Einmal ins Ungewisse 2010 – 01.10.2010 (Teil 39), Huriel und ein vergessenes Weinbaugebiet

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , ,

Nach einer ruhigen und sehr angenehmen Nacht frühstücke ich recht schön bei Sonnenschein. Nach dem Zeltabbau und der Morgentoilette fahre ich auf kleinen, teilweise abenteuerlichen Straßen weiter. Einen ersten Stopp mache ich in Vallon en Sully, wo erneut eine sehenswerte romanische Kirche meine Aufmerksamkeit hat. Sie ist auch von innen sehr schön anzuschauen. Die kleine

CONTINUE READING …

Weinrallye – Wein und Humor…

BY IN Allgemeines NO COMMENTS YET

Carsten Henn vom Vinum – Blog hat es sich bei der ersten Weinrallye, bei der ich teilnahm, zum Thema gemacht, die Leute zum Lachen zu bringen. Okay, manchmal schafft das sogar ein außergewöhnlicher Wein, an anderen trüberen Tagen hilft nur Galgenhumor… Oder die gesammelten Werke zum Thema Wein und Humor hier an dieser Stelle… http://www.vinum.ch/blog/2010/11/19/39-weinrallye-wein-humor-zwischenstand/

CONTINUE READING …

„Gemeinsame Flasche“ – Pardelasses 2005, 2006, 2007 – Tag 1

BY IN Prioratwein verkostet, Winzer und Weine NO COMMENTS YET , , , , ,

Alle drei Flaschen wurden gegen 15.00 Uhr geöffnet, aber aufgrund Zeitmangels nicht doppelt dekantiert. 19.00 Uhr kommen alle drei Weine in die Gläser. Bei allen dreien ist die Farbe gleich – ein dunkles Violettschwarzrot, der 2007er ist vielleicht marginal dunkler. Bei allen drei Weinen volle Punktzahl für die Farbe und die Viskosität. Da will ich

CONTINUE READING …

Simple Idee ? – der Preis Genuss Index

BY IN Allgemeines, Hinterfragt... NO COMMENTS YET , , ,

Schon recht lange grüble ich, wie man neben den Punkten für die Weinbewertung das PGV (Preis-Genuss-Verhältnis) zum Ausdruck bringen könnte. Heute kam mir eine an sich recht simple Idee, ob sie umsetzbar ist, müßten mal einige Praxisversuche zeigen… Bei Blindproben sollte es durchaus kein Problem sein, dass der erfahrene Verkoster auch sagt, was er denn

CONTINUE READING …

Wein und Humor – Weinrallye N° 39

BY IN (M)eine Prioratgeschichte, Essen und Trinken hält Leib und Seele beisammen, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers 1 COMMENT , , , , , , , , ,

Auf Weinreisen können die seltsamsten Dinge passieren und man braucht mitunter auch eine gehörige Portion Humor – manchmal hat man den erst hinterher. Oder man beweist ihn, indem man das Beste draus macht… Da war es vor einigen Jahren, dass ich mit meinem guten Weinfreund Klaus-Peter Werner zur Fira de Falset ins Priorat will. Um

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 30.09.2010 (Teil 38), über Hérisson ins Cher – Tal

BY IN Allgemeines, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers, Trangia deluxe NO COMMENTS YET , , , , , ,

Als ich weiter fahre, lacht mir die Sonne ins Gesicht und ich lache zurück. In Ygrande gibt es dann nochmals eine richtig schöne romanische Kirche zu sehen, die auch geöffnet ist. Allerdings ist diese schöne Kirche auch das Einzige hier, was geöffnet ist, von der Bar über den Tabac-Laden bis zur Epicerie, dem Fleicher und

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 30.09.2010 (Teil 37), nach Bourbon l´ Archambault

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , ,

In Mornay sur Allier mache ich einen kurzen Stopp, die alte Kirche kann leider nur von außen besichtigt werden. Später in Franchesse habe ich mehr Glück. Diese innen recht düstere Kirche aus dem 12. Jahrhundert mit ihren schönen Kapitellen im Inneren verdient auf jeden Fall einen kurzen Halt. Einen nächsten ausgiebigeren Zwischenstopp erfordert das kleine

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 30.09.2010 (Teil 36), Apremont sur Allier

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET

Bereits in der Nacht regnet es mal wieder heftig und auch mein Frühstück wird vom Regen gestört, so dass ich ins Auto flüchten muss – an diesem Morgen soll ich erstmal wenig Spaß haben. Es hört zwar rechtzeitig wieder auf, aber erneut packe ich ein recht nasses Zelt zusammen. Mein erster Besichtigungsstopp des Tages ist

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 29.09.2010 (Teil 35), über Saint Saulge an die Loire

BY IN kein Priorat - Montsant, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers, Trangia deluxe 2 COMMENTS , , , ,

Vorsicht vor dem Hunde – und… … Vorsicht vor der Katze – diese beiden Schilder findet man links und rechts der Pforte in ein Haus in Saint Saulge. Dieses kleine Städtchen im Südwesten von Burgund muss so etwas wie das Schildau Frankreichs sein, auch hier erzählt man sich über die Bewohner des Ortes allerlei bizarre

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 29.09.2010 (Teil 34), im Morvan…

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , , , ,

Es ist noch nicht lange hell, da höre ich schon wieder den Regen auf das Dach prasseln. Also ausschlafen, frühstücken und dann noch mal bei den Damhirschen vorbeischauen. Sechs Tiere zeigen sich heute morgen, erneut verscheucht der Alte sämtliche anderen neugierigen Tiere und reklamiert frisches saftiges Gras zum aus der Hand fressen und auch Streicheleinheiten

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 28.09.2010 (Teil 33), auf ins Morvan…

BY IN Prioratwein verkostet, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers, Trangia deluxe, Weingenuss teilen - Mein Weinangebot NO COMMENTS YET , , , , , , ,

Saulieu ist auch zugleich eine Pforte ins Morvan. Dieses Mittelgebirge ist bei uns eher recht unbekannt, würde ich irgendjemandem erzählen, ich mache Urlaub im Morvan, gäbe es sicher ungläubige Blicke. Aber dieser Naturpark gehört zu den landschaftlich schönsten Gegenden Burgunds, es ist ein sehr waldreiches und dünn besiedeltes Mittelgebirge, in dem der Wanderer sich tagelang

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 28.09.2010 (Teil 32), auch das ist noch Burgund…

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , ,

Am Morgen ist es leicht neblig, ich habe länger als vorgesehen geschlafen. Nach dem Aufstehen begrüßen mich die beiden Pferde, mit denen ich bereits am Vortag Freundschaft schloß. Mein erster Stopp nach dem Frühstück ist das kleine burgundische Städtchen Arnay le Duc. Das hübsche Stadtzentrum ist recht überschaubar, von den „größeren“ Sehenswürdigkeiten mache ich noch

CONTINUE READING …