Ich biete derzeit ein begrenztes Kontingent von Burgos Porta Weinen zu einem Sonderpreis von 5 kaufen, 6 trinken an: Burgos Porta; Mas Sinén Negre; Priorat ; 2004 rot Dunkel und noch etwas verschlossen, sehr verhalten, beinahe schüchtern, aber sehr korrekt nach Poboleda mit einer betont kirschigen Frucht duftend. Am Gaumen geht schon ziemlich deutlich die
Posts Tagged / Burgos Porta
Der Jahrgang 2005 im Prioratführer
Das Jahr 2005 ist wohl das Chamäleon der letzten Jahre. Heiß, aber nicht so übermäßig heiß wie 2003, trocken, aber nicht so übermäßig trocken wie 2003 – die Voraussetzungen für einen ganz großen und lang lagerfähigen Jahrgang waren beizeiten gegeben, schon Fassproben offerierten eine reiche und reife Frucht und massives Tannin. Zur Fira 2007, auf
Der Jahrgang 2004 im Prioratführer
2004 gehört zu den drei ganz großen der Jahre zwischen 2000 und 2008 und ist sicher der erste Prioratjahrgang überhaupt, der eine solche Vielzahl exzellenter, großer und sogar Weltklasseweine hervorgebracht hat. Die Zahl der Hersteller ist de facto inzwischen explodiert, neben den traditionellen und den Prioratpionieren gibt es inzwischen viele ehemalige Traubenlieferanten, die ihr Glück
Auf Burg Rabenstein frisch verkostet (2)
Genium Celler; Genium Ecologic; Priorat – Poboleda; 2005 rot Offene Nase und eine typische Poboleda – Mineralik, dazu in der Nase wie am Gaumen viel Kirsche, dazu ein wenig türkischer Kaffee. Die Nase wird an den Folgetagen dunkler, Schwarzkirsche und Brombeere. Am Gaumen viel Druck und Frucht, aber auch noch etwas trockenes Tannin, wie bei
2004 – 5 Jahre danach – Zwischenbilanz (7. Poboleda)
Wein 17 1. Tag Blind – 10.10.2009 Sehr üppige Nase, offen und vielversprechend, komplex und sogar sexy. Schiefrige Noten und viele Kirschen, klar und rein. Schönes Wechselspiel zwischen der Mineralik und der Frucht. Beachtlich gute Interpretation des Terroirs von Poboleda. Sehr ausgewogen und harmonisch. Exzellente 94+/100 Th. Cellers Unió; Roureda Llicorella Selecció Especial; Priorat (Poboleda);
Weingut des Monats – Celler Burgos Porta S.L. in Poboleda
Hier das Gebäude im Ganzen vom oberen Teil des Weinbergs betrachtet – Ein typischer mehretagiger Keller, der nach dem Schwerkraftprinzip arbeitet. Auf das Terrassendach des Barriquekellers links sollen Kräuter und Blumen gepflanzt werden. (Ilja Maeckel) Salvador Burgos und Conxita Porta; Toni Coca Die Familie ist seit dem 19. Jahrhundert traditionell mit dem Weinbau verbunden. Die