Neu in der Prioratführerselektion: Cecilio Negre 2010 von Celler Cecilio und einige „Aufstockungen“

BY IN Weingenuss teilen - Mein Weinangebot NO COMMENTS YET , , , , ,

Neu wird jetzt zum Anfang Februar auch der Cecilio Negre vom Celler Cecilio aus Gratallops mitkommen. Der 2009er war hier leider schon komplett ausverkauft. Eigentlich wollte ich einen anderen Wein im neuen Jahrgang kaufen, den ich bereits ausführlich verkosten konnte, aber hier machte mir die Bürokratie des spanischen Staates gewaltig einen Strich durch die Rechnung.

CONTINUE READING …

2007 – das magische Jahr im Priorat – Celler Cecilio; Cecilio Negre; 2007 rot

BY IN Prioratjahrgänge, Prioratwein verkostet NO COMMENTS YET , , ,

Platz 15 – Wein 2 Celler Cecilio; Cecilio Negre; Priorat – Gratallops; 2007 rot 14° Tag 1. Offene, sich wandelnde Nase, dunkle Frucht, exotisches Parfüm, auch Anklänge an Leder und Sandelholz wechseln sich ab und verweben sich. Weich und recht voll am Gaumen, explosiv, aber zugleich mit schöner Finesse und Eleganz. Durch dunkle Frucht geprägt

CONTINUE READING …

Kleine Weißweinprobe Juni 2011, 5 + 1 weiße aus dem Priorat

BY IN Prioratwein verkostet, Weingenuss teilen - Mein Weinangebot 1 COMMENT , , , , , ,

Ich brauche für meinen neu in die Selektion aufgenommenen Weißwein Lo Coster Blanc; 2009 noch eine vernünftige und aussagefähige Verkostungsnotiz. Klar hätte ich diese Flasche auch einzeln öffnen können, aber in einer kleinen Probe und über mehrere Tage macht es halt mehr Spaß… Also zog ich am Donnerstag vor Pfingsten 5 Weine auf und widmete

CONTINUE READING …

Celler Cecilio – Vertikale 2004 bis 2008 (blind)

BY IN Prioratwein verkostet, Weingenuss teilen - Mein Weinangebot NO COMMENTS YET , , , , ,

Am ersten Tag wurden zwei der 5 Weine wahllos geöffnet und zuerst verkostet, am zweiten Tag kamen zwei weitere Weine dazu, am dritten Tag der 5. Wein. Aufgedeckt wurde nach der Verkostung am 4. Tag – somit wurde jeder Wein mindestens zwei Mal blind verkostet. Neben der objektiven Verkostung der Weine unter den Bedingungen der

CONTINUE READING …

Der Jahrgang 2008 im Prioratführer

BY IN Prioratjahrgänge NO COMMENTS YET , , , , , , , , , , ,

Bevor ich mit dem ersten richtigen Höhepunkt meiner diesjährigen Urlaubstour fortfahre, möchte ich meine kleine Serie zu den Prioratjahrgängen von 2000 bis 2008 abschließen und einige Worte zum aktuellen Jahrgang 2008 verlieren. Bereits während der Lese gab es hier allerorten Skepsis und auch im Februar 2009 verkostete ich eher Fassmuster, die nicht viel Grund zum

CONTINUE READING …

4 Basisprioratweine aus 2008

BY IN Prioratwein verkostet, Weingenuss teilen - Mein Weinangebot NO COMMENTS YET , , , , , , , ,

Kurzentschlossener Besuch vom Priorato und Weinfreund Christian Pesch aus Meerbusch und die Frage: Was stelle ich auf den Tisch? Es gibt ja immer offene Verkostungsbaustellen, die sich für solche Gelegenheiten geradezu anbieten. Ich habe mir überlegt, die vier kleinen 2008er aus meiner Prioratführerselektion blind zu testen, als da wären: Celler de l´ Encastell; Marge; Porrera;

CONTINUE READING …

Der Jahrgang 2005 im Prioratführer

BY IN Prioratjahrgänge NO COMMENTS YET , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Das Jahr 2005 ist wohl das Chamäleon der letzten Jahre. Heiß, aber nicht so übermäßig heiß wie 2003, trocken, aber nicht so übermäßig trocken wie 2003 – die Voraussetzungen für einen ganz großen und lang lagerfähigen Jahrgang waren beizeiten gegeben, schon Fassproben offerierten eine reiche und reife Frucht und massives Tannin. Zur Fira 2007, auf

CONTINUE READING …

Der Jahrgang 2004 im Prioratführer

BY IN Prioratjahrgänge NO COMMENTS YET , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2004 gehört zu den drei ganz großen der Jahre zwischen 2000 und 2008 und ist sicher der erste Prioratjahrgang überhaupt, der eine solche Vielzahl exzellenter, großer und sogar Weltklasseweine hervorgebracht hat. Die Zahl der Hersteller ist de facto inzwischen explodiert, neben den traditionellen und den Prioratpionieren gibt es inzwischen viele ehemalige Traubenlieferanten, die ihr Glück

CONTINUE READING …

Rückverkostung Platz 15 bis 1 der 2007er und 2000er Prioratweine (gemischtes Ranking)

BY IN Prioratwein verkostet NO COMMENTS YET , , , , , , , , , , , , , , ,

24.07.2010 – blind Torsten Hammer – (Th) Klaus-Peter Werner – (VP) Christian Pesch – (CP) Norbert Kreutzer – (NK) Aufgedeckt wurde jeweils nach Auswertung des Flights. 1. Flight Platz 15 – Wein 4 / 2007 Dunkle schwarze Frucht, deutliche Mineralik und ein körniges Tannin, der Wein ist würzig und pfeffrig. 94+/100 Th. Exzellenter Wein. 94+

CONTINUE READING …

2000er rote Prioratweine – offen nachverkostet

BY IN kein Priorat - Montsant, Prioratwein verkostet NO COMMENTS YET , , , , , , , , ,

In den meisten der 2000er Flaschen war nur noch „eine Pfütze“, so dass ich vor der Nachverkostung der anderen Weine die 2000er offen nachverkostet habe. Diese Weine wurden am Sonnabend vormittag geöffnet, gegen Mittag blind verkostet und die, die unter den Top 15 aller Roten waren, wurden gestern abend nochmals blind von uns allen verkostet.

CONTINUE READING …

2005 – je 3 mal Priorat und 3 mal Montsant – 2. Tag (blind) und 3. Tag (offen)

BY IN Montsantwein verkostet, Prioratwein verkostet NO COMMENTS YET , , , , , , , , , , ,

Wein 2 Offene, dunkelfruchtige Nase, Brombeerlikör und warmer Schieferstaub, hat sich sehr schön geöffnet. Am Gaumen frisch, mineralisch, voll und durstlöschend. Kräftige Kirschfrucht, wiederum ein warmer, aber nicht gekochter Eindruck. Die schöne frische Mineralik und eine gute Tanninstruktur zeigen, dass der Wein noch immer jung ist. Exzellente 93+/100 Th. Vermutung: Genesí Vermunver; Genesí Selecció; Montsant

CONTINUE READING …