Venta d´Aubert; Ventus 2006 und 2003

BY IN kein Priorat - Montsant NO COMMENTS YET , ,

Heute abend in den Gläsern: Venta d´Aubert; Ventus; Vino de la Tierra Bajo Aragòn; 2006 Schön funkelndes dunkles Rot, anfangs erst leicht offene Nase, die im Laufe des Abends gewaltig zulegt, Kirsch- und Pflaumenbowle, auch frischgebackener Pflaumenkuchen aus Hefeteig, sehr einladend und üppig, wenn auch der Liga angemessen „eindimensional“. Am Gaumen sehr schön und angenehm

CONTINUE READING …

Obst“Weine“ aus Griebo

BY IN kein Priorat - Montsant NO COMMENTS YET , ,

Eine alte Schulfreundin bat mich, die Obstweine ihres Mannes mal unter die „Lupe“ zu nehmen… Er macht seit Jahren diverse Obst“weine“ von Kürbis bis Traube aus all dem, was Hof und Garten so hergeben. Das Ganze als Hobby und nur zum Eigenbedarf. Der Ergebnisse waren recht erstaunlich. Ich bekam ins Glas: Thomas Höhne; „Grieboer Wein“

CONTINUE READING …

2004 – 5 Jahre danach – Zwischenbilanz (9. Torroja)

BY IN kein Priorat - Montsant, Prioratwein verkostet NO COMMENTS YET , , , , ,

Wein 24 1. Tag Blind – 29.10.2009 Funkelndes Schwarzrot. Üppige, frische und süße Kirsch – Schiefer Nase. Voller, betont mineralischer Geschmack, kleidet den Gaumen gut aus, zeigt Kirschen, schwarze Oliven und bittere Mandeln. Bricht erstmal recht schnell weg, um dann sanft noch einmal zurückzukehren. Großer Wein. 95+/100 Th. Domaine du Grand Arc; En Sol Majeure;

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 10.09. (Kapitel 26)

BY IN Essen und Trinken hält Leib und Seele beisammen, kein Priorat - Montsant, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET

Yvonne wird kurz nach dem Hellwerden wach und drängt zum Aufstehen. Es ist kalt. Das Zelt ist trocken geblieben. Bereits kurz nach 09.00 Uhr sitzen wir im Auto und fahren gen Autobahn, die wir wenig später bei Severac – le – Château erreichen. Am Rastplatz „Lozere“ wollen wir auf die Toilette und duschen. Beides ist

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 08.09. (Kapitel 24, 2.Teil)

BY IN kein Priorat - Montsant, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET ,

Yvonne mag nach dem Klettersteig nicht mehr nach Tautavel zum Klettern fahren, aber wir nehmen noch ein ausgiebiges Bad in Maury. Der Plan d´ Eau ist ebenso wie der Biwakplatz von weinlesewilligen jungen Leuten bevölkert, es wird gebadet und geflirtet und die, die noch keinen Job abbekommen haben, geben sich dem süßen Nichtstun und der

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 05.09. (Kapitel 21, 1.Teil)

BY IN kein Priorat - Montsant, News aus dem Priorat, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , , ,

Wir frühstücken auf La Perla de Priorat gemeinsam mit Raquel und Charles. Es ist heute ziemlich bewölkt und kühl – am Abend vorher hatte es bei Vollmond ein ziemlich beeindruckendes sehr weit entferntes Trockengewitter bzw. Wetterleuchten gegeben. Im Abstand weniger Sekunden jeweils hell erleuchtete Wolken waren zu sehen, später auch riesige Blitze. Donner gab es

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 04.09. (Kapitel 20)

BY IN Essen und Trinken hält Leib und Seele beisammen, kein Priorat - Montsant, Prioratwein verkostet, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , ,

Landschaftlich richtig schön geht es nun heute den ganzen Tag weiter. Zunächst profitieren wir noch vom Tal des Riu Turia mit teils bizarren Felsen und zum anderen schönen Auenwäldern. Hinter Teruel geht es dann richtig bergauf. Der Cabigordo-Paß ist bereits 1602 m hoch, in Teruel waren es nur etwa 900 m über Meereshöhe. Die A226

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 31.08. (Kapitel 16)

BY IN kein Priorat - Montsant, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , ,

Wir fahren nach dem Frühstück nach Cortegana. Hier habe ich in den 90er Jahren einige deutsch-spanische Jugendaustausche geleitet. Ich wandle auf den Pfaden der Erinnerung, will manches wach werden lassen und doch nagen die Spuren der Zeit. Manches ist vertraut, anderes ist verbaut, die Straßen in ihrem Einbahnstraßenchaos werden zum Labyrinth – unverrückbar stehen die

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 30.08. (Kapitel 15)

BY IN kein Priorat - Montsant, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET

Wir schlafen aus, so lange uns die Wärme lässt und fahren nach dem Frühstück ins benachbarte Almonaster la Real. Ich habe anfänglich ein paar Orientierungsschwierigkeiten, das alte Haus von Malenis Eltern wieder zu finden, selbst ein Polizist will mir helfen, aber ich weiß weder Straßennamen noch die Nachnamen ihrer Eltern. Aber dann habe ich die

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 29.08. (Kapitel 14)

BY IN kein Priorat - Montsant, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , ,

Wir frühstücken zeitig, denn die Sonne weckt uns ohne Erbarmen mit all ihrer Kraft. Anschließend fahren wir auf der mir von einer Radtour 1997 bereits bekannten Straße aus der Extremadura raus und nach Andalusien rein. Andalusien empfängt uns mit viel Grün und viel Farbe fürs Auge – wir kommen direkt im Naturpark von Aracena an,

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 26.08. (Kapitel 11)

BY IN Essen und Trinken hält Leib und Seele beisammen, kein Priorat - Montsant, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , ,

Wir haben diesmal weniger gut geschlafen, aber dafür blieb es trocken. Unsere nassen Sachen vom Vortag hingegen trockneten nicht. Zum Frühstück besuchen uns zwei kleine Hunde und betteln. Wir fahren dann auf einer landschaftlich sehr reizvollen Strecke durch die Schlucht von Lourdios und über den Col de Ichère nach Sarrance. Hier besichtigen wir eine Klosteranlage,

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 22.08. (Kapitel 7)

BY IN Essen und Trinken hält Leib und Seele beisammen, kein Priorat - Montsant, Kein Wein, dennoch Vergnügen, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , ,

In der Nacht habe ich weniger gut geschlafen, die Laterne des Platzes leuchtet die ganze Nacht hindurch und auch der Boden war recht hart. So treibt es mich kurz nach 08.00 Uhr aus dem Schlafsack, Yvonne folgt einige Zeit später. Nach dem Frühstück fahre ich uns durch die eintönigen Kiefernwälder der Les Landes. Als dann

CONTINUE READING …