Da diese Flasche leider während des Vergleiches der Weißen von Mayol Viticultors und Sangenis I Vaque gekorkt hatte, gab es nun die Konterflasche hierzu: Mayol Viticultors; Roser; Priorat – Torroja; 2007 weiß; Anfangs leicht verhaltene Nase, die sich immer mehr öffnet, Pomelo und exotische Früchte stechen hervor, am Gaumen wirkt der Wein recht üppig und
Danke schön an UPS
Na, das muss doch auch mal erwähnt werden… An einem Tag kommt die Mail – „Wir werden gerne Musterflaschen zur Verkostung schicken“ – oft am nächsten Tag, spätestens am übernächsten klingelt der UPS-Bote. Auch wenn als Empfänger nur „Der Priorat-Montsantführer“ und Torsten angegeben ist, so geht nichts verloren. Zuverlässig und schnell die Jungs. Da ist
Carignan – Verkostung in Porrera zur Fira am 01.05.2009
Jetzt habe ich die Teilnehmerliste zur Carignan – Verkostung anläßlich der Fira 2009. Der 18. Keller, der hier noch nicht drauf steht, ist ein neuer Produzent namens Balmaprat S.L. – daneben liest sich die Liste wie das „who is who“ der Erzeuger in Porrera. Die Fira macht von Jahr zu Jahr mehr Spaß mit solchen
Genium Celler; Genium; 2005 rot
Leicht offene Nase, rauchig und schiefrig, dunkle Kirschfrucht auf warmer Schieferplatte, legt im Glas zu. Am Gaumen kompakt. Sehr frische, fast beißende Säure, die einen noch sehr jungen Wein zum Essen ankündigt. Dunkle Frucht mit Schokocreme und viel Schieferstaub. Sehr gute Anlagen, aber im Moment noch sehr jugendlich. Drei bis fünf Jahre weglegen – aber
Mayol Viticultors; Brogit; 2005 rot
In der leicht offenen Nase finde ich dunklen Kirschjoghurt und Llicorella, recht nobel das Ganze. Am Gaumen harmonisch mit einer schönen Frische, die Nase wird bestätigt – viel Llicorella – Schiefer und eine üppige Frucht, auch Fruchtpralinen. Dreht am Gaumen immer weiter auf, bleibt aber linientreu. Er fängt schon an, Spaß zu machen, obwohl er
Maius Viticultors; Maius; 2006 rot
Kardinalsrotes Gewand, offene, üppige Nase; Erdbeeren fast in Reinform, dann weitere rote Früchte, Kirsche, Himbeere, auch am Gaumen wird die Frucht bestätigt, dann cremige Noten, mehr und mehr Mineralik, die Süße von Anfang wird durch frische Früchte überdeckt, sehr leckerer Trinkspaß, mittlere Länge. Sehr trinkig. Sehr gute 92+/100 Süßliche, üppige, erdbeerige Frucht in der Nase,
Weingut des Monats: La Perla del Priorat
Das Weingut im Monat April 2009 ist La Perla del Priorat in der Gemarkung El Molar. Der Boden, abgeerntete Rebzeilen und „der“ Baum… … einer der wohl ältesten Olivenbäume Spaniens, ein Geschichtenerzähler. Von der Kuppe hat man auch einen herrlichen Rundblick Gepflegte Terrassen Diese Fotos stammen von einem Besuch im November 2007 und sind aus
Priorat Arbeitsprobe 24.-27.04.2009
Nicht nur eine spannende Roussillon Probe steht im April an, nein – auch eine neue große Arbeitsprobe wird es geben. Diesmal trifft sich das Team des Priorat – Führers Klaus-Peter Werner und Torsten Hammer bei unserem „Nicht mehr Spion“ Chris in Meerbusch. Mit etwas Glück kommen auch Alain und Carolle aus dem Wallis dazu. Die
Roussillon Verkostung 17.-19.04.2009
Das war wohl der 2. Bayerntalk damals, als wir uns in einem TAW – Live Talk einige schöne Roussillon Weine gegönnt hatten. Nun gibt es in Bernburg in Sachsen Anhalt ein „Roussillon reloaded“. Es liegen bei mir schon wieder (immer noch) so viele schöne interessante Weine rum, dass eine erneute Roussillon – Probe für viel
Weniger Arbeit für viele, die Lust haben zu arbeiten
Natürlich war das ganze Krisenlösungsprogramm von gestern ein Traum und nach dem 1.April wird es so weiter gehen, wie in den letzten Wochen, eher Albträume alsTräume von den Alpen. Natürlich sind wir noch lange nicht unten angekommen, die Meldungen jeden neuen Tages bestätigen das, natürlich werden es mehr Leute ohne vernünftig bezahlte Arbeit statt weniger
Abstecher an den Pic Saint Loup
Auf dem Weg ins Priorat im Februar musste ich meinen Vorsatz über Bord werfen, nur Weine aus dem Priorat und Montsant verkaufen zu wollen. Um meinen privaten Keller etwas zu ergänzen und um einem guten Kunden einen Gefallen zu tun, besuchte ich auf dem Weg zwei gute alte Bekannte am Pic Saint Loup. Was ich
Viel Arbeit für jeden, der Lust drauf hat
Letzte Nacht konnte ich mal wieder mal so schlecht schlafen, wie so häufig in den letzten Wochen, also noch mal durch den Fernseher gezappt. Hängen geblieben bin ich bei einer jener Late-Night-Talkshows, die mal ab und an Wahres und Interessantes spricht, wenn kaum jemand zuhört. Ich glaub, das war jener neue Wirtschaftsminister der CSU, der