Das Gesamtranking der Jahrgangsproben 2004, 2009, 2014 in 2024 – Teil 9

BY IN Angebot der Prioratführerselektion – meine Weine und mehr für den Prioratliebhaber, Montsantwein verkostet, News aus dem Priorat, Prioratführer, Prioratjahrgänge, Prioratwein verkostet, Resterampe und Schnäppchenkiste der Prioratführerselektion, Weingenuss teilen - Mein Weinangebot, Weinverkostungen NO COMMENTS YET , , , , , , , , , , , , ,

Das Gesamtranking 2014 – ten years after, 2009 – fifteen years after, 2004 – twenty years after

 

Platz 42/119

Sangenis I Vaque; Coranya; Priorat – Porrera; 2014 rot;

15°; Grenache und Carignan alte Reben aus der Lage Coranya de Porrera; 1 Jahr Ausbau im Eichenholzfass, ungefiltert und nicht geklärt

Runde 1 (blind): Sehr betörende und geheimnisvolle Nase, feine süße Frucht, wunderbare Würze. Am Gaumen sehr fein und elegant, dichte Frucht, feiner Extrakt, ganz feines Tannin, schöner langer Abgang. 96+ VP

Runde 2 (blind): Die Nase gleich voll auf Angriff, wahoo – sehr betörend, feine Schokolade, Mineralik, etwas Kaffee, Porrera pur. Am Gaumen dicht, schwarze Frucht, wunderbare Schiefermineralik, dichter Extrakt, vielschichtig, feines Tannin, sehr langer Abgang. 96+ VP

Runde 1 (blind): Schwarzrot, fast blickdicht. Offene, tiefe und sehr noble Nase, die sich mit Luft entwickelt und die immer komplexer wird. Sanft, zärtlich und geheimnisvoll, sehr Porrera – typisch. Am Gaumen in bester Harmonie mit süßer reifer schwarzer Frucht und bittere Schokoladenpralinen, sehr samtenes Tannin. Für den Jahrgang herausragend in Reife und aromatischer Tiefe, dabei sehr harmonisch und wunderbar zu trinken. Verführerischer Stoff. 98+/100 Th. Weltklassewein.

Runde 2 (blind): Unverändert in der Nase und am Gaumen, mit aromatischer Tiefe und der süßen, reifen Porrera – Stilistik, aber auch viel Frische und Eleganz. Bestätigt seinen herausragenden Platz in diesem Jahrgang. 98+/100 Th. Weltklassewein.

Runde 3 (offen): Wunderbar betörende Nase, geradezu perfekt. Am Gaumen sehr dicht verwoben, schwarze Frucht, betörende Schiefermineralik, dichter Extrakt, vielschichtig, sehr feines Tannin mit wunderbarem langen Abgang. Legt nochmals zu, wahoo! 97+ VP

Runde 3 (offen): Begeistert mich heute nicht ganz so wie der kurz zuvor rückverkostete Cercol Daurat 2014, aber mehr als der Empit 2014. Von daher in der Konsequenz lege ich mich dazwischen fest- Für sich genommen bleibt es aber ein großartiger Wein, der grade erst auf den Markt kommt – es handelt sich hier um eine Musterflasche, die ich im Mai mitbekommen habe. Gehört auf alle Fälle für den 2014er Jahrgang zu den bemerkenswerten Weinen, die man gern im Keller hat. Typisch Porrera, klassisch in seiner frischen Art und in den Bann ziehend mit seiner Komplexität der Aromen. 97+/100 Th. Weltklassewein.

98+; 98+; 97+ = 97,67+++/100 Th.

96+; 96+; 97+ = 96,33+++/100 VP

97++++++/100 = 97/100 Weltklassewein.

Celler Ardèvol; Coma d´ en Romeu; Priorat – Porrera; 2009 rot;

14,5°

Runde 1 (blind): Schwarz, blickdicht. Offene, anspringende und sehr noble dunkle Nase, es dominieren florale Aromen über schwarzer Frucht. Sinnlich, verführend und sexy. Am Gaumen sehr elegant und in völliger Harmonie. Zeigt dann dennoch einen festen Griff, wobei er mehr tänzelt als tanzt, weibliche Eleganz in schwarzen Dessous. Die pure Sünde im Glas. Sehr fein und in perfekter Balance, jetzt nach 15 Jahren wunderbar zu trinken. 98+/100 Th. Weltklassewein.

