Wein 16 Celler de l´ Encastell; Roquers de Samsó; Priorat – Porrera; 2010 rot; 15°; 100% Carignan alte Reben aus der Lage Mas d´ en Cazador. Bestes Fass-Auslese. Tag 1 (blind): Dunkle offene Nase, sündig und tief, deutet sofort auf Porrera hin. Auch am gaumen ein Fingerzeig in dieselbe Richtung, offen, schwarz und mittelgewichtig, aber
Posts Categorized / Weinverkostungen
2009er und 2010er Probe im Januar 2013 – 5. Flight
Wein 13 Bodega Puig Priorat; Akyles; Priorat -Gratallops; 2009 rot; 15° Tag 1 (blind): Offene Nase, verführerisch, etwas staubig, am Gaumen eine beißende Mineralik bei einem sanften, eleganten Eindruck der Aromen. Braucht Zeit, sich besser zu harmonisieren, deutet aber Größe an. Langer, sanfter Nachhall. 94+/100 Th. Exzellenter Wein. In der Nase kühle, leicht florale Frucht,
2009er und 2010er Probe im Januar 2013 – 4. Flight
Wein 10 Celler de l´ Encastell; Marge; Priorat – Porrera; 2010 rot; 15°; 60% Grenache, 40% Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah aus der 5 ha. großen Lage Mas d´ en Ferran; 8 Monate in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut. Tag 1 (blind): Dunkle Kirschen, offen, köchelt recht brav vor sich hin, etwas staubige
2009er und 2010er Probe im Januar 2013 – 3. Flight
Wein 7 Portal del Priorat; Tros de Clos; Priorat – El Molar; 2010 rot; 13,5°; Trauben aus der Lage Clos del Portal; 14 Monate im französischen Eichenholzfass; ungefiltert; Flasche N° 716 von 1.477 Flaschen. Warum der Wein den Beinamen „The Scarecrow“ (die Vogelscheuche) hat, muss noch hinterfragt werden. Tag 1 (blind): Offene, ansprechende Nase, etwas
2009er und 2010er Probe im Januar 2013 – 2. Flight
Wein 4 Blai Ferré Just; Billo; Priorat – Gratallops; 2010 rot; 14°; 35% Grenache, 35% Syrah; 20% Carignan; 10% Cabernet Sauvignon aus der Lage Mas del Billo in der Gemarkung Falset – 1999 gepflanzt. Tag 1 (blind): Sehr ansprechende Nase, eine Blumenwiese und blühende Kräuter. Das vielschichtige Nasentier überzeugt aber dann auch am Gaumen, spielt
2009er und 2010er Probe im Januar 2013 – 1. Flight
Im Januar fand eine Probe mit 18 Weinen aus 2009 und 2010 statt. Am ersten Tag verkosteten Norbert Kreutzer und ich blind, am 2. wurde offen rückverkostet – ebenfalls von mir und Norbert Kreutzer gemeinsam. Ich machte eine 3. Runde am 3. und 4. Tag, Klaus-Peter Werner verkostete alle 18 Weine am 4. Tag in
Die 2005er Proben im Dezember 2012 und Januar 2013 in Bernburg
Für den Dezember hatten sich Klaus-Peter und ich einige 2005er vorgenommen. Wegen der Vorweihnachts-, Weihnachts- und Jahreswechseltage haben wir das uns gestellte Programm natürlich nicht geschafft, ich habe die letzten vier Weine erst Anfang Januar 2013 getrunken, Klaus-Peter ist noch irgendwie stecken geblieben. Daher erst mal hier an der Stelle nur die Notizen zu den
Drei „kleine“ rote 2011er im 4 – Tages Test
Anfang Januar diesen Jahres hatte ich drei kleinere 2011er Weine über insgesamt vier Tage getrunken. Hier meine Notizen zu den Weinen: Portal del Priorat; Gotes; Priorat – El Molar; 2011 rot Tag 1: Frisch eingegossen kommt eine Faust auf die Nase, aber nach ein paar Minuten im Glas legt sich das Laute und Zuschlagende, die
2007er Proben im November 2012 – Klaus-Peters Weine
Hier kam dann leider durch die ganze Abeit im Dezember und die anschließenden wohlverdienten Ruhetage ein Loch auf… – inzwischen hat Klaus Peter Werner seine Notizen zu den von ihm in Ulm im November getrunkenen Weinen auch veröffentlicht – hier nun die Notizen in gesammelter Form und nach dem Ranking sortiert… Celler Sabaté; La Plantadeta;
2007er Proben im November 2012
Im Monat November gab es bei Klaus-Peter Werner und mir in Ulm bzw. Bernburg einige 2007er am Start. Getrunken wurde dabei in Dreierflights jeweils über drei Tage. Da die Notizen von Klaus – Peter noch nicht komplett sind, kommen hier zunächst meine Notizen zu den Weinen – sortiert nach dem Ranking. Sehr gute Weine Platz
Drei Prioratweine aus 1999
Von zwei im Oktober getrunkenen Weinen aus 1999 wurden jeweils zwei kleine Minis von 0,187 l beiseite gestellt und dann später Anfang November mit einem Clos Monlleo 1999 gemeinsam getrunken. Mas Garrian; Clos Severí; Priorat – El Molar; 1999 rot; Tag 1: Nicht all zu offene, aber sehr noble und vor allem feine Nase. Bestätigt
Eine kleine Gran Clos – Vertikale mit Zugabe…
… machte ich im Anschluß an den 2004er Prioratflight, in dem es Gran Clos und Cartus 2004 in die Gläser gab. Von beiden Weinen hatte ich jeweils 2 Minis von 0,187 l direkt nach dem Öffnen der Flaschen umgefüllt und weggestellt. Um sie dann in eine Reihe mit älteren Weinen vom Gran Clos zu stellen.