Sonnabend, 05.03.2011 Nach dem ausgiebigen Stadtrundgang bereitete ich noch fix das Ropa Vieja für das Abendessen vor. Als Harry reklamierte, dass noch etwas vom Château d´ Yquem da sei, genossen Thomas und Harry diesen, während ich ihn quasi als „Küchenwein“ missbrauchen musste. Männer können sich nun mal nur auf eines konzentrieren, ich wollte in erster
Prioratführer”arbeits”probe März 2011 – Der erste Teil der zweiten Blindverkostung
Sonnabend, 05.03.2011 1. Flight Platz 15 – Wein 1 Einfach gestrickte fruchtige Priorat-Nase, sehr gradliniger Wein, heute nicht viel preisgeben wollend. 90/100 Th. Sehr guter Wein. Warme Nase, auch etwas Chemie, Lakritz, etwas Schoko, etwas pelziges Tannin. 89/100 TR 87 HS 90; 89; 87 = 88,67 im Durchschnitt am 2. Tag = 89/100 Sehr guter
Prioratführer”arbeits”probe März 2011 – Ranking nach der ersten Blindverkostung
Sonnabend 05.03.2011 Wenn sich derart Weinfreaks treffen, dann wird es schon mal leicht dekadent. Aber Arbeit soll ja auch Spaß machen. Und aus diesem Grunde wirft Weindeuter Thomas Range bereits zum Frühstück einen interessanten Cremant in die Runde. Gerard Depardieu & Bouvet Ladubay; Taille Princesse de Gerard Depardieu; Brut – Rosé; Saumur; 2008 rosé-schaum; Wunderbar
Prioratführer”arbeits”probe März 2011 – die erste Blindverkostung – Freitag, 04.03.2011
1.Flight Wein 1 Etwas verdeckte und dunkle Nase, auch am Gaumen dunkel – Brombeere und Bitterschokolade, mach am Gaumen mit Luft auf und gewinnt an Rasse und Kraft. Zeigt Eleganz. 94+/100 Th. Exzellenter Wein. Schwingende Nase, frische Frucht und Steine. Vorne Süße, kompaktes Tannin, nur mittlere Länge. 90/100 TR 88 HS 93 MO 94+; 90;
Prioratführer“arbeits“probe März 2011 – das Vorprogramm
Freitag 04.03.2011 Das Weinprogramm ist zur Vorabbetrachtung aufgebaut, die Gäste können kommen. Mit Harry Spithoven darf ich erstmals einen großen Weinkenner aus den Niederlanden bei uns begrüßen, der bereits seit Jahren ein Freund der guten Weine aus dem Priorat und Montsant ist. Wenig später kommen Thomas Range alias Weinblogger „Weindeuter“ hinzu und als Letzter Martin
Roquers de Porrera 2006 und Samsó 2007 ausgetrunken…
… diese beiden Weine sind auch alle – vom Roquers de Porrera 2006 bekomme ich aber noch mal eine kleine Menge. Der Wein kann also weiterhin bestellt werden, geliefert wird dann, wenn er im späteren Frühjahr wieder verfügbar ist. Anders natürlich der Samsó de Roquers 2007. Die Flaschen dieses einen Barriques sind natürlich längst allesamt
Es hat sich mal kurz „ausgeNostert“
Gestern kam eine größere Bestellung verschiedener Weine bei mir an, die u.a. meinen Restbestand am Noster 2006 komplett „wegputzte“ – und dass obwohl der Wein noch nicht in der „Resteliste“ auftauchte – dort führe ich Weine, wo es nur noch weniger als 18 Flaschen gibt. Ich kann aber die Fans des Noster 2006 noch mal
Auf der Suche nach den mir noch unbekannten Produzenten (2)…
…erlebt man mitunter auch recht skurrile Geschichten… Oder was würdet ihr von der mir gestern passierten halten? Ich finde ein paar, sagen wir grundlegende Basisangaben über einen mir bislang unbekannten Erzeuger im Netz inclusive von PDF´s zu zwei Weinen, die ich bislang auch noch nirgendwo gesehen habe. Der Erzeuger arbeitet ähnlich wie die Negociants im
Auf der Suche nach den mir noch unbekannten Produzenten…
… ist es wie erwartet sehr spannend. Da gibt es zunächst einige, mit denen ich schon letztes Jahr auf der Vinisud in Montpellier Kontakt hatte und von denen ich auch schon mal etwas im Glas hatte. Über Vinyes de Manyetes werde ich in den nächsten Tagen hier ausführlicher schreiben, schließlich habe ich hier bereits ein
Hilfe!!! Ich bekomm die Krise!!!
Zeit wird es, für den Prioratführer neue Seiten für neue Erzeuger einzurichten, die seit der letzten Ausgabe dazu gekommen sind. So einige sind mir schon „über den Weg gelaufen“ und ich rechnete, dass zu den etwa 10 mir bekannten neuen Projekten noch ein paar dazu kommen werden, von denen ich bisher noch nicht wußte. Wo
Besuch bei Aixalá Alcaít (Pardelasses) im März 2009
Wir bleiben in Torroja, werden sozusagen gleich „übergeben“ – Dominik begrüßt seinen Freund Jordi Aixalá herzlich. Jordi ist der Bürgermeister von Torroja und macht seit dem Jahrgang 2005 einen eigenen Wein, den Pardelasses. In 2005 begann er mit zwei Barriques, vom 2006er gibt es die doppelte Anzahl, 2007 und 2008 sind in je 7 Fässern.
Besuch bei Terroir Al Limit im März 2009
Wir treffen uns mit dem Münchner Dominik Huber. Der Quereinsteiger hat in München, Madrid und London BWL und Marketing studiert und kam über den damaligen deutschen Importeur für Cims de Porrera ins Priorat. Wie bei vielen war es Liebe auf den ersten Blick und Dominik wollte gern bei der Weinlese im Priorat helfen, wo er