Runde 2 (blind): Auch heute wieder eine offene, verführende und dunkle Nase, die an Porrera erinnert, ein sehr sinnlicher Riechtraum. Am Gaumen drückt heute der Schiefer etwas mehr durch, der Wein wirkt etwas weniger fein, dafür sportlicher. Hält sich aber dennoch sehr harmonisch und vom Charakter unverändert. Beim Aufdecken eine große Überraschung mit topp PGV – Zauberflasche oder hat Pep Ardevól hier tatsächlich den Coup mit einem Mittelklassewein gelandet, der wie ein Großer zur Spitze gehören will. 98+/100 Th. Weltklassewein.

Runde 1 (blind): Schwarze Frucht, geniale Schiefermineralik, legt mit Luft deutlich zu und lässt den Gaumen wässern. Am Gaumen betörende Mineralik, dicht und sehr ausgewogene schwarze Frucht, feiner und langer Abgang. 96+ VP

Runde 2 (blind): Wunderbar schwarze, tief mineralische Nase, entwickelt sich mit Luft noch deutlich, vielschichtig. Am Gaumen wunderbar betörende Mineralik, dicht, ausgewogen, schwarze Frucht, feiner Extrakt, wunderbare Länge, sehr guter Wein. 96+ VP

Runde 3 (offen): Bestätigt die beiden Blindproben eindrucksvoll, ein Klassiker aus Porrera, perfekt gereift und bestens zu trinken. 96+ VP

Runde 3 (offen): Noch immer eine wunderbar offene Nase, hier wird voll auf Angriff geblasen, dunkel und Porrera – typisch. Tief und komplex, ein Riechtraum. Am Gaumen noch immer sehr frisch mit toller Schiefermineralik, elegant und sehr gut balanciert. Insgesamt unverändert zu den Blindproben. Top PGV. 98+/100 Th. Weltklassewein.

98+; 98+; 98+ = 98+++/100 Th.

96+; 96+; 96+ = 96+++/100 VP

97++++++/100 = 97/100 Weltklassewein.

Von diesem Wein gibt es noch ein paar ganz wenige Restflaschen bei mir – können telefonisch oder per Mail bestellt werden.

Nur noch 3 Flaschen vorhanden!

Preis pro Flasche (incl. 19% MwSt.) 26,00 €

Netto 21,85 € 34,67 €/l.

Bei Abnahme des kompletten Restbestandes nur 72 € statt 78 € (entspricht einem Flaschenpreis von nur 24 € !)

Mas Doix; Doix – Costers de Vinyes Velles; Priorat – Poboleda; 2004 rot;

15°

Runde 1 (blind): Schwarzrot, beinahe blickdicht. Offene und noble Nase, dunkelfruchtige Aromen, dazu viel Schiefermineralik, Kaffee und warmer Asphalt. Edel und mit Tiefe. Am Gaumen ebenso dunkle Frucht, daneben aber auch erneut eine drückende Schiefermineralik. Aronia, nicht ganz reife Brombeeren und Holunderbeeren auf einem Schiefertablett. Viel Druck und recht langer schiefriger Nachhall. 96+/100 Th. Großer Wein.

Runde 2 (blind): Auch dieser Wein harmonisiert sich am zweiten Tag. Mit Luft öffnet er sich immer mehr und gewinnt heute vor allem an Eleganz und Tiefe. Noch immer sehr jugendlich und frisch am Gaumen, er hat noch viele Reserven. 98+/100 Th. Weltklassewein.

Runde 1 (blind): Knallernase, eine Wand aus Schiefer, am Gaumen sehr elegant, wieder diese Knallermineralik, sehr dichter Extrakt, definitiv ein Wein für Schieferfreaks, dichter langanhaltender Abgang. 96+ VP

Runde 2 (blind): Sehr verhaltener Beginn der Nase, steigert sich dann mit Luft enorm, wunderbare, fast schon majestätische Nase. Am Gaumen auch heute Llicorella pur, ein Wein für Schieferlutscher, unfassbares Zeug, was für ein Extrakt und eine Länge, bläst heute voll auf Angriff. 97+ VP

Runde 3 (offen): Was für eine Schieferwand in der Nase und am Gaumen, schließt nahtlos an die 2. Blindrunde an, ein Wein für Priorat – und Schieferfans, krasser Stoff und noch reichlich Potential. 97+ VP

Runde 3 (offen): Wunderbar offen und vielschichtig, am Gaumen noch mehr als in der Nase, perfekte Harmonie und ein grandioser Erlebniswein. Nach verhaltenem Start in der ersten Blindprobe heute ein furioses Finale, welches die zweite Blindprobe bestätigt. 98+/100 Th Weltklassewein.

