Gute Gründe zum Feiern gibt es in diesem Jahr genug. Jetzt wäre auch der 1.000 Beitrag auf meinem Blog ein Grund, bald auch ist es der 4jährige Blog – Geburtstag. Noch mehr in diesem Jahr feierwürdige Gründe sind das 5 jährige Bestehen meiner Prioratführerselektion, aber auch der eigene 50. Geburtstag. Aus diesem Grunde saßen wir
Posts Categorized / Weingenuss teilen – Mein Weinangebot
Prioratführer – Falset – Mas Martinet
Als nächstes lesen wir über einen der Prioratpioniere, dessen Keller sich an der Straße von Falset nach Gratallops befindet. Die Rede ist von Mas Martinet. Die Clos Martinet 1990 und 1993, aber auch der Martinet Bru aus 1994 gehörten zu den Weinen, die mein Interesse für das Priorat zu einer Zeit weckten, als hierzulande kaum
Frisch verkostet – vier Weißweine aus dem Priorat und dem Montsant
In den letzten Tagen gab es vier Weiße – über vier Tage getestet… 3 mal Priorat, 1 mal Montsant Celler Cecilio; Cecilio Blanc; Priorat – Gratallops; 2011 weiß; 13,5° Tag1: Leicht offene Nase, in der neben Mango und anderen exotischen Früchten auch Banane zu finden ist, dazu kommen noch etwas hefige Noten. Am Gaumen aromatisch,
Restmengeninformation und spezielles 11+1 Angebot
In letzter Zeit wurden einige Posten des 2012er Sommerkataloges meiner Prioratführerselektion komplett geräumt. Ausgetrunken sind inzwischen: Akyles 2007 von Vinedos de Ithaca Pénelope 2006 von Vinedos de Ithaca Roquers de Samsó 2009 von Celler de l´ Encastell Ferral 2008 von Celler Castellet Anjoli 2009 von Celler Ardèvol Pater 2006 von Ficaria Vins Château Masburel Blanc
Prioratführer – El Molar – Portal del Priorat
Nun habe ich fast zwei Tage über der nächsten Datei gesessen, aber ich denke mal, es hat sich gelohnt… Die Rede ist von einem der grandiosen Aufsteiger der letzten Jahre im Priorat – Portal del Priorat. Der Architekt Alfredo Arribas hat sich hier seinen Traum verwirklicht – ein Vorzeigeweingut – nicht nur für die Gemarkung
Valentinstag… – Zeit für einen Billo 2008
Oje, wird der eine oder ander aufschrecken – Valentinstag… Noch so eine amerikanische „Erfindung“ für ein Mehr an Umsatz bei den Blumenläden, Süßwarengeschäften, Parfümerien, Juwelieren, Restaurants und … Weinhändlern… Zum anderen aber eine wirklich nette Geste unter Frisch- und Immer-noch-Verliebten, an diesem Tag der Liebe zu gedenken, sei es mit einem kleinen Geschenk oder auch
2009er und 2010er Probe im Januar 2013 – 5. Flight
Wein 13 Bodega Puig Priorat; Akyles; Priorat -Gratallops; 2009 rot; 15° Tag 1 (blind): Offene Nase, verführerisch, etwas staubig, am Gaumen eine beißende Mineralik bei einem sanften, eleganten Eindruck der Aromen. Braucht Zeit, sich besser zu harmonisieren, deutet aber Größe an. Langer, sanfter Nachhall. 94+/100 Th. Exzellenter Wein. In der Nase kühle, leicht florale Frucht,
Prioratführer – El Molar – La Perla del Priorat (Estriacus, SL)
Mit dem nächsten überarbeiteten Betrieb in der Gemarkung der Gemeinde El Molar kommen wir zu einem Klassiker diees Teils des Priorats. La Perla del Priorat hat eine sehr alte Tradition bezüglich des Prioratweinbaus. Die Mönche von Scala Dei hatten hier eine Außenstelle – die klösterliche Herkunft ist im Grundriss des Objektes sogar noch eindeutig zu
Die 2005er Proben im Dezember 2012 und Januar 2013 in Bernburg
Für den Dezember hatten sich Klaus-Peter und ich einige 2005er vorgenommen. Wegen der Vorweihnachts-, Weihnachts- und Jahreswechseltage haben wir das uns gestellte Programm natürlich nicht geschafft, ich habe die letzten vier Weine erst Anfang Januar 2013 getrunken, Klaus-Peter ist noch irgendwie stecken geblieben. Daher erst mal hier an der Stelle nur die Notizen zu den
Prioratführer – El Molar – Celler dels Pins Vers
Der Celler dels Pins Vers gehört nach wie vor noch zu den Geheimtipps im Priorat. Vom Typ her eine „garage – winery“, betrieben von 5 Freunden. Gegründet wurde der kleine Betrieb im Jahr 2002, die Produktionskapazität liegt bei nicht mehr als ca. 5.500 Flaschen pro Jahr, die allerdings bislang noch nicht ausgeschöpft wird. So gibt
2007er Proben im November 2012 – Klaus-Peters Weine
Hier kam dann leider durch die ganze Abeit im Dezember und die anschließenden wohlverdienten Ruhetage ein Loch auf… – inzwischen hat Klaus Peter Werner seine Notizen zu den von ihm in Ulm im November getrunkenen Weinen auch veröffentlicht – hier nun die Notizen in gesammelter Form und nach dem Ranking sortiert… Celler Sabaté; La Plantadeta;
Die Prioratführerselektion unterwegs – auf der Burg Rabenstein zum Konzert von Keimzeit Akustik am 19.01.2013
Bereits zum dritten Mal werde ich mit dem Ausschank hochwertiger Weine das Konzert von Keimzeit – Akustik im Rittersaal der Burg Rabenstein bereichern. Bereits 2011 und 2012 gab es hier einen Stand mit Weinen aus meinem Programm im Offenausschank mit nur moderatem Aufschlag zum Mitnahme- oder Versandpreis… Nicht nur die Mitglieder der Band schätzen inzwischen