Carinyenes de Porrera, 28.04.2023 – 13. Ausgabe die ersten kurzen Verkostungsnotizen: Cims de Porrera; Cims de Porrera „Classic“; Priorat – Porrera; 2015 rot; Verkostet wird der komplette Wein, 100% Carignan alte Reben. Elegant und sehr ausgewogen, gute Balance. 97+/100 Th. Weltklassewein. Cims de Porrera; Masos d´ en Ferran del Tros de Cal Pigat;
Posts Categorized / Weingenuss teilen – Mein Weinangebot
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 28.04.2023 (2) – Teil 73
Nach dem Frühstück und der „Flaschenfoto-Orgie“ fahren wir durch die völlig ausgetrocknete Furt und über El Molar hinauf nach La Figuera. Hier treffen wir dann am Parkplatz Klaus-Peter und Hans. Gestern abend in Falset müssen wir dann wohl doch im Kreis aneinander vorbei gelaufen sein. Sie parkten neben unserem Auto, aber sie fahren dann auch
Weißweine im März 2023 neu oder nach verkostet
Jeder der Weine wurde insgesamt drei Mal offen verkostet. Hier die Notizen zu den Weinen vom „Schwächsten“ zum Besten. Solà Clàssic; Lo Peix; Priorat – Bellmunt del Priorat; 2021 weiß; Musterflasche noch ohne eigenes Etikett Tag 1 (offen): Leicht milchiges helles Gelb, eine ganz leichte Naturtrübung. In der leicht offenen Nase Lindenblüte und rostiger
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 27.04.2023 (3) – Teil 71
Wir machen uns auf den Weg zurück, aus Neugier steuern wir das neue Weingut nahe Torroja an, wo früher einmal Celler Mayol war. Bodega Bravo Escós heißt das gepflegte Anwesen jetzt, einen Wein davon hatte ich bislang noch nie im Glas. Aber niemand ist da und so fahren wir unverrichteter Dinge weiter nach Gratallops.
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 27.04.2023 (2) – Teil 70
In Porrera angekommen, finden wir keinen üblichen Parkplatz, wir drehen eine Ehrenrunde um den Plaza Catalunya und winken den Inhabern von Clos Dominic zu, die vor der Weinbar sitzen und es sich gut gehen lassen. Der Hauptparkplatz ist bereits gesperrt, weil dort morgen Abend die Carignan -Nacht stattfinden soll und alles vorbereitet wird dafür. Bei
2016er Verkostung im Januar 2023
Alle Weine wurden je zwei Mal offen und zwei Mal blind über mehrere Tage verkostet. Hier die Notizen – wie immer vom „Schwächsten“ zum Besten. Verkostet wurden überwiegend mitelklasseweine. Der teuerste Wein war dieses Mal der Schwächste, liegt es an der Stiländerung oder benötigt der Wein einfach mehr Zeit? 2016 steht für mich ja in
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 25.04.2023 (6) – Teil 64
Wieder in Alins machen wir noch einen kleinen Rundgang durch das Dorf und entdecken auch die Tafeln zum Klettersteig auf dem Parkplatz vor dem Schwimmbad. Auch schauen wir von hier aus noch mal in den Felsen des Klettersteiges. Trinkwasserquelle auf dem Zeltplatz in Alins. Topo der Via Ferrata auf dem Parkplatz am Schwimmbad.
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 24.04.2023 (5) – Teil 58
Es ist noch hell, als wir in Alins eintreffen. Die Bar ist geschlossen, einzig eine zutrauliche Katze empfängt uns. Roger ist noch unterwegs, aber Yvonne hat eine Nachricht bekommen, dass wir uns einen Platz auf dem Campingplatz suchen sollen. Wir dürfen aufbauen, wo auch immer wir wollen. So bauen wir das Zelt auf, kochen und
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 23.04.2023 (7) – Teil 53
Aufatmen in Limoux. Es regnet zwar immer noch unverändert, aber zunächst bekommt das Auto noch 10 Liter Sprit, damit wir uns problemlos ins vom Tanken her deutlich günstigere Spanien retten können, dann finden wir tatsächlich einen geöffneten Bäcker mit Imbissmöglichkeit. Hier langen wir nun doch gleich kräftig zu, es ist inzwischen fast 18 Uhr und
2015er Verkostung im Februar 2023
Alle Weine wurde zunächst 2 mal blind, danach noch 2 mal offen verkostet. Hier die Verkostungsnotizen wie gehabt vom „Schwächsten“ zum Besten sortiert. La Prunera de Cal Bessó; Cal Bessó – Encastell; Montsant – Els Guiamets; 2015 rot; 15°; hauptsächlich Grenache und Carignan aus alten Reben aus der eigenen Einzellage Les Rotes in der
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 22.04.2023 (7) – Teil 46
Hinter Caraman finden wir plötzlich einen Biwakplatz mit einer Überdachung an einem kleinen See. Es regnet noch immer, wir haben es noch nicht einmal 17 Uhr, aber wir beschließen, nicht mehr weiter zu fahren. Hier können wir überdacht im Trockenen sitzen und später auch kochen, ohne nass zu werden. Und zur aller größten Not wird
2014er im Januar 2023
Verkostungsnotizen nach dem Ranking, jeder Wein wurde 2 * blind und 2 mal offen verkostet. Schauen wir mal, wie sich die Weine inzwischen zeigen – als Hinweis für diejenigen, die den einen oder anderen Wein davon im Keller haben. Einiges lässt sich aber auch noch kaufen und zwei Weine nehme ich neu in meine Prioratführerselektion