Mein Rundgang durch den Park vom Château d´ Arlay war so ausgiebig, dass ich erst mittags nochmals in Quintigny ankomme, um noch ein paar Fotos vom am Spätnachmittag des Vorabends besuchten Weingutes zu machen. Da bereits wegen der Mittagspause geschlossen ist, kann ich nur ein paar Impressionen vom Gebäude verewigen. Im Anschluß geht es auf
Einmal ins Ungewisse 2010 – 26.09.2010 (Teil 23), Château d´ Arlay einmal anders 2
Nach dem ausgiebigen Besuch der Greifvogelanlagen konnte ich sehen, dass auf der bewaldeten Kuppe auch ältere Relikte eines Parks zu finden waren. Ein anderer, wirklich beeindruckender Höhepunkt wartete aber im unteren Teil der Parkanlagen – ein Garten der Spiele und der Sinne. Klein und sehr kompakt, aber welche Sensation für die Augen und auch die
Einmal ins Ungewisse 2010 – 26.09.2010 (Teil 22), Château d´ Arlay einmal anders 1
Es hat nicht geregnet. Ich frühstücke sogar im Trocknen, aber das Zelt ist von außen immer noch naß, als ich es ins Auto packe. Dicke, düstere Wolken über mir… Was macht man an einem Sonntag in Arlay, wenn man auf Château d´ Arlay keine Weine verkosten darf? Deren Weine gehören zweifelsohne seit vielen Jahren zu
Besuch bei Cims de Porrera und Germans Duran im Februar 2009
Unser Besuch bei Rotllan Torra im Februar 2009 dauerte wider Erwarten weniger lange als geplant und so hatte ich auf dem Weg zur nächsten geplant)en Verabredung noch etwas Zeit. Ich beschließe, spontan bei Cims de Porrera in Porrera zu halten – vielleicht ist ja einer der mir allesamt wohlbekannten jungen Wilden da und dann könnte
Gerade im Glas: Ficaria Vins; Pater; Montsant; 2004 rot
Der erste Jahrgang vom Pater ging auf der Fira in Falset noch an Klaus-Peter und mir vorbei, spanische Weinfreunde feierten diesen Wein aber als Montsant-Entdeckung des Jahres 2006. Was lag also näher als den Wein bei einem der nächsten Besuche im Priorat einfach mal mitzunehmen. Zwei Flaschen davon fand ich – ich glaub es war
Einmal ins Ungewisse 2010 – 25.09.2010 (Teil 21), im Weinbaugebiet des Jura
In Domblans ist normalerweise ein Laden von Baud Pere & Fils, wo ich gern einen weiteren Stopp gemacht hätte – allerdins war dieser zu und machte auch bereits einen leicht „verwilderten“ Eindruck, so dass davon auszugehen ist, dass dieser wohl nicht mehr geführt wird. den Umweg nach Le Vernois will ich aber dann nicht machen.
Einmal ins Ungewisse 2010 – 25.09.2010 (Teil 20), Château – Chalon 2
Ich besuche einmal wieder die alteingesessene Domaine Berthet – Bondet in Château – Chalon. Seit Mitte der 90er Jahre habe ich hier immer wieder großartige Weine zu kosten und zu kaufen bekommen, sei es direkt vor Ort oder auf den Salons des Vignerons Independants. Mein erster Vin Jaune aus Château – Chalon war der 1986er
Einmal ins Ungewisse 2010 – 25.09.2010 (Teil 19), Château – Chalon 1
In der Nacht fing es erneut an zu regnen – so stark, dass sich das Wasser auf der Unterlegplane sammelte und irgendwann dort durchdrückte, wo ich lag. Aber ich schlief so fest und so gut, dass ich das Malheur eines außen an zwei Stellen feuchten Schafsackes erst beim Aufwachen mitbekam. Ich hörte dann dem Regen
Einmal ins Ungewisse 2010 – 24.09.2010 (Teil 18), auf in Richtung Weinberge des Jura…
Ich beschließe, das Hochjura zu verlassen, zwar bringt mir das den gesamten Zeitplan durcheinander, aber ich will auch nicht vier Tage Regenwetter hier oben durchstehen müssen – schließlich ist Ortswechsel (auch per Flucht) ein entscheidender Vorteil desjenigen, der sich nicht irgendwo duch ein gebuchtes Quartier bindet… Schon an der Gorges de Malvaux regnet es nicht
Einmal ins Ungewisse 2010 – 24.09.2010 (Teil 17), im französischen Hochjura
Es wird hell und es fängt an zu regnen. Glücklicherweise nur ein paar Tropfen, dennoch ich stehe schnell auf und baue fix das Zelt ab. Es ist ungemütlich kalt und frisch geworden, der Wind weht so stark, dass ich hier erstmal nicht frühstücken mag. Es droht auch jederzeit, richtig zu regnen anzufangen. Also tanken und
Einmal ins Ungewisse 2010 – 23.09.2010 (Teil 16), Weinentdeckungen am See von Neuchâtel 2
Ich streife durch das alte und urgemütliche Winzerdorf Auvernier und erfreue mich an den wunderschönen alten Häusern. Hinter einigen der alten Portale verstecken sich auch heute noch Winzerbetriebe, die interessant sein können. So gibt es mit der Domaine de la Maison Carrée noch einen weiteren Talk-about-wine – Tipp, aber auch der Guide Hachette, der ja
Einmal ins Ungewisse 2010 – 23.09.2010 (Teil 15), Weinentdeckungen am See von Neuchâtel 1
Bald schon gibt die Schlucht einen Blick auf den gewaltigen See von Neuchâtel preis, wenig später bin ich auf kleinerer Straße und nähere mich dem gleichnamigen Weinbaugebiet an. Als erstes habe ich den Besuch Des Château Chambleau vor, einTipp eines Schweizer TAW – Freundes. Ich finde auch den aus meiner Richtung intelligenten Zufahrtsweg, anfänglich parallel