In Poboleda wurde am 27.04.2013 – ein Wochenende vor der eigentlichen Fira – zur Verkostung „Poboleda Vins“ eingeladen. 12 Erzeuger des Dorfes präsentierten ihre Weine, die aktuell im Verkauf sind oder in Kürze in den Verkauf kommen. Insgesamt habe ich hier 42 Weine verkostet, deren Notizen ich hier in der Abfolge der Verkostung aufzeige. Burgos
Posts Tagged / Celler Pahí
Drei Rosé Weine aus dem Priorat – die Verkostungsnotizen
Celler Pahí; Gaubanca Rosat; Priorat – Poboleda; 2010 rot; Tag 1: Jede Menge Himbeeren und Glaskirschen in der Nase, dazu feuchter Schieferstaub, sehr schön geöffnet und zum trinken animierend. Am Gaumen recht leicht und fruchtbetont wirkend bei einer schönen Frische. Immer mal wieder blitzen diverse Aromen in kleinen Überraschungssekunden auf, das macht den Wein durchaus
Drei Rosé Weine aus dem Priorat…
… werden ab heute zeitgleich in Dortmund und in Bernburg über wenigstens zwei, vielleicht auch drei Tage getrunken. Darunter die zwei sehr raren Flaschen: Celler de l´ Abadia; Rosat de Barriques; Priorat – Gratallops; 2007 rosé nur 400 Flaschen dieses reinsortigen Grenache wurden seinerzeit produziert… Bodega Puig Priorat; Odysseus Rosat; Priorat – Gratallops; 2010 rosé
2009er Probe + Piraten im März 2013 – Teil 2 – die exzellenten Weine
Weiter geht es nun mit den Weinen, die das Prädikat Exzellente Weine verdienen. Platz 15 – Wein 15 Celler Ardèvol I Associats; Coma d´ en Romeu; Priorat – Porrera; 2009 rot; 93,17+++/100 = 93/100 Wein 15 Celler Ardèvol I Associats; Coma d´ en Romeu; Priorat – Porrera; 2009 rot; 14,5° Tag 1 (blind): Startet schüchtern
2009er Probe + Piraten im März 2013 – Teil 1
Im März gab es noch einmal 19 Weine aus 2009 in einer ausgiebigen Probe, das meiste dabei aus dem Priorat. Neben einigen neuen Mustern gab es auch einige Weine aus meiner Prioratführerselektion, die sich noch einmal in größerer Runde unter Beweis stellen sollten. Dazu kam ein Paket mit drei neuen Weinen aus den Jahrgängen 2010
2009er und 2010er Probe im Januar 2013 – 5. Flight
Wein 13 Bodega Puig Priorat; Akyles; Priorat -Gratallops; 2009 rot; 15° Tag 1 (blind): Offene Nase, verführerisch, etwas staubig, am Gaumen eine beißende Mineralik bei einem sanften, eleganten Eindruck der Aromen. Braucht Zeit, sich besser zu harmonisieren, deutet aber Größe an. Langer, sanfter Nachhall. 94+/100 Th. Exzellenter Wein. In der Nase kühle, leicht florale Frucht,
In die französischen Alpen und zurück 2012 – Teil 47 – 20.08.2012 (7) – über La Grave auf den Col du Lautaret (incl. Trangia deluxe)
Im Anschluss an den Klettersteig Via Ferrata Cascade de la Pisse fahren wir erneut hoch nach La Grave. Diesmal halten wir hier an und schauen uns etwas ausführlicher um, denn immerhin gehört der Ort Zu den „Le plus beaux villages de France“. Original leben hier keine 500 Einwohner, durch die ganzjährig vielen Touristen allerdings wirkt
Kennenlernaktion zum Sommerende – die großen Unbekannten: Weiß und Rosé
Priorat und Montsant – das bedeutet für die Meisten von uns noch immer: Rotweine – oft mit Größe oder sogar von Weltformat. Aber dass es auch immer mehr entdeckenswerte Weiß- und sogar Roséweine gibt, das spricht sich nur langsam herum. Immer wieder werden hier äußerst interessante neue Weine vorgestellt und manche von Ihnen sind bereits
Erste große 2009er Jahrgangsprobe April 2012 – Teil 1
Platz 16/16 (Wein 10 in der Blindprobe) Solà Classic; L´Obaga; Priorat – Bellmunt del Priorat; 2009 rot; 14°; heißt ab 2010 wegen namensrechtlicher Probleme Solà 2 Classic) Tag 1 (Blind): Sehr fruchtige und volle Kirschnase, auch Likörkirschen, insgesamt ansprechender als die Nase von Wein 9 (Sirona) als Vergleichspartner im Flight. Am Gaumen sehr harmonisch und
Weine der Märzreise – aus Poboleda verkostet
Hier die Verkostungsnotizen zu den Weinen aus Poboleda, die auf der Tour im März mit Norbert und Wera verkostet wurden bzw. im Anschluß daran zu Hause (Rosé 2010 vom Celler Pahí). Mas Doix; Priorat – Poboleda Salanques; 2006 rot; Auf Mas Doix gab es nur diesen einen Wein zu probieren, dieser hat sich für mich
Drei Roséweine im Test
Die nochmals etwas wärmeren Tage nahm ich zum Anlass, drei Roséweine zu testen, jeweils eine Musterflasche aus dem Montsant und aus dem Priorat würde ergänzt mit meiner letzten Flasche eines Rosés, den ich auch längere Zeit im Verkauf über meine Prioratführerselektion hatte. Getrunken habe ich die Weine offen, die stark unterschiedlichen Farben machten eine vernünftige
Drei einfache Rote aus 2007 – ein paar Tage lang beobachtet
Nachdem mir der 2009er Gaubanca vom Celler Pahí aus Poboleda schon positiv aufgefallen war, wollte ich das Muster aus 2007 gleich danach testen, mit dem kurzfristigen Besuch von Matze vom Blog Chezmatze war sowieso angezeigt, ein paar anständige Rote zu den bereits offenen Weißen zu entkorken, damit er einen kleinen Querschnitt zu kosten hat. Einen