Hier gäbe es nicht mehr viel zu vermelden, wenn ich nicht auch noch die die DOQ Priorat umklammernde DO Montsant hier mit reingenommen hätte. Schließlich bilden ja beide Weinbaugebiete auch die Verwaltungseinheit Priorat. Aber es ist genau die Crux mit den Spezialisten, das Eine ufert aus, das andere wird zwangsläufig vernachlässigt. Und so liegen halt
Posts Categorized / kein Priorat – Montsant
Rückblick auf mein Weinjahr – getrunkene Weine aus Frankreich (2)
Weiter mit dem Jahresrückblick zu den in 2011 aus meinem Keller getrunkenen französischen Weinen. Erwartet stark präsentiert sich erneut das Roussillon, auch hier gab es einige große Weine, wenngleich ich auch keinen in den Bereich Weltklasse aufnahm. Große Weine: Château Mossé; Ambré; Rivesaltes; 1990 braun – süß – 96+/100 Th. Domaine Sol Payre; Scelerata –
Rückblick auf mein Weinjahr 2011 – getrunkene Weine aus Frankreich (1)
Widmen wir uns dem Jahresrückblick in Richtung Frankreich, wie üblich sortiert nach den Regionen laut Guide Hachette: Alsace / Lorraine Der einzige dieses Jahr getrunkene Wein bleibt als exzellenter Wein in Erinnerung: Domaine Bott – Geyl; Pinot Gris Sonnenglanz; Alsace Grand Cru; 2002 weiß – 94/100 Th. Damit 5 Punkte für das Elsass. Auch Beaujolais
Rückblick auf mein Weinjahr 2011 – getrunkene Weine aus anderen Ländern als Frankreich und Spanien
Zeit für den alljährlichen Jahresrückblick. Welche getrunkenen Weine bleiben in Erinnerung, welche Erzeuger machten mir in diesem Jahr am meisten Spaß? Aus Deutschland wurden bei mir natürlich fast wieder nur Heimatweine getrunken. Glücklicherweise habe ich mit dem Harzwinzer jemanden „vor der Haustür“, der Jahr um Jahr zuverlässig gute Weine produziert. Durch die Anbindung an die
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 71 – 03.09.2011 (1)
Nach einem guten Frühstück fahren wir sogleich zu einem der renommiertesten Weinerzeuger im Jura, zu Château d´ Arlay. Ich brauche eigentlich unbedingt neuen Vin de Cuisine und den bekomme ich wohl eigentlich nur hier. Dabei handelt es sich um einen fehlerbehafteten Vin Jaune, bei dem im Verlauf des sechs ein viertel Jahre langen Reifeprozesses irgendwann
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 68 – 01.09.2011 (8), incl. Trangia deluxe
Auch am Col de Lautaret halten wir noch einmal kurz und schauen uns um. Für uns ist das eigentlich gar kein richtiger Pass, sondern ein Stopp auf der Abfahrt, aber hier gabelt sich die Straße nach Briancon und nach Grenoble und wer so fährt, erlebt einen echten 2000er Alpenpass mit seinen 2058 m Höhe. Hier
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 60 – 31.08.2011 (10) – inclusive Trangia deluxe
Die zwei Bier von der Buvette nach dem Klettersteigabenteuer sind ausgetrunken, Käse, Wurst und Brot aufgegessen, Zelt, Camping- und Klettermaterial im Auto verstaut und ich hab es mir auf dem Beifahrersitz bequem gemacht… Ein wenig hinter Aussois kommt eine Stelle, wo man noch mal so richtig schön auf das Fort Victor Emmanuel und in die
Unlängst im Glas: Chardonnay vom Pic Saint Loup
Bei der diesjährigen Firatour lernte ich Nadège Jeanjean kennen, eine sehr sympathische junge Frau aus dem Languedoc. Sie hatte ihre Freunde von den Bodegas Mas Alta besucht, mit Diane hatte sie gemeinsam Önologie studiert. Nadège und Francis Jeanjean betreiben am Pic Saint Loup ihre eigene, noch junge Domaine Pech-Tort Sie ist beheimatet in Valflaunes, hat
Kleine Probe von roten Prioratweinen aus 2006 mit und nach Matze – incl. 2er Piraten
Anlässlich des kurzfristigen Besuchs von Matze (Blog Chezmatze) zog ich dann noch eine Reihe weiterer Weine auf, die ich zum Teil an den Folgetagen auch auf dem Mühlenfest in Cörmigk präsentieren wollte. Es ergab sich so eine kleine 2006er Probe mit einem 2004er Piraten. Ein weiterer Pirat aus 2006 – aber andere Gegend – wurde
Priorat mit Jens – Teil 1 (2007 Rhône vs. Priorat)
Weinforen sind eigentlich eine tolle Erfindung – lange Jahre denkt man sich, es gäbe keine anderen gleichgesinnten Freaks und dann findet man sie in so einem Forum haufenweise… Aber dahinter stehen oft auch reale Menschen,mit denen man sich gern mal treffen möchte, wenn man merkt, wie ähnlich man tickt. Viele habe ich seither schon getroffen,
Ein ganzes Prioratwochenende mit Norbert und Wera (- Teil 1)…
… wurde bereits am Jahresanfang geplant und nun ist es schon wieder vorbei. Norbert Kreutzer, der bereits früher bei Wein-Plus schrieb und heute forenmäßig wie ich bei dasweinforum.de zu Hause ist, interessiert sich wie ich schon seit Jahren an den Weinen aus dem Priorat. Bereits vor Jahren legte er sich in den Keller, was er
Prioratführer”arbeits”probe März 2011 – Ranking nach der ersten Blindverkostung
Sonnabend 05.03.2011 Wenn sich derart Weinfreaks treffen, dann wird es schon mal leicht dekadent. Aber Arbeit soll ja auch Spaß machen. Und aus diesem Grunde wirft Weindeuter Thomas Range bereits zum Frühstück einen interessanten Cremant in die Runde. Gerard Depardieu & Bouvet Ladubay; Taille Princesse de Gerard Depardieu; Brut – Rosé; Saumur; 2008 rosé-schaum; Wunderbar