Meine diesjährige sommerliche Klettersteigfahrt in die französischen Alpen führte mich über die wunderschöne Schweiz, wo ich zunächst die Gastfreundschaft meines Weinfreundes Peter Züllig genießen durfte. Peter ist nicht nur ein großer Bordeauxliebhaber und Sammler, auch er ist seit seinem Besuch in Coswig mehr und mehr auf das Priorat gekommen. Nachdem wir am Donnerstag zu zweit
Posts Categorized / kein Priorat – Montsant
Grenache – Spezial mit Jaume Roca von Ficaria Vins (1. Matraketa Tranquil Vertikale)
Am 13. und 14.07.2018 kamen Winzer Jaume Roca von Ficaria Vins und die beiden Prioratweinfreunde Rolf Zippel (Dortmund) und Jens Grunwald (Celle) nach Coswig, um hier mit mir gemeinsam eine Grenache-Spezialprobe zu machen. Von den 24 Weinen, die auf den Tisch kamen, waren 20 Weine von Ficaria Vins. Mir war in meinem Trinkregal eine
Firatour 2018 – Organic Soirée in Porrera, die Verkostungsnotizen
Organic Soirée in Porrera – die Naturweinprobe Zum 3. Mal luden in diesem Jahr Winzer mit streng ökologischen Ansichten zur Naturweinprobe ein. Während die erste Veranstaltung in Siurana mehr Ökolatschenträger als Weinfreunde anlockte und die Weine aus Plastikgläsern verkostet werden mussten, schwenkte man letztes Jahr um und legte die Veranstaltung nach Porrera, quasi als
20 Weine aus 2015 im Juni 2018 verkostet (1)
Von der diesjährigen Fira brachte ich etliche sehr interessante Musterflaschen aus dem Jahrgang 2015 mit, die nach einer größeren Probe riefen. Im Juni wurden somit 20 Weine aus 2015 verkostet. Bei den ersten beiden Blindproben begleitete mich Weinfreund Heiko Lehmann aus Strausberg, aus dem „Weinforum“ als Sauternes bekannt. Die Weine für die Blindproben wurden nach
Firatour 2018 – Nit de les Mines in Bellmunt, die Verkostungsnotizen
Ein komplettes Reisetagebuch wird es von mir in diesem Jahr nicht geben, aber auf die Verkostungen und ein paar andere Highlights der diesjährigen Firatour will ich schon eingehen. Leider bekam ich am Vorabend der Einreise nach Katalonien starke Schmerzen im Knöchel, so dass die Auftaktveranstaltung etwas improvisiert werden musste. Ich bekam einen Platz zum Sitzen
Neue Weine von Ficaria Vins für meine Prioratführerselektion.
Da Jaume Roca nicht möchte, dass irgendwer darunter leiden soll, wenn er eine Flasche von ihm auf den Tisch stellt, verkauft oder ausschenkt, hat er sich vollständig aus der Biozertifizierung zurückgezogen. Hinsichtlich seiner Arbeitsmethoden und seines kompromisslosen Qualitätsstrebens hat sich natürlich nichts geändert, nur das Biosiegel wird künftig nicht mehr auf den Etiketten sein. Und
Verkostungsnotizen zur Fira 2017 – Teil 1
Die ersten Verkostungsnotizen zur diesjährigen Firatour kommen von der Nacht in den Minen von Bellmunt. Die Veranstaltung fand am Samstag vor dem eigentlichen Fira-Wochenende statt und zeichnete sich einmal mehr durch ein hohes Niveau aus. Angetreten waren die meisten Erzeuger aus Bellmunt, dazu einige aus der Nachbarchaft (Falset und El Molar), sowie zwei eingeladene Betriebe
Die Verkostungen während der Firafahrt 2016 – Tast amb Llops in Gratallops
Die Verkostung der Wölfe in Gratallops gibt es schon lange, aber eben auch die Nacht der Weine in Marca. In 2016 hatten wir die Chance, wenigstens einen Teil der Zeit auf dem Tast amb Llops zu verbringen. Ursprünglich diente diese Verkostung dazu, auch Erzeuger aus Gratallops zu treffen, die sonst nirgendwo oder kaum woanders auf
Die Verkostungen während der Firafahrt 2016 – Tast amb Dones in Gratallops
Der Tast amb Dones ist, die „Frauenverkostung“ ist ein Event, welches wir in den letzten Jahren am Samstagvormittag standardgemäß besuchten, obwohl es in 2016 erstmals auch eine zweite interessante Verkostung zur selben Zeit auf Mas Perinet gab. Hier stellen Betriebe aus, in denen Frauen massgebliche Arbeit leisten, sei es als Eigentümerin und selbständige Winzerin, sei
ProPriorat statt ProWein… – je 4 mal 2012 bis 2015 kommen in die Gläser
Die Prowein ist für mich als 100 km südlich von Berlin Lebenden recht weit weg, mal eben so mehr als 1.000 km für ein paar Kontakte auffrischen, wo ich dann wenig später schon ins Priorat runterfahren würde? Das wäre einfach recht uneffektiv. Rechne ich nur die Fahrtkosten, so komme ich dafür schon bis ins Zentralmassiv…
Ein ganzes Prioratwochenende in Oberhausen (3) – die Notizen zu den „älteren“ Weinen
Nach der Pflicht die Kür, denkt sich Weinfreund Norbert Kreutzer und hängt an die Doppeltblindprobe mit den ganz jungen Weinen aus 2014 und 2013 eine weitere Blindprobe an. Diesmal geht es um Kaliber, die man schon trinken kann. Oder schon getrunken haben sollte… Wie bei Proben mit reiferen Weinen üblich, kommt es da zumeist nicht
Best of 2016 (1)
Zur Erinnerung an denkwürdige Weine, die ich in diesem vermaledeitem Jahr getrunken habe… 2016 war nach den beiden Armeejahren 1982 und 1983, in denen ich sehr unter der Freiheitsberaubung in der NVA litt, das wohl mit Abstand schlechteste Jahr meines Lebens. Aber so lange es immer noch gute Weine gibt, die ich mir in weit