Ende Oktober / Anfang November sollten ein paar 2012er Weine aus dem Priorat und Montsant nach- bzw. erstmals intensiv verkostet werden, der übliche Mix aus Flaschen aus meinem Kellerbestand und neuen Musterflaschen. Mit der neuen Lieferung kamen dann aber Weine von Cedó Anguera mit verändertem Jahrgang als von mir bestellt, so dass ich die beiden
Posts Tagged / Germans Duran
Arrivageprobe mit Piraten 2015 / 2016 – Ranking nach den Blindproben Teil 1
Platz 22/22 Gratavinum; Silvestris; Priorat – Gratallops; 2016 rot; 14°; aus ökologischem Weinbau, biodynamisch, ohne zugesetzten Schwefel Blind Runde 1: Schwarzrot mit funkelndem Kern. Noch etwas verschlossene Nase, dunkelfruchtig. Klar und fruchtbetont am Gaumen, säuerliche rote und schwarze Beeren und ein samtenes Tannin. Wirkt insgesamt noch sehr jung, zeigt sich aber sehr frisch. 91+/100
Einmal ins Priorat und zurück – Das Roadbook Firafahrt 2017, Kapitel 20 – Freitag, 28.04.2017 (3) – Tast Carinyenes in Porrera – Die Verkostungsnotizen
Celler Ardevòl; Anjoli; Priorat – Porrera; 2015 rot; Relativ voll und intensiv, aber auch ein Wall von Tanninen. Sehr trocknend, braucht viel, viel Zeit. Er ist für die Zukunft gemacht, Potential ist da. 90+/100 Th. Sehr Guter Wein. (04/2017) Ferrer I Bobet; Ferrer I Bobet Selecció Especial; Priorat – Falset; 2015 rot; Fassmuster mit
Einmal ins Priorat und zurück – Das Roadbook Firafahrt 2017, Kapitel 19 – Freitag, 28.04.2017 (2) – Tast Vi Natural in Porrera – Die Verkostungsnotizen
Germans Duran; Trosset de Porrera; Priorat – Porrera; 2012 rot; Sehr offene Nase, ansprechend, ein sehr typischer 2012er. Im Moment noch sehr fruchtbetont, weniger füllig, aber dafür frischer als der 2011er, mehr geradeaus und in die Tiefe gehend. . Stilistisch anders, aber qualitativ gleichwertig. Noch sehr jung wirkend, braucht noch Zeit, aber ein sehr seriöser
Einmal ins Priorat und zurück – Das Roadbook Firafahrt 2017, Kapitel 19 – Freitag, 28.04.2017 (2) – Tast Vi Natural in Porrera
Natürlich kommen wir erst sehr spät aus Gratallops weg. Dafür waren aber auch die Stunden auf Clos Figereras zu schön, waren die Weine wie auch die nette Gesellschaft so gut, dass es keinesfalls ginge, zu drängeln. Zum Glück kennen unsere Autos die kurvenreichen Straßen über Torroja nach Porrera so gut, dass sie sich von selbst
Porrera – Special: Die Rankings
Das Prioratführerranking: Sehr Guter Wein 25/25 Ca l´ Apotecari de Porrera; Triaca; Priorat – Vi de Vila de Porrera; 2013 rot; 91+; 91+; 87+; 89+ = 89,5++++/100 Th. = 90/100 Th. Exzellente Weine 24/25 Celler Castellet; Ferral; Priorat – Porrera; 2013 rot; 93+; 92+; 93+; 93+ = 92,75++++/100 Th. =
Porrera – Special: Flight 7, Osmin und Trosset de Porrera
Ein letzter Rotweinflight setzt einen gewaltigen Schlußpunkt, alle 3 Weines dieses Flights finden wir in den top 10 wieder… Flight 7 Merum Priorati; Osmin; Priorat – Porrera; 2006 rot; 14,5°. 80 bis 100 Jahre alte Grenache und Carignan und kleinere Anteile jümgere Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot. Nach Parzellen getrennt 12 Monate in neuen
Porrera – Special: Flight 1, Weine aus 2014
Ein guter Kunde und Weinfreund, der mich zum Zwecke des Weinabholens, aber auch auch touristischen Gründen im Mai besucht hatte, bat mich um eine spezielle Verkostung zum Thema Porrera, gern bunt gemischt, aber mit Fokus auf bessere Weine und Raritäten, gern auch mit Weinen im Vordergrund, die man bei mir noch kaufen könne. So habe
Die Verkostungen während der Firafahrt 2016 – Tast de Carinyenes A Porrera
Die Carignan – Nacht ist seit Jahren im Firaprogramm bei uns gesetzt, oft als Auftaktverantaltung, wenn man nicht grad noch ein direktes Vorprogramm hat am Freitag oder wenn die Veranstalter nicht die (leider nur einmal gehabte geniale Idee) Weißweinverkostung auf den Donnerstag vorziehen. Bislang gab es zwei Veranstaltungsorte im Wechsel, in beiden endete das Ganze
24 Weine aus 2009 ausgiebig nach- oder erstmals verkostet (4)
Manchmal ist es gut, wenn man sich beizeiten etwas weggelegt hat, die folgenden Weine sind alle bereits seit mehr oder weniger langer Zeit in meiner Prioratführerselektion ausverkauft, zumindest in dem 2009er Jahrgang… Und auch sonst sollte es schwer werden, von diesen Weinen noch etwas zu finden. Gut also, wenn man hat… Ich würde bei diesen
Kleine 2014er Probe mit neuen von der Fira mitgebrachten Musterflaschen im Mai 2016
Von jeder Flasche wurden für die Blindproben jeweils 2 0,15 l Minifläschchen abgefüllt. Zusätzlich gab es in der ersten Runde vor den Blindproben jeden Wein offen aus der unbelüfteten Flasche. Die offene Nachverkostung fand an den Tagen 8 bis 10 nach Probenbeginn statt. Die Notizen nach dem Ranking: Platz 9 Celler Cal Pla;
Kleine 2011er Verkostung im Juli 2016
Kleine 2011er Probe mit neuen von der Fira mitgebrachten Musterflaschen und einigen „alten Bekannten“ im Juli 2016 Von jeder Flasche wurden für die Blindproben jeweils 2 0,15 l Minifläschchen abgefüllt. Zusätzlich gab es in der ersten Runde vor den Blindproben jeden Wein offen aus der unbelüfteten Flasche. Die offene Nachverkostung fand an den Tagen