96+; 98+; 98+ = 97,33+++/100 Th.

96+; 97+; 97+ = 96,67+++/100 VP

97++++++/100 = 97/100 Weltklassewein.

Celler Cecilio; L´ Espill; Priorat – Gratallops; 2004 rot;

14°

Runde 1 (blind): Schwarzrot, fast blickdicht. Offene dunkle Nase, die sich mit Luft sehr schön öffnet, nobel und dicht. Edle Hölzer auf dunkler Frucht, getrocknete Garriguekräuter und schwarze Oliven. Am Gaumen sehr harmonisch und ausbalanciert, bestätigt die dunkle Aromenpalette und zeigt im Nachhall eine schön präsente Schiefermineralik. Klar und ausgewogen, sportliche Eleganz. 96+/100 Th. Großer Wein. L´Espill?

Runde 1 (blind): Dichte und gleichzeitig feine Nase, sehr betörend, ein Riechtraum. Am Gaumen herrlich elegant, feinster Extrakt, wunderbare Länge. 98+ VP

Runde 2 (blind): Offene und animierende dunkle Nase, tief und komplex, nobel und sexy. Am Gaumen sehr ausgewogen und klar, in bester Harmonie. Öffnet sich mit Luft immer mehr. Mit großem Spaß zu trinken. Noch immer frisch und jugendlich nach 20 Jahren. 97+/100 Th. Weltklassewein.

Runde 2 (blind): Sehr betörende und sehr elegante Nase, ganz feiner Duft, sehr betörend. Am Gaumen wunderbare Eleganz, feine rote Frucht, sehr feine Säure, dichter, sehr feiner Extrakt. Genial zu trinken jetzt, macht mir so viel Spaß! 98+ VP

Runde 3 (offen): Betörende und elegante Nase, wunderbar gereift an Nase und Gaumen, purer Trinkgenuss, sehr feiner Extrakt und noch reichlich feines Tannin, hat noch Reserven. 97+ VP

Runde 3 (offen): Die Nase ist noch immer unverändert animierend und komplex. Am Gaumen noch immer viel Schiefermineralik und auch die komplexe Aromatik ist wieder da, heute sind die Garriguekräuter wieder präsenter. Ich bin heute wieder näher an der ersten als an der zweiten Blindprobe. 96+/100 Th. Großer Wein.

96+; 97+; 96+ = 96,33+++/100 Th.

98+; 98+; 97+ = 97,67+++ VP

97++++++/100 = 97/100 Weltklassewein.

Platz 41/119

Mas d´ en Gil; Clos Fontá; Priorat – Bellmunt del Priorat; 2004 rot;

15°; Fl.N° 1.716 von 13.827

Runde 1 (blind): Sehr dunkles Rubinrot mit schönem Funkeln. Eine sehr offene, anfänglich anspringende Nase, sehr tief und nobel, ein wahrer komplexer Riechtraum. Ein sich stetig wandelndes nobles Parfüm aus der Hexenküche. Dunkel und sündig. Am Gaumen äußerst harmonisch und bestens zu trinken. Auf dem Höhepunkt, der aber noch lange nicht vorbei sein dürfte. Eine sanfte Mineralik im Nachhall. Noch immer recht lebendig. Toller Wein. 98+/100 Th. Weltklassewein. Venus?

Runde 1 (blind): Betörende und sofort anspringende Nase, reife rote Frucht, ein Hauch schwarzer Pfeffer. Am Gaumen wunderbar dicht, reife Frucht aber auch reichlich Säure, dichter und sehr feiner Extrakt, schöne Länge. Legt mit Luft im Glas deutlich zu. 94+ VP

Runde 2 (blind): Nobel und tief in der Nase, startet verhalten, dreht dann aber auf und zeigt sich sehr komplex in den Aromen. Dunkel und floral, animierend. Am Gaumen zunächst eine typische Bellmunt – Schieferwand, Druck zeigend und mineralisch ohne Ende, ein Steinbeißer. Wirkt auch nach 20 Jahren unfassbar jung und frisch. 98+/100 Th. Weltklassewein.

Runde 2 (blind): Betörend mineralische Nase, schwarze Frucht, dicht und würzig, ein vielschichtiger Nasentraum. Am Gaumen dichte rote und schwarze Frucht, Schiefer, feiner Extrakt, sehr feines Tannin, wunderbar langer Abgang. 97+ VP

Runde 3 (offen): Was für eine Knallernase, betörend, vielschichtig, perfekte Balance. Am Gaumen ganz großes Kino, betörende dichte Frucht, Schiefer, ganz feiner Extrakt, feinstes Tannin, dreht heute völlig am Rad, begeistert mich total, dabei noch so jugendlich mit viel Potential. Wahoo! 98+ VP

(NB: Mein Lieber, dieser Wein zieht heute an allen Wurzeln, was für ein Teil….., habe ich da in Runde 1 geschlafen, oder was war da mit mir los?

