2011er im August 2017 Im Trinkregal fanden sich einige Weine, die ich auch in meiner Prioratführerselektion anbiete oder angeboten habe und die mal auf einen derzeitigen Zwischenstand überprüft werden wollten. Außerdem sollten die 2011er Spitzenweine von Buil I Gine und Tane Vins für meinen Prioratführer getestet werden. Also gab es eine schöne 12er Serie mit
Posts Tagged / Prioratführerselektion
Einmal ins Priorat und zurück – Das Roadbook Firafahrt 2017, Kapitel 24 – Montag, 01.05.2017 (1) – Besuch bei Solà Classic
Montagmorgen in Bellmunt del Priorat. Nicht irgendeiner – es ist Maifeiertag… Wir haben bereits ganz in Ruhe gefrühstückt und den morgendlichen Kaffee genossen, da geht auf dem Sportplatz der Trubel los. Die Einwohner des Dorfes finden sich zusammen, Grills werden angeheizt, Essen und Trinken wird aufgefahren. Auch wir hätten an diesem Frühschoppen gegen einen geringen
Kleine 2010er Verkostung im Juli 2017
2010er Verkostung im Juli 2017 Einige neue Musterflaschen und einige Flaschen aus meinem Bestand wurden in bewährter Art jetzt ausführlich erst- bzw. nachverkostet. Pro Wein wurden zwei Miniflaschen für die Doppelt-Blindprobe abgefüllt. Danach wurden zunächst die Reste aus den Flaschen zwei Mal offen verkostet. Tag 1 bezieht sich dabei auf den jeweiligen Tag, an
Drei kleine feine Weine für zwischendurch…
… habe ich jetzt im Juli jeweils über mehrere Tage probiert. Auf der Fira habe ich vom Celler Cedó Anguera aus dem Montsant noch die zwei Weine mitbekommen, die nicht im „Pro Wein Probier-Paket“ drin waren, den ganz kleinen Anexe und den Carignan – Clònic aus der Amphore (aber nicht ungeschwefelt). Beide Weine würde ich,
Einmal ins Priorat und zurück – Das Roadbook Firafahrt 2017, Kapitel 22 – Sonntag, 30.04.2017 (1) – Tast Cal Compte in Torroja del Priorat – Die Verkostungsnotizen
Tast Cal Compte in Torroja am 30.04.2017 Cristian Frances Breton; Và de Bolid; Priorat – Torroja del Priorat; 2015 rot; Sehr rund, sehr balanciert, überdurchschnittlich für den Jahrgang. Samtenes Tannin und ein Wein mit Trinkspaß in der Linie de 2012ers. 94-95+/100 Th. Exzellenter bis Großer Wein. (04/2017) Cristian Frances Breton; (Fassmuster noch ohne
Einmal ins Priorat und zurück – Das Roadbook Firafahrt 2017, Kapitel 20 – Freitag, 28.04.2017 (3) – Tast Carinyenes in Porrera – Die Verkostungsnotizen
Celler Ardevòl; Anjoli; Priorat – Porrera; 2015 rot; Relativ voll und intensiv, aber auch ein Wall von Tanninen. Sehr trocknend, braucht viel, viel Zeit. Er ist für die Zukunft gemacht, Potential ist da. 90+/100 Th. Sehr Guter Wein. (04/2017) Ferrer I Bobet; Ferrer I Bobet Selecció Especial; Priorat – Falset; 2015 rot; Fassmuster mit
Einmal ins Priorat und zurück – Das Roadbook Firafahrt 2017, Kapitel 18 – Freitag, 28.04.2017 (1)
Da hat sich doch dann des Nachts jemand herangeschlichen… als ich früh zum Auto gehe, um die Sachen für´s Frühstück zu holen, da steht Klaus – Peters Prioratmobil vor mir. Damit ist die Crew dann wieder mal komplett und beim Frühstück werden erst mal die Erlebnisse der Fahrt ausgetauscht. Dann heißt es auch für uns
Porrera – Special: Flight 8, krönender Abschluß – zwei Süßweine
Zwei Süßweine sollen den Abschluß der Probe bilden. Es wurde die Krönung der Probe… Flight 8 Alvarez Duran; Nectar de los Angeles; Priorat – Porrera; o.J. rot; 17°. 375 ml Flasche, Rancio Dulce mit Weinen aus 2009, 2011 und 2015 Tag 1: Ein Süßwein im Ranciotyp kündigt sich in der Nase an,
Porrera – Special: Flight 7, Osmin und Trosset de Porrera
Ein letzter Rotweinflight setzt einen gewaltigen Schlußpunkt, alle 3 Weines dieses Flights finden wir in den top 10 wieder… Flight 7 Merum Priorati; Osmin; Priorat – Porrera; 2006 rot; 14,5°. 80 bis 100 Jahre alte Grenache und Carignan und kleinere Anteile jümgere Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot. Nach Parzellen getrennt 12 Monate in neuen
Porrera – Special: Flight 6, Sangenis I Vaque
Im Dreierflight von Sangenis I Vaque Spitzenweinen gibt es einen 2005er Vergleich vom Coranya und dem Clos Monlleo. Ergänzt habe ich den Flight mit einer Flasche vom ältesten Wein, den ich in meiner Prioratführerselektion noch anbieten kann, dem 1999er Clos Monlleo… Erneut ein Flight, mit dem viel Spaß vorprogrammiert ist. Flight 6 Sangenis I
Porrera – Special: Flight 5, Celler de l´ Encastell
Ich dachte mir, es wäre an der Zeit, mal bei den 2012ern nach einer Wasserstandsmeldung zu schauen, also waren Roquers de Porrera 2012 und Roquers de Samsó 2012 gesetzt, ich ergänzte mit dem 2010er Roquers de Samsó, der bereits Anfang diesen Jahre in Oberhausen gezeigt hat, das er seine erste zickige Phase hinter ich gelassen
Porrera – Special: Flight 4, bunt gemischt in der 30 € Klasse…
Der 4. Flight soll eine Art Übergang zum Top-Segment darstellen, bzw. kamen hier die Weine rein, die sonst schwer woanders unterzubringen gewesen wären. Aber ein verbindendes Element gab es dennoh – es sind alles Weine der preislichen Liga um die 30 €. Den Wein des Apothekerhauses von Porrera habe ich im Weinladen von Porrera entdeckt,