Im April war mal wieder Zeit, einigen 2008ern auf den Zahn zu fühlen – mit dabei auch zwei neue Musterflaschen von Mas Garrian. Am Gründonnerstag trank ich die 7 Weine blind, am Karfreitag erneut blind nach dem Ranking der ersten Runde, gemeinsam mit Kunden meiner Prioratführerselektion. Am Ostersonntag wurde gemeinsm mit Juliane Gassert vom Blog
Posts Tagged / Celler Cecilio
24 Weine aus 2009 ausgiebig nach- oder erstmals verkostet (5)
Wir kommen zu den Weinen, die das Prädikat Weltklasseweine tragen dürfen: Platz 7/24 Bodega Mas Alta; Artigas; Priorat – La Vilella Alta; 2009 rot; 14,5°; Grenache, Carignan und Cabernet Sauvignon; 16 Monate Ausbau in Fässern aus französischer Allier – Eiche. Blind Runde 1: Betörender, tiefer nobler Duft, der Carignan ankündigt. Offen und sehr
24 Weine aus 2009 ausgiebig nach- oder erstmals verkostet
Ich hatte von den Fira´s in 2015 und 2016 auch noch einiges an 2009er Weinen mtgebracht, die Vekostung aber ausgesetzt, weil ich im Februar 2015 zu viele 2009er recht verschlossen fand. Diese Weine waren zu wenig für eine eigenständige Blindprobe, aber auch in meinem Keller sammelten sich Flaschen, die ich neu testen wollte. Inzwischen fanden
Kleine 2011er Verkostung im Juli 2016
Kleine 2011er Probe mit neuen von der Fira mitgebrachten Musterflaschen und einigen „alten Bekannten“ im Juli 2016 Von jeder Flasche wurden für die Blindproben jeweils 2 0,15 l Minifläschchen abgefüllt. Zusätzlich gab es in der ersten Runde vor den Blindproben jeden Wein offen aus der unbelüfteten Flasche. Die offene Nachverkostung fand an den Tagen
Der Prioratführer: Gratallops – Celler Cecilio aktualisiert
Neu aufgenommen wurde die Notiz zum Cecilio Negre 2013. Desweiteren wurden bei diesem Klassiker des Priorats etliche Weine neu verkostet und deren Notizen aktualisiert – im Einzelnen: L´ Espill 2004, Cecilio Negre 2005, L´ Espill 2005, Cecilio Negre 2007, Cecilio Negre 2008, Cecilio Negre 2009, L´ Espill 2009, Cecilio Negre 2010 und Cecilio Negre 2011.
2008 – eine „Wasserstandsmeldung“ – Februar 2016 (1)
Im Februar 2016 habe ich einige Weine aus dem Priorat und dem Montsant nachverkostet. Nach dem Öffnen der jeweiligen Flasche wurden Minifläschchen für die Blindprobe abgefüllt, danach wurden die Flaschen offen getrunken. Jeder Wein wurde zwei Mal offen getestet. Danach kam die erste Blindprobe sowie eine zweite nach dem Ranking der ersten, wo dann
2013er Probe im Januar 2016 (6)
Gruppe 5: Jordi Domenech; Petit Clos Penat; Priorat – Poboleda; 2013 rot; Musterflasche noch ohne Etikett. Tag 2 (blind): Dunkles leuchtendes Purpur, extrem schräg, atonale Nase, macht auf sich aufmerksam und ist anders. Macht er es bewußt und will er anders sein?Aufmüpfig und provokant, dahinter große Kunst oder ein Fehler? Kein Mainstreamwein, sondern
Ten years after Verkostungen Priorat / Montsant 2005 – Platz 29 bis 26
Platz 29/78 Wein 15 Mas Martinet; Clos Martinet; Priorat – Falset; 2000 rot; 14,5° Runde 1 (blind): Fast undurchdringliches Schwarzrot. Tolle vielschichtige Nase, offen, ansprechend und einnehmend. Komplexer Riechtraum. Wandelt sich dauernd im Glas. Riech- und Trinkdope. Baut am Gaumen Druck auf, volle süße dunkle Frucht. Gibt richtig Gas. Mein Wein… Verabschiedet
Ten years after Verkostungen Priorat / Montsant 2005 – Platz 57 bis 51
Platz 57/78 Wein 72 Celler Cecilio; Cecilio Negre; Priorat – Gratallops; 2005 rot; 14° Runde 1 (blind): Sehr dunkles Kardinalspurpur mit schönem Funkeln. Offene, sehr frische blumige und kräutrige Nase, nobel und tief. Sehr süßliche reife Frucht, Himbeere und Burlatkirsche, Schieferstaub. Sehr harmonisch und ausgewogen, viel Trinkspaß. 95+/100 Th. Großer Wein. Runde
2011er Priorat – Probe im Oktober 2015 – Plätze 8 bis 5
immer noch Exzellente Weine: Platz 8/12 Celler Hidalgo Albert; 1270 A Vuit – Fina; Priorat – Poboleda; 2011 rot; 14,5°; Grenache, Syrah, Merlot; Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc von eigenen ökologisch bewirtschafteten Weinbergen; 12 Monate Ausbau in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche; CCPAE zertifiziert Tag 1 (offen): Erst leicht offene Nase, fruchtbetont,
2010er Probe im September 2015 (1)
Von jedem Wein wurden nach dem Öffnen 2 0,15 l Miniflaschen für die Blindproben abgefüllt, die sofort verschlossen wurden. Die Flaschen wurden danach offen in jeweils drei Durchgängen verkostet. Im Anschluß daran wurden die beiden Blindproben gemacht, bei der zweiten wurde jeweils nach dem Flight aufgedeckt. Hier die Verkostungsnotizen zu den Weinen der Probe nach
Verkostungsprotokoll zum 6. Coswiger Priorat Nasen Festival – Teil 3
Große Weine Platz 8 Karaffe 1 – Platz 9 nach den Blindproben Celler de l´ Encastell; Roquers de Porrera; Priorat – Porrera; 2010 rot; 15°; jeweils 40% alte Grenache und alte Carignan, 20% Merlot und Syrah aus der Lage Mas d´ en Cazador (500 m hoch); 16 Monate Ausbau in neuen Fässern aus französischer