prioratführerranking Wein 19 Celler de l´ Encastell; Roquers de Porrera; Priorat – Porrera; 2012 rot; 15°; 80% alte Reben Grenache und Carignan aus der Lage Mas d´en Cazador (500 m hoch) und 20% Merlot und Syrah; 16 Monate Ausbau in Fässern aus neuer französischer Allier – Eiche. Tag 1 (blind):
7. Coswiger Priorat-Nasenfestival (3) – die “Großen Weine” der 2012er Probe Platz 16 bis 14
Große Weine Platz 16/22 im Prioratführerranking Wein 15 Celler Vall Llach; Idus de Vall Llach; Priorat – Porrera; 2012 rot; 15,5°; 1.428 Flaschen, im April 2015 abgefüllt. Tag 1 (blind): Noch leicht reservierte dunkle Nase, sehr kühl und etwas distinguiert am Gaumen. Eine Mineralikfaust, dunkle Frucht quetschend. Wirkt noch sehr jung und muss
7. Coswiger Priorat-Nasenfestival (2) – die “Exzellenten Weine” der 2012er Probe
Exzellente Weine Platz 20/22 im Prioratführerranking Wein 11 Aixalà Alcait; Pardelasses; Priorat – Torroja del Priorat; 2012 rot; 14°; je 50% Grenache und Carignan; CCPAE – zertifizierter ökologischer Wein Tag 1 (blind): Sehr dunkel, mineralisch und ausgewogen. Macht Spaß und ist entwicklungsfähig, gehört aber nicht ganz mit an die Spitze der heutigen Runde.
7. Coswiger Priorat-Nasenfestival (1) – allgemeines, Weinliste und die „Sehr Guten Weine“ – Loidana und Trossos Vells 2012
Im Juli trafen sich Rolf und Reinhard wieder in Coswig mit mir – das Thema war eine erste größere 2012er Bestandsaufnahme. Ihr dürft euch auf einen Probenbericht freuen, bei dem es sehr schnell sehr spannend wird. 2012 – eine Sprintetappe bei der Tour de France mit hohem Tempo – das wäre einmal der passende Vergleich
Verkostungsprotokoll zum 6. Coswiger Priorat Nasen Festival – Teil 5
Weltklasseweine Platz 3 Karaffe 24 – Platz 2 nach den Blindproben Bodegas Mas Alta; Cirerets; Priorat – La Vilella Alta; 2012 rot; 15°; Trauben aus verschiedenen kleinen Parzellen der Gemarkung La Vilella Alta (300 bis 650 m hoch); unter Beratung von Michel Tardieu und Philippe Cambie vinifiziert. Tag 1 (blind): Noble, offene Nase,
Verkostungsprotokoll zum 6. Coswiger Priorat Nasen Festival – Teil 4
Große Weine Platz 5 Karaffe 0 – Platz 7 nach den Blindproben Bodegas Mas Alta; Artigas; Priorat – La Vilella Alta; 2012 rot; 15,5°; Trauben aus verschiedenen kleinen Parzellen der Gemarkung La Vilella Alta (300 bis 650 m hoch); unter Beratung von Michel Tardieu und Philippe Cambie vinifiziert. Tag 1 (offen als Eichwein):
Verkostungsprotokoll zum 6. Coswiger Priorat Nasen Festival – Teil 3
Große Weine Platz 8 Karaffe 1 – Platz 9 nach den Blindproben Celler de l´ Encastell; Roquers de Porrera; Priorat – Porrera; 2010 rot; 15°; jeweils 40% alte Grenache und alte Carignan, 20% Merlot und Syrah aus der Lage Mas d´ en Cazador (500 m hoch); 16 Monate Ausbau in neuen Fässern aus französischer
Verkostungsprotokoll zum 6. Coswiger Priorat Nasen Festival – Teil 2
Das große Problem bei 2010 ist nach wie vor noch die oft sehr große Verschlossenheit vieler (großer) Weine. Einmal mehr stellt sich 2010 wie 2005 dar, es sind mehr Arbeits- als Spaßproben, etliche Weine präsentieren sich derzeit nach wie vor nicht optimal und sind in der Momentaufnahme Enttäuschungen. Hier ist Geduld das Einzige, was hilft.
Die „2005er ten years after – Proben Priorat & Montsant“, vorläufige Weinliste
Große Weinereignisse werfen einen langen Schatten voraus… Klaus-Peter „vinos“ Werner und ich sammeln seit einigen Jahren Weine für die 10 years after Proben, Jahr für Jahr wird die Liste dabei umfangreicher. Das hängt natürlich auch damit zusammen, dass es in 2005 schon deutlich mehr Weine gab und das wir beide von Beginn an sehr leidenchaftliche