Im Februar 2016 habe ich einige Weine aus dem Priorat und dem Montsant nachverkostet. Nach dem Öffnen der jeweiligen Flasche wurden Minifläschchen für die Blindprobe abgefüllt, danach wurden die Flaschen offen getrunken. Jeder Wein wurde zwei Mal offen getestet. Danach kam die erste Blindprobe sowie eine zweite nach dem Ranking der ersten, wo dann
Posts Categorized / Prioratwein verkostet
Celler de l´ Encastell – Nachverkostung nach dem Besuch im November 2014
Beim Besuch vom Celler de l´ Encastell bekamen wir einige der verkosteten Flaschen mit, um sie noch mal in Ruhe nachzuverkosten. Jetzt endlich bin ich dazu gekommen, auch diese Fundstücke aufzuarbeiten. Mit der Nachprobe rklärte sich auch, warum ich den 2011er Roquers de Porrera ausgelassen habe und direkt zum 2012er überging. Die beschriebenen Roquers de
4 mal Porrera aus 2002 und 2003 – im Oktober 2014 getrunken
2002 und 2003 – 4 Weine aus Porrera über 4 Tage Sangenis I Vaque; Vall Por; Priorat – Porrera; 2003 rot; Tag 1: Dunkle Noten, recht voll, schokoladige Noten – Mon Cheri ohne Süße. Samtenes Tannin, schöne Länge. Legt mit Luft deutlich zu und zeigt dann Größe. Chapeau! 95/100 Th. Großer Wein.
Besuch beim Celler d´ Scala Dei im September 2013
Besuch beim Celler d´ Scala Dei im September 2013 Celler d´ Scala Dei; Blanc d´ Scala Dei; Priorat – Scala Dei; 2013 weiß; 85% Grenache Blanc, 15% Viognier, alte Reben; 14 Monate Barriqueausbau. Sehr dunkle, honiggoldene Farbe, typische Frühlingsblumen und weiße Blüten, etwas
Besuch bei Ferrer I Bobet im September 2013
Besuch bei Ferrer I Bobet im September 2013 Ferrer I Bobet; Ferrer I Bobet Vinyes Velles; Priorat – Falset; 2010 rot; 14,5°. Blumen und Gewürze, ein Parfümladen oder besser noch eine Alchimistenküche, Moschus, männliche Parfüms, sehr offen und feinziseliert in der Nase. Am Gaumen leicht explodierende Aromen, sehr lebendig
Besuch bei Clos Mogador im September 2013
Besuch bei Clos Mogador im September 2013 Clos Mogador; Clos Mogador; Priorat – Gratallops; 2011 rot; Volle, satte Frucht, üppig, aber noch immer mit dem trocknenden Tannin, welches mich bereits zur Fira verunsichert hatte. Ein eher schwieriger Clos – Mogador-Jahrgang, vielleicht mit 2003 vergleichbar? Zwar durchaus groß,
Besuch bei Bodegas Mas Alta im September 2013
Besuch bei Bodegas Mas Alta im September 2013 Bodegas Mas Alta; Artigas; Priorat – La Vilella Alta; 2009 rot; 70% Grenache, 20% Carignan, 10% Cabernet Sauvignon. Schöne betonte Frucht, kraftvoll und üppig – ein schöner Vertreter seines Jahrganges mit reifer Frucht und Tiefe, sehr ausgewogen und mit Sexappeal. 95+/100 Th.
Besuch bei Acústic Celler im September 2013
Auf der Reise im September 2013 ergab sich endlich auch einmal ein Besuch bei Acústic Celler im Montsant. Eine alter Bekannter, aber Kontakt gab es eben bislang immer nur mal auf diversen Messen, Ausstellungen und Verkostungen – dieses Mal aber ergab sich ein sehr schöner Besichtigungs- und Verkostungstermin vor Ort. Albert Jané fuhr zunächst in
Zwei Besuche bei Sangenis I Vaque in Porrera im Mai und September 2013
Das Schicksal will es, dass, wenn es gut läuft mit allem, man weniger Zeit hat, alles aufzuarbeiten. Als Einzelkämpfer ist es oft nicht leicht, etwas bleibt liegen, Neues deckt Altes zu… Jetzt aber ist grade so eine Phase, in der die Chance da ist, altes Liegen gebliebenes und Verdecktes mal aufzuarbeiten… Man muss diese Verkostungsnotizen
Kleine Mas del Camperol – Vertikale im Januar 2016
In meine diesjährige „Geburtstagssause hatte ich u.a. auch eine kleine Vertikale des immer noch als Geheimtipp geltenden Mas Garrian-Weines Mas del Camperol eingebaut. Diese Weine gibt es auch über meine Prioratführerselektion zu bestellen. Ich hatte hier letzten Herbst auch noch mal die Möglichkeit 2001 und 2002 nachzubestellen. Man kann diese Vertikale also durchaus noch nachvollziehen.
2013er Probe im Januar 2016 (6)
Gruppe 5: Jordi Domenech; Petit Clos Penat; Priorat – Poboleda; 2013 rot; Musterflasche noch ohne Etikett. Tag 2 (blind): Dunkles leuchtendes Purpur, extrem schräg, atonale Nase, macht auf sich aufmerksam und ist anders. Macht er es bewußt und will er anders sein?Aufmüpfig und provokant, dahinter große Kunst oder ein Fehler? Kein Mainstreamwein, sondern
2013er Probe im Januar 2016 (5)
Gruppe 4: Ficaria Vins; Matraketa Negre; Montsant – La Figuera; 2014 rot; 14°; 80% Grenache, 20% Syrah aus der Einzellage Els Plans; Ökologischer Weinbau – CCPAE zertifiziert; Ausbau in der Amphore ohne Zusatz von Sulfit; Fl. N° 156 von 400 Tag 2 (blind): Eine relativ helle Farbe, aber mit schönem Funkeln. Üppige offene