Der Prioratjahrgang 2003 im Prioratführer

BY IN Prioratjahrgänge NO COMMENTS YET , , , , , , , , , , , , , , , ,

Es scheint, als prallen bei 2002 und 2003 die Extreme aufeinander und so ist auch 2003 wieder als ein extremes Jahr zu sehen. Allerdings war das ja so ziemlich in ganz Europa der Fall, so dass die 2003er Prioratweine schon in Linie zu den anderen Weinbaugebieten stehen. Extreme Hitze, Trockenstress – am Ende oft überkonzentrierte

CONTINUE READING …

Der Prioratjahrgang 2002 im Prioratführer

BY IN Prioratjahrgänge NO COMMENTS YET , , , , , , , , , ,

Das Jahr 2002 gehört zu den eher sehr schwierigen Jahrgängen des Priorats. Unterdurchschnittliche Sommer-Temperaturen und weniger Sonnenstunden als normal, zugleich überdurchschnittlich viel Regen, die gleiche komplizierte Lage wie in Teilen Südfrankreichs – obwohl es das Châteauneuf – du – Pape sicher noch deutlich härter getroffen hat. Aber man kann nicht pauschal den Jahrgang 2002 schlecht

CONTINUE READING …

Der Prioratjahrgang 2000 im Prioratführer

BY IN Prioratjahrgänge NO COMMENTS YET , , , , , , , , ,

2000 war ein exzellentes Jahr im Priorat, Erzeuger und Weine waren aber noch überschaubar. Im Prioratführer sind aktuell 24 Weine von 16 Erzeugern aufgelistet, in der aktuellen CD 2010 sind es 23 Weine. Leider konnten wir den Montsalvat und den Clos Mogador nicht in die Liste aufnehmen, da beide einen Korkfehler hatten. Beide wären durchaus

CONTINUE READING …