In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 16 – 25.08.2011 (1)

BY IN Allgemeines, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers 1 COMMENT , , ,

Erneut schlafen wir recht lange und vor allem recht gut, wir lassen es ruhig angehen, frühstücken ausgiebig und packen unsere Sachen in Ruhe, Das Zelt trocknet wegen der Luftfeuchtigkeit hier im Tal dennoch nicht komplett und erstmals müssen wir es feucht ins Auto „werfen“, auch ohne dass es geregnet hätte Ich empfehle einen Abstecher zum

CONTINUE READING …

In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 15 – 24.08.2011 (4) – Trangia deluxe

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers, Trangia deluxe 4 COMMENTS , , , , ,

Der Ausstieg des Klettersteiges Via Ferrata de Roche Veyrand ist auf 1.300 m Höhe. Zunächst bewundere ich die grandiose Aussicht. Auf dem letzten Bild ist auch die Straße von Les Echelles her erkennbar, die ja leider gesperrt war. Sie fräst sich da auch recht gut in den Fels, wie zu erkennen ist. Ansonsten ist natürlich

CONTINUE READING …

In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 14 – 24.08.2011 (3) – Via Ferrata de Roche Veyrand (deuxième partie)

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , ,

Beschreibung des Steiges: Der Steig schließt unmittelbar an den ersten Teil an, man könnte sicher auch mit dem Ausstieg des ersten Teiles einsteigen, aber wer macht das schon, zumal der erste Teil wie gesehen so schlecht nicht ist – auch ist er eine gute „Erwärmung“ für den zweiten Teil, der mit TD (très difficile =

CONTINUE READING …

In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 13 – 24.08.2011 (2) – Via Ferrata de Roche Veyrand (première partie)

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , ,

Zugang / Parken: Es gibt nahe der zweiten Kirche (kommt man aus Richtung Col de Granier ist es die erste) einen „offiziellen“ Parkplatz (ausgeschildert), da diesér aber völlig der Sonne ausgesetzt war, haben wir uns nahebei einen „privaten“ Platz gesucht und mit Erlaubnis dort geparkt. Gegenüber des offiziellen Parkplatzes gibt es ein sehr gepflegtes WC

CONTINUE READING …

In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 12 – 24.08.2011 (1)

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , ,

Wir haben recht lange geschlafen, die Anstrengungen fordern ihren Tribut. Erst um 09.00 Uhr stehen wir auf und frühstücken gemütlich, die Leute, auf deren Wiese wir zelten, reichen uns gleich eine Kanne Kaffee heraus. Als wir endlich loskommen, herrscht schon wieder herrlichstes Hochsommerwetter. An der Nordseite des Lac de Aiguebelette finden wir eine saubere Toilette

CONTINUE READING …

In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 11 – 23.08.2011 (5) – Trangia deluxe

BY IN Trangia deluxe NO COMMENTS YET , ,

Erneut sind wir erst recht spät am Auto und unser Wunsch nach einem baldigen Biwakplatz wird nicht erhört, bis Yenne tut sich diesbezüglich nichts und auch auf der Strecke dahinter sind wir erfolglos. Irgendwo zwischen La Chapelle St. Martin und etwa 5 bis 7 km vor Novalaise kommen wir an einem Bauerngehöft mit schöner Wiese

CONTINUE READING …

In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 10 – 23.08.2011 (4) – Die Klettersteige oberhalb des Col du Chat

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , , , ,

Der Col du Chat gehört bereits ins Zieldepartement 73 = Savoie. Auch wenn er eigentlich noch ein ganzes Stück von den Alpen weg ist, aber das Departement beinhaltet neben diesen auch Teile des Chartreuse – und des Bauges Massivs und die Monts du Chat, einen Kalksteinfelsriegel, der bis über 1400 m hoch aufragt. Direkt am

CONTINUE READING …

In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 9 – 23.08.2011 (3)

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , ,

Tatsächlich mangelt es auf den nächsten Kilometern an einem akzeptablen Picknickplatz fürs Mittagspicknick, so dass wir zügig über Belleydoux und St. German de Joux aus dem Jura hinausrollen. Nur kurz bewegen wir uns auf der großen Straße Richtung Genf, bis wir bei Châtillon en Michaille hinein in die Richtung der Vorberge der Alpen fahren. Erst

CONTINUE READING …

In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 8 – 23.08.2011 (2)

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , ,

Einige Minuten nach der Weiterfahrt von der Schlucht de l´ Abîme sind wir in Saint Claude. Wir finden einen Platz im Zentrum, wo das Auto ziemlich im Schatten steht, was bei der erneuten Hitze inzwischen unbedingt beachtenswert ist. Dann suchen wir zunächst nach einem WC, aber als Steffen entdeckt, dass die öffentliche Toilette hinterm Office

CONTINUE READING …

In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 7 – 23.08.2011 (1)

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers 2 COMMENTS ,

Wir haben besser geschlafen als in der Nacht zuvor, obwohl es noch immer eher warm war. Auch das Frühstück an diesem idyllischen Ort macht Spaß. Schon bald brechen wir in Richtung Saint Claude auf. Bevor wir den Ort erreichen, haben wir einen schönen Aussichtspunkt auf diese Stadt im südlichen Jura, die auch mitten im Parc

CONTINUE READING …

Priorat 2001 – DIE „ten years after“ Probe

BY IN Allgemeines, Termine, Weingenuss teilen - Mein Weinangebot, Weinverkostungen NO COMMENTS YET , , , , , , , , , , ,

2001er Probe in Waltersdorf – 30.09.-03.10.2011 Eine einmalig umfangreiche Werkschau zum Thema Priorat vor 10 Jahren! Ort: Waltersdorf im Zittauer Gebirge – Lausitzer Hütte (Übernachtung) Rübezahlbaude (Verpflegung + Probe) Die Rübezahlbaude ist direkt an der Grenze, also sehr leicht zu finden, zur Lausitzer Hütte am Fuße der Lausche geht es die Straße noch etwas weiter

CONTINUE READING …

In die französischen Alpen und zurück 2011 Teil 6 – 22.08.2011 (5) – Trangia deluxe

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers, Trangia deluxe NO COMMENTS YET , , , ,

Als wir nach dem Klettersteig wieder unten in Morez ankommen, dauert es nicht mehr lange bis zum Dunkelwerden, Wenn die ersten an die DDR erinnernden Neubauhäuser kommen, dauert es auch noch eine ganze Weile, bis der Parkplatz wieder errreicht ist, denn die ersten Häuser sind weit oben am Hang. Freundliche Leute weisen uns sofort den

CONTINUE READING …