Die Pater – Jahrgänge wurden in zwei Dreiergruppen getrunken, 2011,2009 und 2008 in der ersten Gruppe, 2007, 2006 und 2005 in einer zweiten Gruppe, der der Cerverola 2012 angehängt wurde. Der Pater 2010 eröffnete die gesamte jetzige Werkschau – er wurde bereits anläßlich der weinrallye # 100 getrunken. Ficaria Vins; Pater; Montsant – La
Posts Tagged / Prioratführerselektion
Kleine Ficaria – Vins „Werkschau“ im August 2016 – (2) – kleine Èlia – Vertikale
Weiter geht es mit einigen Jahrgängen des Èlia. Waren es in den ersten Jahren hier immer so zwischen 3.000 und 4.000 Flaschen, so sieht man deutlich die in den letzten Jahren geringeren Mengen. Ob Hagelschlag oder Wildschweinfraß, irgendwas hatte Mutter Natur immer parat… Umso konstanter dagegen die Qualität. Seit der 2005er auf einer Probe in
Kleine Ficaria – Vins „Werkschau“ im August 2016 – (1) – die Matraketa´s
Die Weine von Ficaria Vins gehören für mich von Anbeginn an zu den Spannendsten aus dem Montsant. Seit dem 2. Jahrgang der Kellerei und meinem Start im Weinhandel importiere ich auch alles, was ich bekommen kann. Klar, dass da auch immer mal was in den privaten Keller muss, so sehr, wie ich diese Weine mag.
Der Prioratführer: La Vilella Baixa – Celler Bujorn (Rafel Gauchola Navarro) – NEU!
Bujorn war das liebevolle und sympathische Projekt von 3 Freunden, die einige Jahre lang in einem der kleineren Keller des Priorats mitten im historischen Dorf La Vilella Baixa etwa 3.000 Flaschen jährlich machten. Leider fiel auch dieses Projekt der lange andauernden Wirtschaftskrise in Spanien wieder zum Opfer, bevor das Projekt und der Wein so richtig
Der Prioratführer: La Vilella Baixa – Celler Sabaté (Jaume Sabaté Mestre) – NEU!
Platzhirsch im Dorf und alteingesessenes Traditionsuntermehmen, ein sympathischer Halt im museal wirkenden Laden und ehrliche Weine mit gutem PGV, vorzüglicher Rancio – das ist der Celler Sabaté (vormals Jaume Sabaté Mestre). Das PDF meines Prioratführers umfasst 12 Seiten. 18 Weine werden vorgestellt, 4 Etiketten aus der alten Etikettenserie und 4 Fotos ergänzen den Text. La
Kleine 2013er Verkostung im Juni 2016
Kleine 2013er Probe mit neuen von der Fira mitgebrachten Musterflaschen im Juni 2016 Von jeder Flasche wurden für die Blindproben jeweils 2 0,15 l Minifläschchen abgefüllt. Zusätzlich gab es in der ersten Runde vor den Blindproben jeden Wein offen aus der unbelüfteten Flasche. Die offene Nachverkostung fand an den Tagen 9 bis 12 nach
Kleine 2012er Verkostung im Juni 2016
Kleine 2012er Probe mit neuen von der Fira mitgebrachten Musterflaschen im Juni 2016 Von jeder Flasche wurden für die Blindproben jeweils 2 0,15 l Minifläschchen abgefüllt. Zusätzlich gab es in der ersten Runde vor den Blindproben jeden Wein offen aus der unbelüfteten Flasche. Die offene Nachverkostung fand an den Tagen 7 und 8 nach
Kleine 2011er Verkostung im Juli 2016
Kleine 2011er Probe mit neuen von der Fira mitgebrachten Musterflaschen und einigen „alten Bekannten“ im Juli 2016 Von jeder Flasche wurden für die Blindproben jeweils 2 0,15 l Minifläschchen abgefüllt. Zusätzlich gab es in der ersten Runde vor den Blindproben jeden Wein offen aus der unbelüfteten Flasche. Die offene Nachverkostung fand an den Tagen
Der Prioratführer: La Vilella Alta – Bodegas Mas Alta – NEU!
Dieser Erzeuger ist nicht der Älteste des Ortes, aber er dominiert das weintechniche Geschehen von La Vilella Alta deutlich. Seit es in 2004 ersten Wein gab, war man hier bestrebt, qualitativ an die Spitze zu gelangen. Inzwischen ist Bodegas Mas Alta einer der Leuchttürme des gesamten Priorats. Die kleinen Weine setzen die Messlatte hoch, die
Der Prioratführer: La Vilella Alta – Celler Escoda Rivero / Celler Prior Pons – NEU!
Als nächten Erzeuger aus La Vilella Alta habe ich jetzt die Seiten zu Escoda Rivero aktualisiert. Der Keller hat sich 2008 in Celler Prior Pons umbenannt, ein Verweis auf den großen Wein dieses Erzeugers, der seit 2002 eine feste Größe in La Vilella Alta wurde. Das aktuelle PDF umfasst insgesamt 25 Seiten. 11 Weine sind
Der Prioratführer: La Vilella Alta – Cellers de Cartoixa de Montsalvat – NEU!
Das Kapitel des Prioratführers zu La Vilella Alta beginnt mit einem Klassiker dieses Ortes. Dennoch hat Cartoixa de Montsalvat bis heute fast Geheimtippstatus. Der Erzeuger ist leider sehr selten irgendwo auf der Fira präsent und auch in den örtlichen Läden findet man die Weine eher selten, ein Kontakt baut sich nicht leicht auf. Der Winzer
Der Prioratführer: La Morera de Montsant – Roca de les Dotze – NEU!
Es geht mal wieder ein wenig voran im Prioratführer, ich war ja vor den Aktualisierungen mitten in La Morera de Montsant „steckengeblieben“. Der erste, der hier noch fehlenden Erzeuger, für den es nun neu eine Seite gibt, ist Roca de les Dotze. Das PDF umfasst insgsamt 14 Seiten. 5 Weine sind beschrieben und bewertet. 11