Sehr viel zu überarbeiten gab es beim Platzhirsch des Dorfes, Bodega Mas Alta. Ingesamt umfasst das PDF jetzt Notizen zu 63 Weinen. Aktualisiert wurden die Notizen zu La Creu Alta 2006, Artigas 2007, Cirerets 2007, La Basseta 2007, La Creu Alta 2007, Artigas 2008, Artigas 2009, Artigas 2011, Artigas 2012, Cirerets 2012, Cirerets 2013, La
Posts Tagged / Prioratführerselektion
Prioratführerüberarbeitung – Aktualisiert: La Vilella Alta – Escoda Rivero – Celler Prior Pons
Beim Celler Prior Pons (ehemals Escoda Rivero) wurden die Verkostungsnotizen zu Isaral 2004 Isaral 2007 und Prior Pons 2007 ergänzt. Insgesamt bleibt es bei 11 verkosteten Weinen. Zwar soll hier wieder produziert werden, aber neue Weine wurden uns bislang noch nicht vorgestellt. La Vilella Alta – Escoda Rivero – Celler Prior Pons <p>Auch
Prioratführerüberarbeitung – Aktualisiert: La Vilella Alta – Cartoixa de Montsalvat
Cartoixa de Montsalvat ist der alte Traditionsbetrieb im Dorf La Vilella Alta. Im den letzten Jahren zeigt man sich auch öffentlich zu den Verkostungen der Fira. Dennoch sind die Weine nach wie vor noch ein Geheimtipp. Zu etlichen Weinen konnte ich die Verkostungsnotizen ergänzen: Montsalvat 2001, Montsalvat Selectvm 2001, Montgarnatx 2004, Montsalvat (Selectvm) 2004, Montsalvat
Prioratführerüberarbeitung – Aktualisiert: La Morera de Montsant – Roca de les Dotze
Roca de les Dotze aus La Morera de Montsant ist jetzt ebenfalls aktualisiert. Bei Roca Bruixa 2007, Noray 2008 und Roca Bruix 2008 wurden die Verkostungsnotizen durch die Notizen neuer Nachverkostungen ergänzt. Neu in meinen Prioratführer aufgenommen wurden: Primera Verema 2006, Noray 2010 und der neue Weißwein Flor de Roca 2015. 8 Weine insgesamt haben
Weißweinprobe im Februar 2019
Im Februar diesen Jahres habe ich mal wieder einiges an Weißweinen geöffnet und verkostet. Von jedem Wein wurden jeweils zwei Minifläschchen für Blindproben abgefüllt, es wurden die Weine zunächst zwei Mal offen verkostet, ca. 10 Tage danach begann ich dann mit den Blindproben. Hier die Verkostungsnotizen vom Schwächsten (der dennoch schon sehr gut war) zum
Prioratführerüberarbeitung – Aktualisiert: Gratallops – Vinyes de Manyetes
Leider gibt es das Prioratprojekt Vinyes de Manyetes nicht mehr, aber drei der Jahrgänge, des von René (III) Barbier gemachten Weines Solertia wurden nachverkostet. Dabei konnten sowohl der 2007er als auch der 2008er, 10 Jahre später verkostet, deutlich aufgewertet werden. Nachverkostet und ergänzt wurden Solertia 2006, Solertia 2007 und Solertia 2008. Insgesamt haben wir 5
Prioratführerüberarbeitung – Aktualisiert: Gratallops – Blai Ferre I Just
Von Blai Ferre I Just aus Gratallops hört man leider auch nicht viel Neues. Im Rahmen der 10years after Probe wurde der Billo 2008 neu verkostet und die Notiz hier im Prioratführer hinzugefügt. Wer in den Angeboten (klick!) meiner Prioratführerselektion schaut, wird bemerken, dass ich noch Flaschen des 2010er Billo habe, der sich als sehr
Prioratführerüberarbeitung – Aktualisiert: Gratallops – Meritxell Pallejà
Lange Jahre machte Meritxell Pallejà nur einen einzigen Wein namens Nita. Dieser stellte sich jahrelang beim Tast amb Dones mit doppelt so teuren Weinen auf Augenhöhe. Das brachte beizeiten schon die Aufmerksamkeit des Prioratführers ein. Inzwischen hat Meritxell einen eigenen Keller mitten in Gratallops und letztes Jahr stellte sie ein Konvolut an neuen Weinen vor.
Prioratführerüberarbeitung – Aktualisiert: Gratallops – Celler Ripoll Sans
Marc Ripoll zeichnet sich durch Beständigkeit aus. Das Niveau beim Celler Ripoll Sans ist unverändert hoch. Neu in die Liste der vom Prioratführer verkosteten Weine wurden aufgenommen: Closa Batllet 2008, Escanya-Vella 2016, Llum d´ Alena 2016, D´Iatra 2016 und der Gratallops 5 Partides 2016. Eine ergänzende Notiz gibt es zum Llum d´ Alena 2013. Insgesamt
Prioratführerüberarbeitung – Aktualisiert: Gratallops – Celler Cecilio
Beim Celler Cecilio gibt es aktuelle Verkostungsnotizen, die eingefügt worden sind zum L´ Espill 2005, Cecilio Negre 2008 (aufgewertet), L´ Espill 2009 und zum Cecilio Negre 2011. Neu aufgenommen wurden: L´ Espill 2013, L´ Espill 2015 und der Weiße unter neuem Namen L´ Udol 2017. Damit haben wir beim Celler Cecilio jetzt insgesamt 30 Weine.
Prioratführerüberarbeitung – Aktualisiert: El Molar – Celler dels Pins Vers
Der Celler dels Pins Vers ist leider eines der richtig guten Projekte, die im Zuge der Wirtschaftskrise auf der Strecke blieben. Leider wurde hier nur von 2004 bis 2008 Wein gemacht, aber in sehr guter Qualität, wie auch die Nachverkostungen des La Fuina 2005 und 2006 wieder mal unter Beweis stellen. Ein paar wenige Restflaschen
Prioratführerüberarbeitung – Aktualisiert: El Molar – Mas Garrian
Leider produziert Josep Garriga keine Weine mehr. Aber man kann einige seiner tollen klassischen Weine noch in meiner Prioratführerselektion entdecken (Klick hier zu den Angeboten) In der jetzigen Aktualisierung gibt es neue ergänzende Verkostungsnotizen zu den 2005er Weinen Clos Severí und Mas del Camperol. El Molar – Mas Garrian