Der erste, einfache Abschnitt dieses Klettersteiges war nur 150 m lang, hinter dem Pfeiler nach dem ersten Balken kommt der Ausweg, dann wird es auch gleich etwas luftiger. Dieser zweite Teil ist mit D = difficile (schwierig) bewertet, ein Grad tiefer (AD) hätte es besser erfaßt, gut es gibt einige luftige Stellen und leicht überhängige
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 43 – 30.08.2011 (2) – Via Ferrata de Roc de Tovière, erster Abschnitt
La Daille, ein „Ortsteil“ von Val d´Isère ist ein fürchterlich moderner Bettenburgkomplex. Hier ist der Ausgangspunkt für zwei Klettersteige, bei denen der Parkplatz des Supermarktes als Ausgangspunkt angegeben ist. Diesen finden wir schnell und wir haben auch kein Problem, im Schatten zu parken, die Hotels hier sind riesig genug für „ewigen“ Schatten. Der Supermarkt ist
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 42 – 30.08.2011 (1)
Wir stehen beizeiten auf – die Sonne weckt uns ohne Wenn und Aber und es verspricht erneut ein warmer Spätsommertag zu werden. Nach dem Frühstück machen wir noch einen kurzen Stopp beim Super U. Steffen hatte die vorbildlich sauberen Toiletten dort bereits am Vortag entdeckt, während ich einkaufen war. Dann fahren wir das Tal der
31 Mal 2001 + 3 Mal 2000 aus dem Priorat / Montsant – mein komplettes Probenprotokoll
Eine solche 10 Jahresprobe hatten wir noch nie, klar, in den Jahren zuvor gab es weit weniger Weingüter und noch weniger Weine als in 2001. Die letztjährige 10 Jahres Probe umfasste lediglich 12 Weine, von denen 3 Kork hatten, dieses Jahr fanden sich in den Kellern von Norbert, Klaus-Peter und mir nebst einiger noch von
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 41 – 29.08.2011 (8) – incl. Trangia deluxe
Auf unserem Weg über den Cormet de Roselend nach Bourg Saint Maurice bauen wir noch einen kleinen Abstecher ein. Eine kleine schmale Straße im Tal des Torrent des Glaciers führt zunächst in das vergleichsweise noch belebte Dörfchen Les Chapieux und wird dann abenteuerlich schmal, aber landschaftlich höchst reizvoll. Wir fahren soweit es geht über Séloge
Gedanken zu einem 10. Jahrestag, auf den niemand stolz sein kann…
Gestern vor 10 Jahren veränderte sich erneut die Welt. Wenn Welten sich verändern, heißt das nicht immer zwangsläufig etwas Gutes. Hätte damals jemand gesagt, es fange ein neuer Weltkrieg an, dann hätte man diesen Pessimisten Lügner geschimpft – aber seit 10 Jahren ist diese Welt wieder im Krieg, in einem sinnlosen und nicht zu gewinnenden
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 40 – 29.08.2011 (7) – Via Ferrata du Roc du Vent – Abstieg und Rückweg
Der Abstieg vom Roc du Vent ist erreicht, wir haben wieder Sicherungskabel und bald schon U-Eisen als Hilfe im Fels. In mehreren Anschnitten geht es im Fels nach unten, immer wieder unterbrochen von kurzen Wegabschnitten. Auch wenn es manchmal gewöhnungsbedürftig aussieht, so schlimm ist es nicht. Wenn man gesichert und vorsichtig absteigt, bleibt alles im
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 39 – 29.08.2011 (6) – Via Ferrata du Roc du Vent – Pont Népalais und 2. Turm
Wie bereits erwähnt, überspannt die Brücke die Schlucht in einer Höhe von 35 m auf 19 m Länge. Es handelt sich um eine Pont Népalais, d.h. ein Seil für die Füße, aber zwei für die Hände + ein Sicherungsseil. Bei diesem „vernebeltem Blick“ in Richtung des 2. Turms kommt mir ein Gedicht von Hermann Hesse
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 38 – 29.08.2011 (5) – Via Ferrata du Roc du Vent – Abstieg in den Canyon und 1. Turm
Noch immer sind wir dabei, den Klettersteig Via Ferrata du Roc du Vent im Detail zu erleben. Nach dem Panoramaweg auf dem Hauptgipfel entlang geht es dann wieder mit Sicherungsseilführung und auch mit U-Eisen wieder bergab. Noch einmal schauen wir hinüber zur Cormet de Roselend. Dahinter der 2891 m hohe Berg La Terrasse. Steffen am
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 37 – 29.08.2011 (4) – Via Ferrata du Roc du Vent – 2. Rampe und Gipfelpanorama
Die zweite Rampe ist länger am Stück und vor allem steiler ansteigend, m Grunde ist es ein langer Durchstieg ohne größere Absätze. Der Wegverlauf entfernt sich etwas von der Kante und geht mehr in der Wand direkt entlang. Erst weiter oben kommen wir wieder an die Kante und haben dann fasziniernde Blicke nach unten –
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 36 – 29.08.2011 (3) – Via Ferrata du Roc du Vent – 1. Rampe
Gleich zu Beginn wird klar, um was es hier zunächst geht, es gibt viele Abschnitte mit teilweise recht glatten Reibungsabschnitten. Nicht überall haben wir U-Eisen für die Füße, mitunter kann es rutschig werden. Auch für die Hände gibt es manchmal nur zwei Alternativen, Sicherungsseil greifen oder am Felsen Halt suchen. Wer auf letztere sportliche Begehung
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 35 – 29.08.2011 (2) – Via Ferrata du Roc du Vent – Zustieg
An der Berghütte Refuge du Plan de la Laie ist der offizielle Parkplatz, der natürlich in der Saison bei so herrlichem Wetter wie heute schnell mehr als voll ist. Wir finden aber direkt gegenüber der Refuge noch eine kleine Lücke, in die unser Auto passt. Wir schnappen unsere Klettersteigausrüstung und zusätzlich noch unsere Stirnlampen, denn