Weinforen sind eigentlich eine tolle Erfindung – lange Jahre denkt man sich, es gäbe keine anderen gleichgesinnten Freaks und dann findet man sie in so einem Forum haufenweise… Aber dahinter stehen oft auch reale Menschen,mit denen man sich gern mal treffen möchte, wenn man merkt, wie ähnlich man tickt. Viele habe ich seither schon getroffen,
Posts Categorized / Prioratjahrgänge
Ein ganzes Prioratwochenende mit Norbert und Wera (- Teil 4) – Prioratjahrgang 1998
Am Sonnabend mit Norbert und Wera stand zunächst ein Ausflug nach Quedlinburg und Westerhausen auf dem Programm. Wir besuchten den Weinberg am Westerhäuser Königstein und den dazugehörigen Winzer Matthias Kirmann, der unter anderem einige frisch gefüllte 2010er aus dem nördlichen Vorharz präsentierte. Ein schwieriger Jahrgang, den er mit durchaus leichteren Weinen als gewöhnlich dennoch gut
Ein ganzes Prioratwochenende mit Norbert und Wera (- Teil 3)…
Weiter geht es mit einigen Weinen, die inzwischen zu den Prioratklassikern zählen dürfen. Cims de Porrera; Cims de Porrera „Clàssic“; Priorat – Porrera; 1998 rot 14,9°; Flaschennummer 24.930 von 45.500 Typische tiefe Porrera-Nase, sehr dunkel und mit Kaffeenote. Am Gaumen ist er noch immer sehr frisch und zeigt auch Finesse, aber insgesamt noch keine wirkliche
Ein ganzes Prioratwochenende mit Norbert und Wera (- Teil 2)…
Nach dem Amadis konnte es nur mit einem weiteren Wein von Rotllan Torra weitergehen und so kam er direkt parallel ins zweite Glas: Rotllan Torra; Tirant; Priorat – Torroja del Priorat; 1998 rot 13,5°; Flasche N° 1674 Anfänglich ein ganz leichter Stinker, der aber sofort verfliegt – absolut nicht vergleichbar mit der Flasche vom Oktober
1. große 2008er Jahrgangsprobe am 16.01.2011 und folgende Tage
2008 – 1. große Jahrgangsprobe Am 16.01.2011 und den folgenden Tagen findet die erste 2008er Jahrgangsprobe für den Prioratführer statt. Auch wenn Chris und Klaus-Peter als meine treuen Verkostungsgefährten leider verhindert sind, habe ich dennoch für die erste größere Blindprobe am 16.01.2011 einige kompetente Hilfe bei der Erstellung des Rankings. Einige Weinfreunde u.a. aus dem
Priorat / Montsant 2001 – ten years after tasting 30.09.-04.10.2011
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus… Für das verlängerte Wochenende vom 30.09. bis zum 04.10.2011 haben Klaus-Peter Werner, Norbert Kreutzer und ich eine hochkarätige Bestandsschau der Weine aus 2001 – 10 Jahre danach geplant. Ich denke, dass auch Christian Pesch dort „bei der Arbeit“ sein wird und dass auch er noch die eine oder andere
Aktuell verkostete Weine aus 2005: 3 Mal weiß und 1 Mal rot
In der letzten Woche standen drei Weißweine auf dem Programm: Cellers Unió; Llicorella Roureda Blanc; Priorat – Poboleda; 2005 weiß; Leicht offene Nase, würzig und mit Anflügen an Zitrusfruchtnoten. Am Gaumen ein Mix aus verschiedenen Zitrusfrüchten und Assoziationen an Baumblüte exotischer Bäume (Magnolie, Rhododendron). Wirkt insgesamt sehr frisch und zeigt sich auch nach 5 Jahren
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Porrera Vi Negre und Coranya + Triumvirat
Am letzten Wochenende auf der Burg Rabenstein öffnete ich auch die beiden Weine von Sangenis I Vaque aus 2005, die ich in meiner Prioratführerselektion anbiete, den Porrera Vi Negre konnte ich allerdings nur einmal am Sonnabend abend verkosten, vom Coranya blieb noch etwas für eine Rückverkostung am Montag abend. Am Montag öffnete ich dann zusätzlich
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Genium Celler – Poboleda
Die beiden Weine des Cellers aus Poboleda wurden am letzten Freitag bei mir und am Folgetag auf der Burg Rabenstein zweimal offen verkostet. Genium Celler; Genium; Priorat – Poboleda; 2005 rot 1. Tag (offen): Funkelndes Kardinalspurpur. Offene rotfruchtige Nase mit Noten nach Schieferstaub, recht üppige Aromenpalette für einen Wein dieser Klasse. Der Gaumen wird zunächst
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Solà Classic vs. Empit
Über zwei Tage offen verkostet: Solà Classic SL; Solà Classic; Priorat – Bellmunt; 2005 rot; Die Cuvée besteht aus den klassischen Priorat-Rebsorten Grenache und Mazuelo (ein anderer Name für Carignan) von der Einzellage Masia Hereu in der Gemarkung Bellmunt. 14° Alkohol, Preisgruppe: bis 15 € 1. Tag (offen): Dunkles Rubinrot mit schönem Funkeln. Leicht geöffnete
Vorbereitung – 1. große Jahrgangsverkostung 2008
So langsam müssen wir an die Durchführung der 1. großen Jahrgangsverkostung des Jahrgangs 2008 für den Prioratführer denken. Momentan suchen Klaus-Peter Werner und ich nach einem passenden Termin. Auch unser Prioratfuchs Christian Pesch wird sicher wieder mit von der Partie sein wollen. Ich hoffe, wir finden ein paar gemeinsame Tage im Januar. Die ersten Weine
Der Jahrgang 2008 im Prioratführer
Bevor ich mit dem ersten richtigen Höhepunkt meiner diesjährigen Urlaubstour fortfahre, möchte ich meine kleine Serie zu den Prioratjahrgängen von 2000 bis 2008 abschließen und einige Worte zum aktuellen Jahrgang 2008 verlieren. Bereits während der Lese gab es hier allerorten Skepsis und auch im Februar 2009 verkostete ich eher Fassmuster, die nicht viel Grund zum