Einmal ins Ungewisse 2010 – 23.09.2010 (Teil 14), ein Klettersteig im Schweizer Jura

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , , ,

Erneut erwartet mich ein schöner Tag, schon am Morgen grüßen die Sonne und strahlendblauer Himmel. Nach dem Frühstück wird die Hütte noch sauber gemacht und dann geht es über Le Russey und Morteau bei Montlebon erneut in die Schweiz. Auf kleinen Straßen komme ich von oben zur Via Ferrata de Tichodrome. Der Parkplatz an der

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 22.09.2010 (Teil 13), Gourmet-Hüttenabend im Jura

BY IN Essen und Trinken hält Leib und Seele beisammen, kein Priorat - Montsant, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers, Trangia deluxe NO COMMENTS YET , , , , , ,

Zunächst verkoste ich die drei mitgebrachten Jura – Weine: Domaine de la Tour du Meix; Poulsard; Côtes du Jura; 2008 rot; Die Weine dieses jungen Erzeugers werden bei Baud Pere & Fils in Le Vernois abgefüllt. Der Poulsard hat ein klares Braunrotrosa, blind würde man auf einen zu lange gelagerten Rosé tippen, aber hier gehört

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 22.09.2010 (Teil 12), kleine Entdeckungen im Jura

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , , ,

Bei Morteau verlasse ich das Doubs – Tal und fahre zurück über die Hochebene von Le Russey – Maîche. In Le Russey kaufe ich ein und schaue mich auch hinsichtlich der Weinselektion um. Die Caveau ist für eine Kleinstadt überdurchschnittlich gut ausgestattet, hinsichtlich der Jura – Weine bleibt das Angebot jedoch hinter der Coccinelle in

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 22.09.2010 (Teil 11), rings um den Doubs – Wasserfall

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , , , ,

An diesem Morgen steigen schöne Nebelwolken aus dem Doubs-Tal auf, es verspricht erneut, ein sehr schöner Tag zu werden und man ist schon fast eingeladen, draußen zu frühstücken – nur die Temperaturen halten sich noch etwas zurück. Das Doubs – Tal steht heute erneut in meinem Fokus, etwas ruhiger als gestern wird es aber sein

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 21.09.2010 (Teil 10), La Chaux de Fonds

BY IN Essen und Trinken hält Leib und Seele beisammen, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , ,

An der Gîte angekommen, mache ich noch einen zweiten Anrufversuch, erneut vergeblich. Wenn ich im Dunkeln aus der Schweiz zurückkomme, wäre so eine Unterkunft schon eine gute Alternative zum Zelten… Aber so fahren wir nun erst einmal los in Richtung Schweiz. Yvonnes Zug in die Heimat geht abends gegen 21.00 Uhr. Die Strecke ist eng

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 21.09.2010 (Teil 9), die Echelles du Mort (Todesleitern)

BY IN Kein Wein, dennoch Vergnügen, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , , , , , ,

An diesem Morgen auf dem Zeltplatz in Maîche ist das Zelt (zumindest von außen) sehr feucht und es ist sehr kühl – aber während des Frühstücks erwacht die Sonne und beginnt, uns zu wärmen. Wir zahlen 10,30 € für zwei Personen, man hatte aber das Zelt nicht extra berechnet. Duschen sind inklusive und sie sind

CONTINUE READING …

Der Jahrgang 2008 im Prioratführer

BY IN Prioratjahrgänge NO COMMENTS YET , , , , , , , , , , ,

Bevor ich mit dem ersten richtigen Höhepunkt meiner diesjährigen Urlaubstour fortfahre, möchte ich meine kleine Serie zu den Prioratjahrgängen von 2000 bis 2008 abschließen und einige Worte zum aktuellen Jahrgang 2008 verlieren. Bereits während der Lese gab es hier allerorten Skepsis und auch im Februar 2009 verkostete ich eher Fassmuster, die nicht viel Grund zum

CONTINUE READING …

Besuch bei Rotllan Torra im Februar 2009

BY IN Winzer und Weine NO COMMENTS YET , , , , , ,

Albert Rotllan, der Weinmacher eines der in Deutschland berühmtesten Prioratweingüter sollte uns erwarten – wir hatten den Termin mit seinem Bruder Jordi in Barcelona klargemacht – aber er wußte von nichts… Dennoch bekamen wir bereitwillig eine Führung durch das alte Balandra Haus in Torroja. Dieses wurde bereits im 16.Jahrhundert von den Mönchen als Kellerei gebaut.

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 20.09.2010 (Teil 8), von den Vogesen ins Jura

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers, Trangia deluxe NO COMMENTS YET , , ,

Die steile Bergstraße über den Col du Ballon d´ Alsace bringt uns nochmals ganz hoch in die Vogesen, wir lassen uns aber schon bald abrollen und finden bei Giromagny einen schönen Platz, der für unser Mittagspicknick mit Brot, Wurst und Käse aus den Vogesen wie geschaffen war. Dann steht uns der Sinn nach „etwas mit

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 20.09.2010 (Teil 7), doch noch ein Klettersteig in den Vogesen

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , , , ,

Es ist ein schöner Morgen auf unserem Platz an der Fontaine de la Duchesse, beim Frühstück begrüßt uns der Hund einer französischen Familie, die mit ihrem Wohnmobil auch hier übernachtet hatten, wir wechseln später noch ein paar nette Worte miteinander, bevor wir weiter auf der Route des Crêtes fahren. Diese ist auch am heutigen Morgen

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 19.09.2010 (Teil 6), auf der Route des Crêtes

BY IN Prioratwein verkostet, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers, Trangia deluxe NO COMMENTS YET , , , , , , , , ,

Vorbei an der Haut Koenigsbourg fahren wir durch schöne Wälder nach Sainte Marie aux Mines und dann weiter hoch zum Col des Bagenelles. Hier werden bei mir Erinnerungen an meine allererste Frankreichreise – im Sommer 1990, dem ersten Sommer nach der Wende wach. Damals sind wir mit den Fahrrädern vom Col de la Schlucht kommend

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 19.09.2010 (Teil 5), Kintzheim

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET , ,

Auch die erste Nacht im Zelt habe ich gut geschlafen und bereits zum Frühstück wird klar, dass uns erneut ein Kaiserwettertag erwartet. Auf kleinen Straßen fahren wir noch eine Weile durch die Nordvogesen mit seinen hübschen Dörfern, bevor wir vor Saverne auf schnellere Straßen kommen. Hinter Molsheim wird es sogar vierspurig, bis Selestat / Châtenois

CONTINUE READING …