Wie gut ich mich noch daran erinnern kann, wie Du den Wein aus dem Aguilo raus geschleppt hast, hab immer noch vor Augen, wie die Holzkiste unprofessionell aufgerissen wurde, war eine unserer ersten Touren…)

Runde 3 (offen): Noble und tiefe Nase, die auch heute wieder verhalten startet, dann aber mit Macht aufdreht. Am Gaumen allerdings geht dann völlig die Post ab. Komplex, tief und sehr nobel, dazu eine schnittige Schiefermineralik, sehr Bellmunt-typisch. Insgesamt vom Charakter und der Qualität unverändert zu den Blindproben. 98+/100 Th. Weltklassewein.

98+; 98+; 98+ = 98+++ Th

94+; 97+; 98+ = 96,33+++ VP

97,17++++++/100 = 97/100 Weltklassewein.

Platz 40/119

Balaguer I Cabre; Cèrcol Daurat; Priorat – Gratallops; 2014 rot;

14,5°; 100% Grenache; 1.932 Flaschen

Runde 1 (blind): Sehr dunkles Rubinrot, fast Schwarzrot mit funkelndem Kern. Offene und animierende Nase, komplex und sexy, sehr dunkle Noten. Wird mit Luft immer tiefer und spannender. Sehr dunkle Nase, schwarz als Leitmotiv. Am Gaumen eine tolle Schieferfrische und sehr dunkle Aromatik mit frischer schwarzer Frucht und Bitterschokolade, mittlerer Körper, schöne Tiefe und langem frischen, mineralischen Nachhall. 96+/100 Th. Großer Wein.

Runde 2 (blind): In der Nase begeisternd wie in der ersten Runde, tief, komplex und eine sehr dunkle Aromatik. Am Gaumen ist er heute runder und ausbalancierter, zeigt mehr Komplexität und Dichte und lässt sich heute deutlich besser trinken. Legt insgesamt deutlich zu und zeigt sich heute von seiner besten Seite. 98+/100 Th. Weltklassewein.

Runde 1: Leider Vollkork – keine Bewertung möglich.

Runde 2: Natürlich keine Veränderung – keine Bewertung möglich.

Runde 3: erstaunlicherweise ist der Wein heute etwas besser, der Kork tritt in den Hintergrund, aber trotzdem kein Flasche, bei der ich eine Bewertung abgeben will – keine Bewertung möglich bei meiner Flasche.

Runde 3 (offen): Was für ein tiefer und nobler Duft, der mich sogleich wieder umfängt. Wie schön, dass wenigstens ich hier eine perfekte Flasche habe im Gegensatz zu Klaus-Peters Kork-Flasche. Dunkle Frucht und eine schöne Würze, auch florale Noten. Sexy und in den Bann ziehend bereits in der Nase. Wunderbare Balance auch am Gaumen, sinnlich und verführend, für den Jahrgang ganz großes Kino. Unverändert zur 2. Blindprobe. 98+/100 Th. Weltklassewein.

96+; 98+: 98+ = 97,33+++/100 Th.

o.W; o.W ; o.W. = o.W VP (Klaus-Peter hatte seine korkige Flasche aus anderer Quelle als aus meinem Keller und leider auch keine Konterflasche parat).

97,33+++/100 = 97/100 Weltklassewein.

 

Auch diesen Wein kann man im Rahmen meiner Prioratführerselektion noch bei mir käuflich erwerben:

Preis pro Flasche (incl. 19% MwSt.) 48,00 €

Netto 40,34 € 64,00 €/l.

 

 

 

Platz 38/119

Ficaria Vins; Pater; Montsant – La Figuera; 2014 rot;

14,5°; 100% Grenache alte Reben aus eigenen Lagen in La Figuera auf Kalksteinkonglomeratböden; 12 Monate Ausbau in Fässern aus französischer Eiche; Fl.N° 458 von 1.432

Runde 1 (blind): Leuchtendes dunkles Kardinalsrot mit schönem Funkeln. Verhaltene, aber animierende Grenachenase, rotfruchtig und mit dominierenden Kirscharomen. Am Gaumen sehr rund, harmonisch und ausgewogen, mit deutlicher Schieferfaust im Abgang. Sehr frisch und belebend. 94+/100 Th. Exzellenter Wein. (St. Jeroni?)

