Einmal ins Ungewisse 2010 – 18.09.2010 (Teil 4), rings um den Etang d´ Hanau

BY IN Essen und Trinken hält Leib und Seele beisammen, Reisetagebuch eines genügsamen Genießers, Trangia deluxe NO COMMENTS YET , , ,

Wir fahren zunächst scharf parallel der deutsch – französischen Grenze auf ruhigen, aber landschaftlich wunderschönen Straßen durch den Naturpark der Nordvogesen. Über kleine Dörfer wie Lembach, Nieder- und Obersteinbach fahren wir durch reizvolle Wälder, ab und an schauen Burgruinen und Sandsteinfelsen heraus. Hinter Sturzelbronn bewegen wir uns auf schmalen Forststraßen durch ein malerisches Gebiet rings

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 18.09.2010 (Teil 3), Wissembourg

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers NO COMMENTS YET ,

Wir haben super gut geschlafen, ausgiebig gefrühstückt und dabei noch recht nett und ausführlich mit unseren Gastgebern geplaudert. Nachdem ich dann noch das auf Verdacht mitgenommene Olivenöl von Miro Cubells sowie die Arbequinaoliven desselben Erzeugers komplett ausgeladen hatte (beides kam am Vorabend bei der Probe wenigstens ebenso gut an wie die Weine), wurde es Zeit,

CONTINUE READING …

Einmal ins Ungewisse 2010 – 17.09.2010 (Teil 2), Prioratprobe in Waldbronn

BY IN Reisetagebuch eines genügsamen Genießers, Weingenuss teilen - Mein Weinangebot NO COMMENTS YET , , , , , , , , , ,

Dann endlich finden wir doch noch unsere Adresse und werden gleich auf der Straße nett empfangen. Dirk und seine Frau sind bereits eine ganze Weile zufriedene Kunden meiner Prioratführerselektion. Wir laden die Kisten der letzten Bestellung aus und einige Flaschen aus meinem Privatkeller, aber auch einige Muster – die hier mitgenommenen Flaschen verkaufe ich ab

CONTINUE READING …

Unterwegs…

BY IN Allgemeines 1 COMMENT

bin ich von heute an bis zum 10.10.2010. Einige Verkostungen umrahmen den Urlaub, der mich dieses Jahr allerdings nicht bis ins Priorat führen soll. Aber Vogesen, Jura, Burgund, ein Stück Loiretal, das Pariser Umland, die Champagne und die Ardennen versprechen auch viel Genuss – von daher kann es hinterher durchaus zu einer Neuauflage des „Reisetagebuches

CONTINUE READING …

4 Basisprioratweine aus 2008

BY IN Prioratwein verkostet, Weingenuss teilen - Mein Weinangebot NO COMMENTS YET , , , , , , , ,

Kurzentschlossener Besuch vom Priorato und Weinfreund Christian Pesch aus Meerbusch und die Frage: Was stelle ich auf den Tisch? Es gibt ja immer offene Verkostungsbaustellen, die sich für solche Gelegenheiten geradezu anbieten. Ich habe mir überlegt, die vier kleinen 2008er aus meiner Prioratführerselektion blind zu testen, als da wären: Celler de l´ Encastell; Marge; Porrera;

CONTINUE READING …

Besuch beim Celler de l´ Encastell im Februar 2009

BY IN Weingenuss teilen - Mein Weinangebot, Winzer und Weine NO COMMENTS YET , , , , , , , , , , ,

Manche Besuche entstehen spontan,obwohl das Unterbewußtsein und der Zufall sie natürlich längst geplant haben… Aus einer Wanderung auf den Montsant über die Leitern oberhalb der Einsiedelei von Cornudella wurde aufgrund einsetzenden Regens nichts, es wäre zu gefährlich geworden – so schauten wir in Porrera vorbei. Manchmal trifft man auf dem Plaza Catalunya auf Raimon Castellvi

CONTINUE READING …

Der Jahrgang 2007 im Prioratführer

BY IN Prioratjahrgänge NO COMMENTS YET , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2007 ist nach Meinung von Klaus-Peter Werner und mir ein außergewöhnlich exzellenter Jahrgang, auch wenn die DOQ – Einstufung offiziell unter der von 2001, 2004 und 2005 liegt. Dennoch gibt es etliche Experten, die sich der Meinung des Prioratführers hier anschließen, dass 2007 der vielleicht größte Jahrgang der Dekade ist (gut, der 2009er kann da

CONTINUE READING …

!!! Sonderangebot Burgos Porta Weine !!!

BY IN Weingenuss teilen - Mein Weinangebot NO COMMENTS YET , , , , ,

Ich biete derzeit ein begrenztes Kontingent von Burgos Porta Weinen zu einem Sonderpreis von 5 kaufen, 6 trinken an: Burgos Porta; Mas Sinén Negre; Priorat ; 2004 rot Dunkel und noch etwas verschlossen, sehr verhalten, beinahe schüchtern, aber sehr korrekt nach Poboleda mit einer betont kirschigen Frucht duftend. Am Gaumen geht schon ziemlich deutlich die

CONTINUE READING …

Besuch bei Noguerals im Februar 2009

BY IN Winzer und Weine NO COMMENTS YET , , , , , , , ,

Ramon Alzamora und sein Vater erwarten uns im Keller in Cornudella, mitten im alten Dorf. Das ca. 400 Jahre alte Haus war früher eine Bäckerei. Die Familie besitzt zwei eigene Weinbergslagen, deren Trauben lange Zeit an die Kooperative geliefert wurden. Ramon Alzamora hängte für das Vinifizieren eigener Weine sogar seinen ersten Beruf, den eines Zahntechnikers,

CONTINUE READING …

Besuch bei Freddy Torres (Sao del Coster) im Februar 2009

BY IN Winzer und Weine NO COMMENTS YET , , , , , ,

Am Ende eines langen Tages (Costers del Siurana, Bodegas Mas Alta, La Conreria d´ Scala Dei und Rotllan & Marqués hatten wir besucht) stand noch ein weiterer, beinahe schon nächtlicher Besuch an, der sich kurzfristig noch angeboten hatte. Wir wurden von Freddy Torres eingeladen, das kleine und nur wenig bekannte Weingut Sao del Coster zu

CONTINUE READING …

Torroja Vista Social Club – Besuch bei Rotllan & Marqués (Heid & Marqués) im Februar 2009

BY IN Winzer und Weine NO COMMENTS YET , , , , , ,

Hier finden wir drei illustre junge Männer, die sich mit Rente und Pension nicht abfinden wollen. Alle drei sind deutlich über 60 – Ferran Rotllan (der Vater der heutigen Rotllan Torra Eigentümer und Gründer dieses Traditionsbetriebes von Torroja) als Eigentümer und Weinmacher, Pere Escoda als Weinbauer und Eigentümer der Parzellen und der in Barcelona lebende

CONTINUE READING …