Ich schlafe wie ein Stein, und denke noch am Morgen, es muss alles ein böser Traum gewesen sein. Aber das war es nicht… Die Kletterhütte in Freyr werde ich wohl künftig meiden, wenn ich allein bin. Schade, sie war mir liebgewonnen. Aber der Schock des Vorabends sitzt tief. Ich behalte das Angebot der Wirtin vom
Posts Categorized / Prioratwein verkostet
Einmal ins Ungewisse 2010 – 05.10.2010 (Teil 50) – auf nach Belgien
Bis auf Höhe Rethel fahre ich auf der autobahnähnlichen Schnellstraße, dann geht es über Signy l´ Abbaye und Rocroi nach Belgien, da es bei der Ortsdurchfahrt all dieser Orte jedesmal regnet, habe ich keine Lust, da jeweils herum zu laufen, obwohl mir grade Rocroi sehr gut gefällt, auch wenn es den berühmten Käse mit 0%
Aktuell verkostete Weine aus 2005: 3 Mal weiß und 1 Mal rot
In der letzten Woche standen drei Weißweine auf dem Programm: Cellers Unió; Llicorella Roureda Blanc; Priorat – Poboleda; 2005 weiß; Leicht offene Nase, würzig und mit Anflügen an Zitrusfruchtnoten. Am Gaumen ein Mix aus verschiedenen Zitrusfrüchten und Assoziationen an Baumblüte exotischer Bäume (Magnolie, Rhododendron). Wirkt insgesamt sehr frisch und zeigt sich auch nach 5 Jahren
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Porrera Vi Negre und Coranya + Triumvirat
Am letzten Wochenende auf der Burg Rabenstein öffnete ich auch die beiden Weine von Sangenis I Vaque aus 2005, die ich in meiner Prioratführerselektion anbiete, den Porrera Vi Negre konnte ich allerdings nur einmal am Sonnabend abend verkosten, vom Coranya blieb noch etwas für eine Rückverkostung am Montag abend. Am Montag öffnete ich dann zusätzlich
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Genium Celler – Poboleda
Die beiden Weine des Cellers aus Poboleda wurden am letzten Freitag bei mir und am Folgetag auf der Burg Rabenstein zweimal offen verkostet. Genium Celler; Genium; Priorat – Poboleda; 2005 rot 1. Tag (offen): Funkelndes Kardinalspurpur. Offene rotfruchtige Nase mit Noten nach Schieferstaub, recht üppige Aromenpalette für einen Wein dieser Klasse. Der Gaumen wird zunächst
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Marge vs. Roquers de Porrera vs. Mas Sinén Coster
Als nächstes kommen die beiden Weine vom Celler de l´ Encastell aus Porrera in die Gläser. Celler de l´ Encastell; Marge; Priorat – Porrera; 2005 rot; Der Wein stammt von jüngeren Reben ausschließlich der Lage Mas d´ en Ferran in der Gemarkung Porrera. 60% Grenache, 40% Cabernet, Merlot und Syrah. Acht Monate in Fässern aus
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Solà Classic vs. Empit
Über zwei Tage offen verkostet: Solà Classic SL; Solà Classic; Priorat – Bellmunt; 2005 rot; Die Cuvée besteht aus den klassischen Priorat-Rebsorten Grenache und Mazuelo (ein anderer Name für Carignan) von der Einzellage Masia Hereu in der Gemarkung Bellmunt. 14° Alkohol, Preisgruppe: bis 15 € 1. Tag (offen): Dunkles Rubinrot mit schönem Funkeln. Leicht geöffnete
“Gemeinsame Flasche” – Pardelasses 2005, 2006, 2007 – Tag 3
19.00 Uhr die Vierte Runde… 2005er Pardelasses – Nase Heute etwas „weichgekochter“, offen und zeigt sehr noble Noten, deutlich komplexere Nase. 18/20 Nasenpunkte. Gaumen und Gesamteindruck Ist insgesamt harmonischer geworden, die Säure ist schon noch betont, aber nicht mehr so brutal wie am Anfang. Hier ist Zeit mitbringen angesagt. Könnte in der Form im Sommer
„Gemeinsame Flasche“ – Pardelasses 2005, 2006, 2007 – Tag 2
19.00 Uhr die dritte Runde… 2005er Pardelasses – Nase Heute deutlich verbessert, beginnt sich zu öffnen und zeigt noble Noten, Gewürze und Noten von Preiselbeere und Hagebuttenkonfekt. 18/20 Nasenpunkte. Gaumen und Gesamteindruck Deutlich gezähmter, dennoch sehr männlich und mit Ecken und Kanten. Die Säure ist weniger brutal als am ersten Tag. Das Tannin verweist auf
„Gemeinsame Flasche“ – Pardelasses 2005, 2006, 2007 – Tag 1
Alle drei Flaschen wurden gegen 15.00 Uhr geöffnet, aber aufgrund Zeitmangels nicht doppelt dekantiert. 19.00 Uhr kommen alle drei Weine in die Gläser. Bei allen dreien ist die Farbe gleich – ein dunkles Violettschwarzrot, der 2007er ist vielleicht marginal dunkler. Bei allen drei Weinen volle Punktzahl für die Farbe und die Viskosität. Da will ich
Einmal ins Ungewisse 2010 – 28.09.2010 (Teil 33), auf ins Morvan…
Saulieu ist auch zugleich eine Pforte ins Morvan. Dieses Mittelgebirge ist bei uns eher recht unbekannt, würde ich irgendjemandem erzählen, ich mache Urlaub im Morvan, gäbe es sicher ungläubige Blicke. Aber dieser Naturpark gehört zu den landschaftlich schönsten Gegenden Burgunds, es ist ein sehr waldreiches und dünn besiedeltes Mittelgebirge, in dem der Wanderer sich tagelang
Gemeinsame Flasche – Projekt „Pardelasses – Vertikale 2005,2006,2007“
Nachdem es schon längere Zeit keine gemeinsame Flasche mehr bei Talk-about-wine gegeben hat, eröffne ich hier wie auch auf TAW jetzt den Faden für die Verkostung des Pardelasses vom gleichnamigen Weingut aus Torroja im Priorat. Die Verkostung findet nunmehr statt vom 19.-21.11.2010 Dieser „Garagenwein“ aus dem Priorat (nur ca. 3000 Flaschen in 2006, 2007, vom