Wir nehmen dann die Empfehlung des freundlichen jungen Mannes vom Touristenoffice auf dem Col de la Croix de Fer auf und fahren auf einer kleinen, wenig befahrenen Strecke nach Albiez – Montrond. Schon auf dem Weg dorthin haben wir ganz wundervolle Aussichten: Hier schauen wir auf die Les Aiguilles d´ Arves, deren höchste Spitze bereits
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 24 – 26.08.2011 (5)
Saint Sorlin d´ Arves ist auch im Sommer recht quirlig und eher überlaufen, es ist am Touristenoffice am Nachmittag unmöglich, einen Parkplatz zu bekommen, ich springe schnell rein, um nach Topos zum Klettersteig und zum Kletterfelsen zu fragen. Ich bekomme auch welche, allerdings in recht mieser Qualität. Meine „Quatre sup.“ könnte demnach auch eine 6a
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 23 – 26.08.2011 (4) – Via Ferrata de Comborciere
Steffen bringt das Seil und die Rucksäcke mit dem für den Klettersteig überflüssigem Klettermaterial zum Auto, welches ja nur 5 Minuten entfernt steht, der Zugang vom Parkplatz zum Klettersteig ist zudem auf fast gleicher Höhe wie dessen Einstieg. Auf dem Parkplatz gibt es eine Tafel mit der Beschreibung des Steiges, der hier mit „D“ (difficile
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 22 – 26.08.2011 (3) – Falaise de St. Sorlin d´ Arves
Die Touristeninfo in Saint Sorlin d´ Arves ist genau so wegen Mittagspause geschlossen wie die kleinen Lebensmittelläden, vor denen wir parken. Also geht es ohne Topo noch einmal einige Kilometer zurück in Richtung des Col de la Croix de Fer, zumal uns das seit 12.00 Uhr geschlossene Office quasi die Tür vor der Nase zugemacht
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 21 – 26.08.2011 (2) – Col de la Croix de Fer
Vom Col de Glandon kann man sicher gut in Richtung Grenoble abfahren, aber es geht eben auch noch höher – und wir haben ja noch etliche Tage Zeit, nicht an ein Zurückfahren denken zu müssen, daher nehmen wir die 2 Kilometer lang weiter ansteigende Straße zum Col de la Croix de Fer, der mit 2064
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 20 – 26.08.2011 (1) – Col du Glandon
Es ist erneut ein sehr schöner Morgen auf unserem Platz oberhalb von La Chal. Wir waschen uns und frühstücken ausgiebig. Beim Frühstück schauen wir schon ersten Radlern hinterher, die den Col du Glandon erobern wollen und ersten Familien zu, die ihre Kinder fürs Klettersteiggehen begeistern. Dann fahren wir zurück ins Dorf, um die Toiletten aufzusuchen
Terminankündigung: Porrera 2006 rot – 28.-30.10.2011 in Bernburg
Die 2001er Probe ist noch nicht Geschichte, da darf ich schon wieder ein neues Prioratprobenhighlight ankündigen. Diesmal der Einfachheit halber wieder in Bernburg und erneut als Doppelprobe, d.h jeder Wein wird zwei Mal in die Gläser kommen, beim ersten Mal auf jeden fall blind und bei der Rückverkostung nach dem Ranking am Folgetag entweder noch
Unlängst im Glas: Alice 2005 vom Celler de l´ Abadia aus Gratallops
Eigentlich wollte ich gar nichts aus dem Priorat aus dem noch im Werden begriffenen Jahr 2005 trinken derzeit, aber eine Reklamation eines Kunden, die den 2005er Alice als untrinkbar und bitter aburteilte, zwang mich dazu, dies zu überprüfen. Zwar gab es bei meiner letzten Vergleichsprobe von 2005ern im Basis- und unteren Segment einige positive Überraschungen,
Unlängst im Glas: Chardonnay vom Pic Saint Loup
Bei der diesjährigen Firatour lernte ich Nadège Jeanjean kennen, eine sehr sympathische junge Frau aus dem Languedoc. Sie hatte ihre Freunde von den Bodegas Mas Alta besucht, mit Diane hatte sie gemeinsam Önologie studiert. Nadège und Francis Jeanjean betreiben am Pic Saint Loup ihre eigene, noch junge Domaine Pech-Tort Sie ist beheimatet in Valflaunes, hat
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 19 – 25.08.2011 (4) – Trangia deluxe
Steffen liegt schon unten auf der Matte und erholt sich, ich hab erstmal nur Durst und nehme gern das Angebot der Qelle, wie aber auch das des eisgekühlten Cidre an, der jetzt quasi das „Kletterbier“ ersetzt, da muß nicht über beste Qualitäten fabuliert werden, da muss einzig Durst gelöscht werden… Steffen macht Waschtag und ich
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 18 – 25.08.2011 (3) – Via Ferrata de la Chal – 2. Abschnitt
Beschreibung des 2. Abschnittes: Der zweite Teil ist noch einmal deutlich sportlicher als der erste, es gibt zunächst lange Querungen mit Reibungstritten und wenig Griffen und Abstiege mit Griffen im Fels. Zwei Affenbrücken (Pont de Singe) – 7 und 15 m lang, die allerdings recht stabil sind, geben etwas für die Nerven dazu. Es folgt
In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 17 – 25.08.2011 (2) – Via Ferrata de la Chal – 1. Abschnitt
Wir fahren aus dem Zentrum der Siedlung Saint Colomban des Villards hinaus bis hinter den Ortsteil La Chal. Hier ist der Parkplatz für den Klettersteig – mit Hinweistafel. Zu unserer Überraschung sehen wir, dass der kleine Biwakplatz unterhalb des Parkplatzes mit einem Lehrklettersteig sich auch gut zum Biwakieren eignet. Es gibt sogar eine eigene Trinkwasserquelle.