Gruppe 2 – die Pater – Vertikale Acht Jahrgänge Pater kamen auf den Tisch, eine komplette Achter – Gruppe unter den 24 Weinen. Und bereits blind hatten wir ein faszinierend hohes Niveau mit einigen überraschenden Ergebnissen. Zum Einen, was die Höhe der Bewertungen angeht und die Stellung der Pater im gesamten Ranking,
Posts Tagged / Prioratführerselektion
Grenache – Spezial mit Jaume Roca von Ficaria Vins (3. Cerverola Vertikale und weitere Spitzenweine)
3. Gruppe – Cerverola-Vertikale und andere Spitzenweine aus 100% Grenache Eine der zentralen Fragen der Grenache-Vertikalen von Ficaria Vins war, wie werden sich die etwas teureren Cerverola – Spitzenweine gegen den normalen großen Pater behaupten. Nach der Blindprobe war bereits klar, dass der Cerverola nicht einfach noch mal ein besserer Wein als der
Kleine 2011er Priorat-Probe im Juni 2018
Kleine 2011er Probe im Juni 2018 Neue Musterflaschen – der Clos Penat und der Clos Monlleo – wollten verkostet werden, ich holte also noch ein paar weitere 2011er aus dem Trinkregal und so gab es Ende Juni 6 Flaschen aus 2011, wie gewohnt 2 mal blind und zwei mal offen ins Glas. Hier kommen
20 Weine aus 2015 im Juni 2018 verkostet (4)
Platz 5 Silvia Puig; En Números Vermells… – Carinyena Quasi Centenària del C. Miró 1919; Priorat – Torroja del Priorat; 2015 rot; 15°; alte Carignan von 1919 aus der Parzelle von C. Miró; Fl.N° 376 von 654; Künstleretikett von Adrià Batet Tag 1 (blind): Schwarzrot, fast blickdicht. Extrem noble und dichte Nase,
20 Weine aus 2015 im Juni 2018 verkostet (3)
es folgen die Plätze 9 bis 5 der 20 Weine umfassenden 2015er Probe. Platz 9 Mas Alta; Artigas; Priorat – La Vilella Alta; 2015 rot; 15,5°; prinzipiell aus Grenache von Schieferböden Tag 1 (blind): Dunkles Purpur mit funkelndem Kern. Offene Nase, verführend und nobel. Sehr dunkle und recht würzige Nase, am Gaumen
20 Weine aus 2015 im Juni 2018 verkostet (2)
weiter geht´s… Platz 15 Marco Abella; Mas Mallola; Priorat – Porrera; 2015 rot; 14,5°; Grenache und Carignan aus der Lage Mas Mallola in Porrera; 15 Monate Ausbau in Fässern aus französischer Eiche; Künstleretikett von Josep Guinovart Tag 1 (blind): Purpurrot mit schönem Funkeln. Verhaltene leicht offene Nase, animierend. Extrem ausgewogen am Gaumen, sehr
20 Weine aus 2015 im Juni 2018 verkostet (1)
Von der diesjährigen Fira brachte ich etliche sehr interessante Musterflaschen aus dem Jahrgang 2015 mit, die nach einer größeren Probe riefen. Im Juni wurden somit 20 Weine aus 2015 verkostet. Bei den ersten beiden Blindproben begleitete mich Weinfreund Heiko Lehmann aus Strausberg, aus dem „Weinforum“ als Sauternes bekannt. Die Weine für die Blindproben wurden nach
Firatour 2018 – Nit de les Mines in Bellmunt, die Verkostungsnotizen
Ein komplettes Reisetagebuch wird es von mir in diesem Jahr nicht geben, aber auf die Verkostungen und ein paar andere Highlights der diesjährigen Firatour will ich schon eingehen. Leider bekam ich am Vorabend der Einreise nach Katalonien starke Schmerzen im Knöchel, so dass die Auftaktveranstaltung etwas improvisiert werden musste. Ich bekam einen Platz zum Sitzen
10 Jahre Prioratführerselektion. Der Priorat – Hammer dankt!
Vor 10 Jahren begann ich das Abenteuer, nicht nur über Prioratweine zu schreiben, sondern diese auch an interessierte Weinfreunde zu verkaufen. 2007 im Herbst hatte ich erstmals einen Prioratführer, damals noch als CD herausgebracht. Bald schon kam die Frage auf:“Wo bekomme ich diese Weine zu kaufen, die du mehr empfiehlst als die 5 bis 10
Fünf Rosé-Weine aus dem Priorat im Test
Ein Muster des neuen Rosé-Weines vom Celler Castellet war Anlass, zu schauen, was ich noch so im Trinkregal finde und wie sich die Weine auch über die Jahre behaupten. Priorat-Rosé ist ja ziemlich lagerfähig… Hier die Verkostungsnotizen zu den Weinen im Einzelnen: Celler Pahí; Gaubanca Carrusel Rosat; Priorat – Poboleda; 2013 rosé; 14°
Neue Weine von Ficaria Vins für meine Prioratführerselektion.
Da Jaume Roca nicht möchte, dass irgendwer darunter leiden soll, wenn er eine Flasche von ihm auf den Tisch stellt, verkauft oder ausschenkt, hat er sich vollständig aus der Biozertifizierung zurückgezogen. Hinsichtlich seiner Arbeitsmethoden und seines kompromisslosen Qualitätsstrebens hat sich natürlich nichts geändert, nur das Biosiegel wird künftig nicht mehr auf den Etiketten sein. Und
Die 2015er vom Celler de l´ Encastell…
… bekamen wir bei unserem Besuch im Cal Bessó in Els Guiamets ebenfalls ins Glas… Auch hier bekamen wir dann die drei Flaschen mit, um sie noch erneut zwei Mal kosten zu können. Inzwischen kann man diese Weine auch im Rahmen meiner Prioratführerselektion bei mir telefonisch oder per Mail bestellen. Hier also wieder die