Dank des Porrera – Tages kamen auch zwei ältere Weine von Sangenis I Vaque ins Glas, die ich in meiner Prioratführerselektion anbiete. Außerdem gab es von Cims de Porrera auch noch einmal den 2004er als Wasserstandsmeldung ins Glas. 2001 Sangenis I Vaque; Coranya; Priorat – Porrera; 2001 rot; 97+/100 Th. = 97/100 Th. Was für
Posts Categorized / Prioratjahrgänge
Während der Tour zur Fira de Falset 2012 verkostet – Weine aus 2011
Wie jedes Jahr gibt es auch immer einige ganz junge Weine, die eine Art „Vorreiterrolle“ für den noch jüngeren Jahrgang übernehmen – dieses Fira – Jahr, dem Jahrgang 2010 gewidmet, präsentiert also auch schon einige 2011er. Zumeist sind dies Weißweine, Roséweine oder nicht so lang im Fass ausgebaute Rote. Bei den Roten, die noch sehr
Während der Tour zur Fira de Falset 2012 verkostet – Weine aus 2006
Aus dem Jahr 2006 bekomme ich leider nicht sehr viel während dieser Tage ins Glas. Celler de l´ Scala Dei; Cartoixa d´ Scala Dei; Priorat – Scala Dei; 2006 rot; 92/100 Th. = 92/100 Th. Dunkle, etwas verhaltene Nase, wirkt etwas „abgehackt“, auch am Gaumen nicht sonderlich überzeugen. Spricht emotional nicht an. Für 35 €
Während der Tour zur Fira de Falset 2012 verkostet – Weine aus 2005
Nur von zwei Erzeugern wurden die 2005er Weine hervorgeholt – und es bestätigt sich auch hier, dass wohl bei vielen Weinen dieses Jahrgangs besser nach wie vor „Warten“ angesagt ist. Rotllan Torra; Amadis; Priorat – Torroja del Priorat; 2005 rot; 92+/100 Th. = 92/100 Th. Eine typisch 2005er Nase, noch verschlossen – ähnlich wie am
Während der Tour zur Fira de Falset 2012 verkostet – Weine aus 2000 und 1997
Und noch bei zwei weiteren Jahrgängen gibt es jeweils eine einsame Notiz – diese haben wir ebenso Cims de Porrera zu verdanken. Beide Weine wurden aus der Doppelmagnum zur Nit de Vi in Marca serviert. Während sich der 2000er schwierig zeigte, war der 1997er ein absolutes Liebhaberstück. Ich mochte den Wein schon mehrfach aus der
Während der Tour zur Fira de Falset 2012 verkostet – Wein aus 1999
Nicht nur das ganz junge Gemüse kommt während einer Fira – Tour ins Glas. ab und an werden auch schon mal ältere und wie in dem Fall auch rare Weine gereicht – grad bei Cims de Porrera sind Verkostungen diesbezüglich immer ein Fest. Auf der Carignan – Nacht überraschten die Jungs mit dem folgenden Wein:
2007 – ein völlig neuer Wein und einige Nachverkostungen nach 5 Jahren (3)
Wein 6 Ficaria Vins; Pater; Montsant – La Figuera; 2007 rot 15°; 100% Grenache Tag 1 – blind: Metallisch kühle „Edelstahlnase“, fächert sich nur wenig auf, zeigt sich aber auch von einer dunklen und noblen Seite. Die Nase bleibt den ganzen Abend über reserviert. Auch am Gaumen noch etwas unausgewogen, diesen nicht komplett einnehmend, aber
2007 – ein völlig neuer Wein und einige Nachverkostungen nach 5 Jahren (2)
Wein 3 Celler Castellet; Empit; Priorat – Porrera; 2007 rot; 14,5° Tag 1: Leicht offene Nase, in der Brombeeraromen dominieren, wirkt nobel, aber noch etwas gut eingepackt. Am Gaumen mittelgewichtig, aber hübsch und harmonisch, jedoch auch etwas zu gefällig. 92/100 Th. Sehr guter Wein. Tag 2 – blind: Ein üppiges Nasentier, offen, sehr vielschichtig und
2007 – ein völlig neuer Wein und einige Nachverkostungen nach 5 Jahren (1)
Im Februar habe ich einige erste 2007er Weine nachverkostet, mit dabei auch ein völlig neuer Wein, der mich zusammen mit Weinen aus 2008 und 2009 desselben Weingutes dieser Tage erreichte. Am ersten Probiertag wurden zwei Weine offen getrunken, am zweiten drei weitere dazu geöffnet, am dritten Tag kam der Rest dazu. Da ich am dritten
Prioratführer 2012 – Die Jahrgänge
Die Einführungsdatei zum Prioratführerteil „Die Jahrgänge“ ist nun ebenfalls überarbeitet – quasi die Erläuterung zur Bewertung des Prioratführers und zugleich eine Art Inhaltsverzeichnis nach Jahrgängen. Insgesamt sind es 975 verschiedene Prioratweine, die in der Version 2012 aufgelistet sind, etwa 300 mehr als in der Vorgängerversion. Hier das PDF: 2. Die Jahrgänge
Prioratführer 2012 – überarbeitete Jahrgangslisten – 2009 und 2010
Nun kommt die Katze aus dem Sack… 2009 wird erneut ein Super-Prioratjahr, gefühlt zwar etwas hinter 2007 und 2004, aber gerechnet derzeit vor diesen beiden – wenn auch knapp. Allerdings muß ich relativierend sagen, dass der Überblick bei 2004 und 2007 schon weit vollständiger ist, als bei 2009, wo die Weine erst so nach und
Prioratführer 2012 – überarbeitete Jahrgangsliste – 2008
2008 wurde ja bei manchen als ein „2006 +“ angekündigt, bisher sieht es allerdings erst nach einem „2006 -“ aus. Es gibt weniger Weine an der absoluten Spitze als in 2004, 2007 oder auch 2005, aber ähnlich wie in 2006 gibt es ein sehr breit aufgestelltes Feld großer bzw. beinahe großer Weine und wenig wirkliche