Rosé oder auch Rosat im Katalanischen ist die mit Abstand rarste Weinfarbe im Priorat, keine 10 Erzeuger widmen sich diesem Weinstil, aber die wenigen, die es taten oder tun, liefern zum Teil Erstaunliches. Oft allerdings gibt es davon auch nur wenige 100 Flaschen pro Wein – es geht um das Experiment und nicht um Resteverwertung.
Posts Categorized / Prioratwein verkostet
2004 – Ten years after – Probe (3)
Am Wochenende gab es die vierte Runde meiner letzten vier verbliebenen Weine der ersten „Ten Years After“ Teilprobe – Samstag ein inzwischen gewöhnungsbedürtig süßer Montgarnatx und dann einen in der letzten Runde genialen Roquers de Porrera (ich konnte Klaus-Peters Tanz in der vierten Runde hier absolut nachvollziehen) und gestern dann zwei immer noch grandiose Weltklasseweine
2004 – Ten years after – Probe (2)
Das nächste End-Duell lieferte sich gestern bei Prior Pons 2004 gegen Mas Sinén Negre 2004. Beide Weine konnten nach 7 Tagen noch einmal zulegen… Escoda Rivero; Prior Pons; Priorat – La Vilella Alta; 2004 rot; 15°; 15% Grenache, 45% Carignan, 40% Cabernet Sauvignon; 55 Jahre alte Reben; 12 Monate Fassausbau (80% französische und 20%
2004 – Ten years after – Probe (1)
Die ersten drei Weine unserer insgesmt 56 Weine umfassenden Serie an 2004ern aus dem Priorat und Montsant sind getrunken. Was für ein grandioser Auftakt! Wir starteten am letzten Samstag mit insgesamt 9 Weinen in einer ersten Blindprobe – gemeinsam in Ulm und in Coswig. Es darf gern auf diesem hohen Niveau weiter gehen. Der Auftakt
Zwei Weine aus 1999 und einer aus 2000 im 3-Tage-Test
Noch bevor ich mich für einige Tage in die französischen Alpen verabschiedete, gab es ein paar ältere Prioratos ins Glas: Costers del Siurana; Miserere; Priorat – Gratallops; 2000 rot; 13,5°; 70 Barriques Tag 1: Was für eine überraschende Entwicklung! Komplexe offene Nase mit ersten Reifenoten, verspielt und noch immer frisch. Nicht mehr so karg
Firafahrt 2014 – Besuch bei Sao del Coster (Priorat) – meine Verkostungsnotizen
Nicht zum ersten Mal war ich bei Sao del Coster zu Gast, früher allerdings bei Freddy Torres, der inzwischen aus dem Projekt ausgeschieden ist. Zum ersten Mal aber war ich dann auch in den Weinbergen, es gibt im Reisetagebuch sehr schöne Fotos vom Besuch zu entdecken:ab hier (klick) Hier jetzt die Verkostungsnotizen vom Besuch vor
Firafahrt 2014 – Besuch bei Joan d´ Anguera und Torres Priorat – meine Verkostungsnotizen
Am Dienstag nach Ende der Fira waren wir zu Besuch bei Joan d´ Anguera (Montsant) und Torres Priorat (Priorat). Das komplette Reisetagebuch ist hier (KLICK) nachzulesen (und wird auch nach und nach dort noch zu Ende gebracht). Meine Verkostungsnotizen von den beiden Besuchen gibt es hier: Joan d´Anguera; La Planella, Montsant – Darmos; 2012
Tast de Professionals zur Fira de Falset 2014 – Meine Verkostungsnotizen
Einmal mehr fand der Tast de Professionals im Schloß von Falset statt, endlich kommen die von dem Einen oder Anderen sicher schon lang erwarteten Verkostungsnotizen von mir dazu. Ich habe natürlich wiederum nicht alles verkosten können, selbst bei freiwilliger Beschränkung auf „Nur Priorat“ und mit Weglassen der an den Vortagen schon verkosteten Weine nicht… Insgesamt
Große (2011er) Blindprobe im Juni 2014 in Coswig / Anhalt – Teil 7 – die Fotos von der Probe…
… kommen wie auch schon bei den letzten Proben von Weinfreund Rolf Zippel: Hier gleich noch ein Hinweis zu den verkosteten Weinen von Sao del Coster – im Herbst werde ich diese
Große (2011er) Blindprobe im Juni 2014 in Coswig / Anhalt – Teil 4 Platz 1 bis 7
Platz 6 – Wein 12 Solà Classic; Vinyes Josep; Priorat – Bellmunt del Priorat; 2011 rot; Musterflasche ohne Etikett Tag 1 (blind): Ein üppiges Nasentier, sehr dunkel, viel Kaffee und eine ganz leichte Sattelledernote, alles sehr nobel und wandelbar. Am Gaumen sehr frisch, belebend, sehr ausgewogen, nobel und tief. 97+/100 Th. Weltklassewein. 95+/100 RP 95,5+/100
Große (2011er) Blindprobe im Juni 2014 in Coswig / Anhalt – Teil 3 Platz 8 bis 13
Und weiter geht es mit den Verkostungsnotizen zur Probe vom Juni… – „5. Coswiger Priorat-Nasenfestival“ Platz 13 – Wein 24 Jordi Domenech; Petit Clos Penat; Priorat – Poboleda; 2011 rot; 14,5°; Grenache und Syrah; 8 Monate in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut Tag 1 (blind): Verführerische Gothic-Nase, fächert sich auf, dabei stets äußerst harmonisch mit
Große (2011er) Blindprobe im Juni 2014 in Coswig / Anhalt – Teil 2 Platz 14 bis 19
Platz 19 – Wein 23 Meritxell Pallejá; Nita; Priorat – Gratallops; 2011 rot; 14,5° Tag 1 (blind als Wein 14): Verdacht auf schleichenden Kork, die unangenehme Nase geht zwar mit dem Schwenken zurück, aber auch am Gaumen wirkt der Wein dumpf. Beim Stehen verstärkt es sich wieder, zum Glück kann ich relativ einfach auf eine