Der Jahrgang 2007 musste mit -0,531372 deutlich nach unten korrigiert werden. Dies liegt aber nicht an einer massiven Abwertung schon mal verkosteter Weine – einzelne Punktveränderungen nach oben oder unten gab es zwar auch, es liegt vielmehr daran, dass wir die vermeintlichen Spitzen des Jahrgangs alle sehr zeitig probieren konnten, während später noch etliche Mittelmaßweine
Posts Categorized / Prioratjahrgänge
Prioratführer 2012 – überarbeitete Jahrgangsliste – 2006
Irgendwie hatte ich es quasi schon im Blut… – nach etlichen wunderbaren 2006er Proben in den letzten zwei Jahren dachte ich immer wieder, wie sehr doch dieser Jahrgang anfangs immer wieder unterschätzt wurde – und so kam es wie es kommen musste – auf der einen Seite immer wieder Begegnungen mit hoffnungslos vernagelten 2005ern, zum
Neu verkostet im Januar 2012 – einige “kleinere” 2006er (2)
Wein 5 Genium Celler; Genium; Priorat – Poboleda; 2006 rot; Tag 1: Offene, staubige Kirschlikörnase, mit Luft nimmt das Likörige schnell ab und der Schiefer zu, auch Kräuter bringen sich ein. Am Gaumen überhaupt keine likörigen Noten, stattdessen kühler Kirschsaft, sehr klar und rein, aber auch mit einem Übermaß an fast schon beißender Schiefermineralik –
Prioratführer 2012 – überarbeitete Jahrgangsliste – 2005
Beim Jahrgang 2005 gibt es im Prioratführer 2012 insgesamt 134 Weine gegenüber 122 in der 2010er Version. Zusätzlich wurden einige wenige Weine erneut nachverkostet, wobei es allerdings nicht zu signifikanten Veränderungen kam. Bei den neu hinzugekommenen Weinen sind jedoch auch einige, die eher im hinteren Feld zu finden sind, dadurch verringert sich der Durchschnitt insgesamt
Prioratführer 2012 – überarbeitete Jahrgangsliste – 2004
So – nun ist auch 2004 überarbeitet. Nochmals verkostete Weine zeigten sich in der Bewertung oft konstanter als in 2001, auch einige neue Weine konnten mit in die Liste aufgenommen werden. Insgeamt sind aus 2004 nun 115 Weine aus dem Priorat aufgeführt – anstelle von 109 in der Prioratführer – Version 2010. 9 Weine erhalten
Prioratführer 2012 – überarbeitete Jahrgangsliste – 2003
Aus dem ebenfalls schwierigen Jahrgang 2003 wurden im letzten Jahr einige Weine überprüft – wie auch bei den 2002ern mit nicht nennenswerten Veränderungen, einzig der Idus de Vall Llach musste einige Federn lassen. Drei Weine wurden neu in die Liste mit aufgenommen – somit umfasst die Liste des Prioratführers 2012 insgesamt 58 Weine mit einer
Prioratführer 2012 – überarbeitete Jahrgangsliste – 2002
Im bislang schwächsten Jahrgang der Dekade habe ich seit dem Prioratführer 2010 nur wenig neu verkostet, die wenigen Weine hielten alle ihre Note, hinzu kamen lediglich der Mas de Masos von Capafons-Osso, der bei exzellenten 93 Punkten gelistet wird und der Perinet von Mas Perinet mit sehr guten 92 Punkten. Alles andere ist zum Prioratführer
Prioratführer 2012 – überarbeitete Jahrgangsliste – 2001
Uff… – hier wurden alle Karten eingemischt und es wurde komplett neu gegeben… In der 2010er Prioratführerversion gab es 43 aus 2001 besprochene Weine, in der 2012er Version werden es 50 sein. 2011 zum 10jährigen Jahrgangsjubiläum gab es eine denkwürdige Doppeltblindprobe mit 31 Weinen aus 2001 – mit dabei die meisten der so zu sehenden
Prioratführer 2012 – überarbeitete Jahrgangsliste – 2000
Weiter geht es mit der überarbeiteten Jahrgangsliste für das Jahr 2000. Auch hier gibt es einige neue Weine, die ergänzend zur Liste aus 2010 verkostet wurden und einige, die aktualisiert werden konnten. Statt 23 Weine in der 2010er Liste haben wir jetzt 29 Weine aus 2000 aufgeführt, davon 2 Weltklasseweine (1 * 98, 1 *
Prioratführer 2012 – überarbeitete Jahrgangslisten – 1994 – 1995, 1996, 1997 und 1998
Dank einiger Verkostungen mit Weinfreunden, die wie auch ich noch über einige kleine Reserven an Prioratweinen aus der Zeit vor dem Jahr 2000 im Keller verfügten, konnten hier in den Listen einige Weine ergänzt werden, andere Weine wurden in ihren Bewertungen aktualisiert. So umfangreich wie in den neueren Jahren werden die Listen nie werden, denn
Prioratführer 2012 – erste überarbeitete Jahrgangslisten – Jahrgangslose Weine
Derzeit bin ich dabei, die Jahrgangslisten auf einen aktualisierten Stand mit Stichtag 31.12.2011 zu bringen, alle bis dahin verkosteten Weine fließen in die Jahrgangslisten ein. 2. Die Jahrgänge Dieses PDF beinhaltet natürlich noch die 2010er Statistik – wenn alle Listen überarbeitet sind, dann wird es auch hierzu eine überarbeitete Version geben Zunächst geht es aber
2007 – der magische Jahrgang im Priorat – Celler Ardèvol; Terra d´ Hom; 2007 rot
Platz 1 – Wein 15 Celler Ardèvol I Associats; Terra d´ Hom; Priorat – Porrera; 2007 rot 14,5° Tag 1: Sexy dunkle, weit offene Nase. Ein Dessert – so sensorisch süß, dabei mit enormer Kraft und Eleganz. Bereits die Nase ist fast perfekt und auch am Gaumen verblüfft die sehr reife, süße Frucht, gepaart mit