In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 55 – 31.08.2011 (5) – Via Ferrata le Diable; La Montée au Purgatoire – das Finale

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , , ,

Immer näher kommen wir dem Wasserfall und der darüberschwebenden Passerelle Brücke und zugleich immer schwieriger und ausgesetzter wird der Klettersteig La Montée au Purgatoire. Ein nicht geringer Teil der kompakten Schlußwand ist immer wieder leicht überhängend, dabei sind wir aber auch immer dem Wasser sehr nahe und spüren schon so manchen Tropfen – das „difficile

CONTINUE READING …

Adieu Walter!

BY IN Allgemeines, Kein Wein - kein Vergnügen NO COMMENTS YET , , ,

An Tagen wie dem heutigen hört man traurige Lieder – fünfmal dieselben, zehnmal – Endlosschleife… Die Nachricht des heutigen Tages ist nicht für die fröhlichen Lieder gemacht… Es ist kälter geworden, neblig noch dazu – ein ungemütliches Deutschland, in dem die Nachrichten Frost und Wehmut mitbringen, wo nur Erinnerung Kraft gibt, wo nur Vergangenes Freude

CONTINUE READING …

In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 54 – 31.08.2011 (4) – Via Ferrata le Diable; La Montée au Purgatoire – unterer Teil

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , ,

Konnte man sich über das „+“ beim Abstieg in die Hölle noch streiten, so wird es beim nun folgenden Aufstieg im Fegefeuer berechtigt sein. Es geht meist bergan und fast immer direkt im Fels, wenn man von einer kurzen „waldigen“ Passage absieht. Zwar gibt es auch querende Abschnitte zum Ausruhen, aber dafür auch immer wieder

CONTINUE READING …

In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 53 – 31.08.2011 (3) – Via Ferrata le Diable; La Descente aux Enfers – unterer Teil und Brücke

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , ,

Während Steffen erneut nach unten verschwindet, lassen sich gegenüber immer wieder Leute beobachten, die im Aufstieg des Klettersteiges La Montée au Purgatoire „an der Wand kleben“. Wir beobachten voll Neugier, denn in wenigen Minuten werden auch wir dort hinauf steigen. Doch auch der Weg nach unten hat es im letzten Abschnitt in sich. Eine 15

CONTINUE READING …

In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 52 – 31.08.2011 (2) – Via Ferrata le Diable; La Descente aux Enfers – oberer Teil

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , ,

Nach dem Ausstieg aus der Schießscharte geht es zunächst unspektakulär auf einem Wanderweg los, wir haben jedoch einen schönen Blick auf die zweite Anfängerroute Les Diablotins, die am Felsen unterhalb des Fort Victor Emmanuel entlanggeht und schon einige anspruchsvollere Stellen haben soll – der mit AD (Assez difficile = mäßig schwierig) bewertete Steig wird für

CONTINUE READING …

In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 51 – 31.08.2011 (1) – Via Ferrata le Diable, Ausgangspunkt

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , ,

Kurz nach 08.00 Uhr werden wir durch die wärmende Sonne wach, wir frühstücken und machen uns fertig für den Abmarsch. Das Auto müssen wir nicht bewegen, denn wir sind bereits in unmittelbarer Nähe des Startpunktes der Via Ferrata Le Diable. Genau genommen handelt es sich dabei nicht um einen Klettersteig, sondern um ein Sammelsurium von

CONTINUE READING …

18 Mal Porrera in rot aus 2006 – Fazit und Rankings

BY IN Prioratjahrgänge, Prioratwein verkostet NO COMMENTS YET ,

Bereits nach der Vorgängerprobe mit diversen 2006ern im Sommer habe ich geahnt, dass mit dieser Probe ein dickes Paket geschnürt wird – ein ganz dickes… Nach den eher mittelmäßigen Ergebnissen der 2003er und sogar nach der hinter manchen Erwartungen zurückbleibenden großen 2001er Probe wurde jetzt bei den 2006ern erneut nicht gegeizt. Die Probe beweist erneut,

CONTINUE READING …

18 Mal Porrera in rot aus 2006 – Wein 18: Celler Vall Llach – Vall Llach

BY IN Prioratjahrgänge, Prioratwein verkostet NO COMMENTS YET , , ,

Wein 18 Celler Vall Llach; Vall Llach; Priorat – Porrera; 2006 rot Blind Tag 1: Erst leicht offene Nase, auch am Gaumen noch sehr verhalten, zeigt Kraft und wirkt etwas staubig. Hat noch nicht die richtige innere Balance und will noch Zeit oder viel mehr Luft haben. Für mich noch sehr verschlossen, mehr als sehr

CONTINUE READING …

18 Mal Porrera in rot aus 2006 – Wein 17: Ester Nin Llort – Nit de Nin

BY IN Prioratjahrgänge, Prioratwein verkostet NO COMMENTS YET , , ,

Wein 17 Ester Nin Llort; Nit de Nin; Priorat – Porrera; 2006 rot Blind Tag 1: Offene, sehr typische Nase, sehr ausgewogen und alles im Lot habend. Auch am Gaumen ganz typisch Porrera, allerdings recht süß für den Jahrgang, so dass ich sofort auf den Planots tippe. Schöne Länge. Noch mal was ganz Großes im

CONTINUE READING …

18 Mal Porrera in rot aus 2006 – Wein 16: Celler Vall Llach – Embruix de Vall Llach

BY IN Prioratjahrgänge, Prioratwein verkostet NO COMMENTS YET , , ,

Wein 16 Celler Vall Llach; Embruix de Vall Llach; Priorat – Porrera; 2006 rot Blind Tag 1: Holunder und dunkle Frucht, er macht im Laufe der Verkostung immer mehr auf, ist am Gaumen sehr elegant und wirkt fast schon zerbrechlich für einen Priorato, aber dann explodiert er förmlich im Abgang. Vielleicht der weiblichste Wein bisher?

CONTINUE READING …

18 Mal Porrera in rot aus 2006 – Wein 15: Celler Joan Simó – Les Eres Especial dels Carners

BY IN Prioratjahrgänge, Prioratwein verkostet NO COMMENTS YET , , ,

Wein 15 Celler Joan Simó; Les Eres Especial dels Carners; Priorat – Porrera; 2006 rot Blind 1. Tag: Ein sehr schöner Wein, dessen Nase sich mehr und mehr öffnet, nicht von der Intensität wie manch anderer Wein hier, aber sehr typisch nach Porrera duftend. Am Gaumen besser als in der Nase. 95+/100 Th. Großer Wein.

CONTINUE READING …

18 Mal Porrera in rot aus 2006 – Wein 14: Celler Vall Llach – Idus de Vall Llach

BY IN Prioratjahrgänge, Prioratwein verkostet NO COMMENTS YET , , ,

Wein 14 Celler Vall Llach; Idus de Vall Llach; Priorat – Porrera; 2006 rot Blind Tag 1: Eine etwas chemische Note an der Nase beunruhigt mich ein wenig, auch Joghurt – Töne, das Ganze ist nicht uninteressant, denn alle porreratypischen Noten sind da, aber der Wein wirkt noch unfertig und etwas unausgewogener. Spontan erinnert mich

CONTINUE READING …