Am ersten Tag wurden zwei der 5 Weine wahllos geöffnet und zuerst verkostet, am zweiten Tag kamen zwei weitere Weine dazu, am dritten Tag der 5. Wein. Aufgedeckt wurde nach der Verkostung am 4. Tag – somit wurde jeder Wein mindestens zwei Mal blind verkostet. Neben der objektiven Verkostung der Weine unter den Bedingungen der
Posts Categorized / Weinverkostungen
Einmal ins Ungewisse 2010 – 09.10.2010 (Teil 54 – letzter Teil) – Probe gereifter spanischer Spitzenweine in Oberhausen
Lange schon war dieses Ereignis im Kalender angestrichen. Aufgrund meiner Misere in Belgien traf ich nun bereits am 08.10.2010 bei Norbert und Wera in Oberhausen ein. An dem Abend plünderten wir ein wenig Norberts Keller, der mir zeigte, dass ich mich mit meinen wenigen Flaschen nicht so ängstlich haben müsse – aber noch beeindruckender als
Einmal ins Ungewisse 2010 – 07.10.2010 (Teil 53) – nach Deutschland zurück, eine Noster – Vertikale
Ich schlafe wie ein Stein, und denke noch am Morgen, es muss alles ein böser Traum gewesen sein. Aber das war es nicht… Die Kletterhütte in Freyr werde ich wohl künftig meiden, wenn ich allein bin. Schade, sie war mir liebgewonnen. Aber der Schock des Vorabends sitzt tief. Ich behalte das Angebot der Wirtin vom
Einmal ins Ungewisse 2010 – 05.10.2010 (Teil 50) – auf nach Belgien
Bis auf Höhe Rethel fahre ich auf der autobahnähnlichen Schnellstraße, dann geht es über Signy l´ Abbaye und Rocroi nach Belgien, da es bei der Ortsdurchfahrt all dieser Orte jedesmal regnet, habe ich keine Lust, da jeweils herum zu laufen, obwohl mir grade Rocroi sehr gut gefällt, auch wenn es den berühmten Käse mit 0%
Einmal ins Ungewisse 2010 – 04.10.2010 (Teil 48) – von der Loire in die Champagne
In Mareau aux Pres regnet es immer noch, als ich bei einem meiner Lieblingsweingüter von der Loire klingle. Erstmals entdeckt habe ich die Weine während meiner November-Radtour 1997, als ich von Paris nach Orleans an die Loire radelte und diese dann bis Digoin hinauffuhr. In Orleans und Umgebung bekam ich die Weine des schon damals
Einmal ins Ungewisse 2010 – 03.10.2010 (Teil 46) – Gargilesse – Dampierre
Nach kurzer Fahrt erreiche ich Gargilesse – Dampierre, welches ebenfalls zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört. Ich fotografiere wieder wie ein junger Japaner, das Dorf ist wirklich sehr schön und einladend. Es gibt allerhand zu sehen, von malerischen Häusern angefangen bis zur Burgruine und der alten Kirche. Die Schriftstellerin George Sand hat hier lange gelebt,
Aktuell verkostete Weine aus 2005: 3 Mal weiß und 1 Mal rot
In der letzten Woche standen drei Weißweine auf dem Programm: Cellers Unió; Llicorella Roureda Blanc; Priorat – Poboleda; 2005 weiß; Leicht offene Nase, würzig und mit Anflügen an Zitrusfruchtnoten. Am Gaumen ein Mix aus verschiedenen Zitrusfrüchten und Assoziationen an Baumblüte exotischer Bäume (Magnolie, Rhododendron). Wirkt insgesamt sehr frisch und zeigt sich auch nach 5 Jahren
Ankündigung: Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende auf der Burg Rabenstein 04. und 05.12.2010 – Weine in der Folterkammer serviert
Es ist sicher ein einmaliger wie auch spektakulärer und ungewöhnlicher Ort für eine Weinverkostung… Aufgrund des harten Wintereinbruches stehe ich dieses Mal nicht auf dem Burghof, sondern lade zur Verkostung einiger ausgewählter Weine meiner Prioratführerselektion in die Folterkammer der Burg ein. Dabei will ich allerdings keine Folterwerkzeuge zeigen, denn eigentlich sind ja meine magischen Prioratweine
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Porrera Vi Negre und Coranya + Triumvirat
Am letzten Wochenende auf der Burg Rabenstein öffnete ich auch die beiden Weine von Sangenis I Vaque aus 2005, die ich in meiner Prioratführerselektion anbiete, den Porrera Vi Negre konnte ich allerdings nur einmal am Sonnabend abend verkosten, vom Coranya blieb noch etwas für eine Rückverkostung am Montag abend. Am Montag öffnete ich dann zusätzlich
Aktuell verkostete Weine aus 2005 – Montsant: Quom vs. L´ Heravi Crianza
Anläßlich des Weihnachtsmarktes auf der Burg Rabenstein wurden am Sonnabend abend auch zwei Weine aus dem Montsant verkostet (für eine Nachverkostung blieb bei beiden leider nichts mehr übrig) Mas d´ en Cazadora; Quom; Montsant – Els Guiamets; 2005 rot Ein recht kraftbetonter Wein, der sich sehr positiv entwickelt hat. Noble Hölzer, eine kirschige Frucht, aber
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Genium Celler – Poboleda
Die beiden Weine des Cellers aus Poboleda wurden am letzten Freitag bei mir und am Folgetag auf der Burg Rabenstein zweimal offen verkostet. Genium Celler; Genium; Priorat – Poboleda; 2005 rot 1. Tag (offen): Funkelndes Kardinalspurpur. Offene rotfruchtige Nase mit Noten nach Schieferstaub, recht üppige Aromenpalette für einen Wein dieser Klasse. Der Gaumen wird zunächst
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Marge vs. Roquers de Porrera vs. Mas Sinén Coster
Als nächstes kommen die beiden Weine vom Celler de l´ Encastell aus Porrera in die Gläser. Celler de l´ Encastell; Marge; Priorat – Porrera; 2005 rot; Der Wein stammt von jüngeren Reben ausschließlich der Lage Mas d´ en Ferran in der Gemarkung Porrera. 60% Grenache, 40% Cabernet, Merlot und Syrah. Acht Monate in Fässern aus