Richtig gut präsentierten sich am letzten Wochenende die folgenden Weine aus meiner Prioratführerselektion auf der Burg Rabenstein: Celler El Masroig; Rosat; Montsant; 2007 rosé Nach wie vor sehr dunkel und verführerisch fruchtig duftend. Sehr üppig und voll für einen Rosé, der auch im Winter bereit ist, eine gute Figur abzugeben. Ein Wein, der Vorurteile abbaut.
Im Test: 3 mal Château Masburel
Die Weinlieferung aus Frankreich ist inzwischen eingetroffen und die vorab reservierten Weine sind weiter verschickt worden. Ich habe es mir nicht nehmen lassen drei der Weine im Drei-Tages Test zu verkosten. Hier die zusammengefassten Ergebnisse: Château Masburel; Lady Masburel; Côtes de Bergerac; 2005 weiß Vibrierende, offene und fruchtbetonte Nase, exotisch mit einem Anflug von Dosenmandarinen,
Albtraum zum Montag
Ich lebe im Krieg. Wie viele von uns. Der Feind ist weder der Russe, noch der Chinese. Erst recht nicht der sogenannte islamistische Terrorist. So wie früher, als ich dienen musste nicht der Bundesbürger, der Franzose oder Amerikaner der Feind war – wie es tagtäglich von den Politoffizieren der NVA in den Haßpredigten erzählt wurde.
Vins de Crisis – what Crisis? Basisweine im Priorat (1)
Ein neues Wort macht die Runde im Priorat – Vins de Crisis… Wir haben eine Bankenspekulations-Wirtschafts-Immobilien-Abwrackprämienkrise… Weltweit… Hört, hört… und das Priorat bringt neue Weine hervor in einer ungeahnten Anzahl, man kommt kaum noch nach mit den vielen neuen Weinen, die irgendwo auftauchen… Ich will jetzt hier nicht reden von den nach wie vor wie
Das Priorat auf der Burg Rabenstein im Hohen Fläming bei Berlin!
Nun ist es amtlich, zumindest für das jetzt kommende Wochenende… Am Sonnabend (28.11.2009) und Sonntag (29.11.2009) präsentiere ich auf der Burg Rabenstein einige ausgewählte Weine aus meiner Prioratführerselektion. Die Burg Rabenstein liegt mitten im Hohen Fläming im Land Brandenburg, quasi noch im Berliner Umland. Man findet sie etwa 4 km von der A9 entfernt (Abfahrt
Venta d´Aubert; Ventus 2006 und 2003
Heute abend in den Gläsern: Venta d´Aubert; Ventus; Vino de la Tierra Bajo Aragòn; 2006 Schön funkelndes dunkles Rot, anfangs erst leicht offene Nase, die im Laufe des Abends gewaltig zulegt, Kirsch- und Pflaumenbowle, auch frischgebackener Pflaumenkuchen aus Hefeteig, sehr einladend und üppig, wenn auch der Liga angemessen „eindimensional“. Am Gaumen sehr schön und angenehm
2004 – 5 Jahre danach !
Seit einem Monat haben mich die 2004er aus dem Priorat nicht mehr losgelassen, aber auch die eingeschmuggelten Piraten haben sich wacker geschlagen. Schade, dass es mit einer gemeinsamen Arbeitsprobe mit Klaus-Peter nicht klappte, aber ich hatte mit den Weinen dieses Prioratjahrgangs am Ende sehr viel und sehr ausführlich Spaß. Die Musterflaschen, die sich seit einiger
2004 – 5 Jahre danach – Zwischenbilanz (11. Bellmunt – II)
Wein 30 04.11.2009 blind Sehr dunkles, fast schwarzes Rot, offene, sehr fruchtig, frische Nase. Auch am Gaumen fruchtbetont. Etwas Marzipankirsche, schöne Frische, sehr harmonisch, ausgewogen und finessebetont. Großer Wein. 95/100 Th. Celler Fuentes; Gran Clos; Priorat (Bellmunt); 2000 rot Am nächsten Tag zeigt er sich mit offener, dunkelfruchtiger Nase, sehr harmonisch, reif, voll und mit
Obst“Weine“ aus Griebo
Eine alte Schulfreundin bat mich, die Obstweine ihres Mannes mal unter die „Lupe“ zu nehmen… Er macht seit Jahren diverse Obst“weine“ von Kürbis bis Traube aus all dem, was Hof und Garten so hergeben. Das Ganze als Hobby und nur zum Eigenbedarf. Der Ergebnisse waren recht erstaunlich. Ich bekam ins Glas: Thomas Höhne; „Grieboer Wein“
Sag mir, wo die kleinen Weine sind, wo sind sie gebliehiben – Bellmunt blind…
Am Start: Gran Clos 2000, 2002, 2004, Cartus 2004 und Clos Severí 2002 Ich bat, mir die vier Tage offenen Sola Classic und Finca El Puig noch mal blind mit unter zu mischen… Natürlich sicher kein Problem (denkste!!!)… Wein 1 Sehr dunkles, fast schwarzes Rot, offene, sehr fruchtig, frische Nase. Auch am Gaumen fruchtbetont. Etwas
2004 – 5 Jahre danach – Zwischenbilanz (10. Bellmunt – I)
Wein 27 31.10.2009 – blind Schwarzrot mit dunklem Kern, leicht geöffnete, noble Nase. Rote und schwarze Frucht, animierend. Auch am Gaumen sehr überzeugend und von gewisser Noblesse. Noch zu Tage tretendes Tannin, aber von feiner fast samtener Struktur, könnte durchaus noch zulegen. 94+/100 Th. Exzellenter Wein. Celler Fuentes; Finca El Puig; Priorat (Bellmunt); 2004 rot
2004 – 5 Jahre danach – Zwischenbilanz (9. Torroja)
Wein 24 1. Tag Blind – 29.10.2009 Funkelndes Schwarzrot. Üppige, frische und süße Kirsch – Schiefer Nase. Voller, betont mineralischer Geschmack, kleidet den Gaumen gut aus, zeigt Kirschen, schwarze Oliven und bittere Mandeln. Bricht erstmal recht schnell weg, um dann sanft noch einmal zurückzukehren. Großer Wein. 95+/100 Th. Domaine du Grand Arc; En Sol Majeure;