Runde 1 (blind): Ganz feine, fast verhaltene Nase, die sich mit Luft deutlich entwickelt, Nasentier, der Gaumen fordernd, jugendlich, Eleganz pur, fast schwebend, dichter Extrakt, unfassbares elegantes Tannin. Babymord – aber was für ein geniales Baby. 98+ VP

Runde 2 (blind): Eine Nase von enormer Tiefe, die sofort in den Bann zieht und verführt. Noblesse pur und sehr sexy, in der Nase wie dann auch am Gaumen. Elegant und sehr sinnlich. 99+/100 Th. Weltklassewein.

Runde 2 (blind): Dichte und wunderbar würzige Nase, am Gaumen geniale Frucht und Würze, sehr betörend mit feinem dichtem Extrakt, Schiefermineralik. Macht so viel Spaß! 98+ VP

Runde 3 (offen): Die Nase heute deutlich entwickelter, am Gaumen weiterhin sehr betörend, dichter Extrakt und sehr feines Tannin. Liefert heute aber nicht auf dem Niveau von den beiden Blindproben ab. 96+ VP

Runde 3 (offen): Immer noch wie in der 2. Blindprobe eine enorm tiefe und sehr noble Grenache-Nase, betörend und in perfekter Harmonie. Am Gaumen sehr elegant und vielschichtig bei einer beeindruckenden Mineralik. Sinnlich und verführend und nahe der Perfektion, aber auch noch jugendlich. Profitiert von entsprechend Luft und Zeit, sich zu entwickeln. 99+/100 Th. Weltklassewein.

94+; 99+; 99+ = 97,33+++ Th

98+; 98+; 96+ = 97,33+++ VP

97,33++++++ = 97/100 Weltklassewein.

Les Cousins Marc & Adrià; Sagesse; Priorat – Porrera; 2009 rot;

14,5°; Carignan und Grenache

Runde 1 (blind): Sehr dunkles Rubinrot mit schön funkelndem Kern. Eine noch sehr verhaltene dunkle Nase, fruchtbetont und vom Schiefer geprägt. Am Gaumen sehr klar und ebenso fruchtbetont, dabei elegant und harmonisch. Frischer schiefriger Nachhall, intensiv und relativ lang.

Öffnet sich mit Luft sehr schön und gewinnt immer mehr hinzu. 95+/100 Th. Großer Wein.

Runde 2 (blind): Auch hier macht heute in der 2. Runde die Nase sehr schön auf. Betörend und edel im Parfüm. Ein nobler dunkler Gothic-Wein, der an eine gute Porrera – Stilistik erinnert. Schöne Frische, nobel und tief. Dunkle Frucht, klar und nobel. Macht heute sehr viel Spaß und legt deutlich zu. 97+/100 Th. Weltklassewein.

Runde 1 (blind): Knallernase, Zartbitterschokolade, schwarze Frucht, am Gaumen dichte schwarze Frucht, Schiefer, zupackend, frisch und betörend. Feiner Extrakt, bleibt wunderbar am Gaumen haften, Top! 97+ VP

Runde 2 (blind): Sensationell harmonische und betörende Nase, wie genial. Auch am Gaumen heute unfassbar harmonisch und elegant, feine Schiefernoten, feiner Extrakt, wunderbar langer Abgang. Legt nochmals zu, ich bin absolut begeistert, hiervon könnte ich locker alleine eine Magnum trinken und mich an dieser wunderbaren Harmonie erfreuen. 99+ VP

Runde 3 (offen): Herrlich offene und harmonische Nase, auch am Gaumen genial harmonisch und elegant, ganz feine Schiefernoten, feine Frucht, feiner Extrakt und sehr schöner langer Abgang. Begeistert mich auch heute durch seine geniale Harmonie. Trinkgenuss pur. 98+ VP

Runde 3 (offen): Auch heute eine wunderbar offene dunkle Porrera – Nase, verführend und nobel. Macht mit Luft immer weiter auf. Am Gaumen in allerbester Harmonie, wunderbar zu trinken und ebenso nobel wie elegant und tief. Dunkle Porrera -Frucht, Bitterschokolade und Schiefer. Heute großartig, legt nochmals zu. 98+/100 Th. Weltklassewein.

95+; 97+; 98+ = 96,67+++/100 Th.

97+: 99+; 98+ = 98+++/100 VP

97,33++++++ = 97/100 Weltklassewein.

 

 

So, what do you think ?