Weiter geht es mit einigen Weißweinen, unter anderem einer kompletten Vertikale vom Ekiar… Hier war mein Weinfreund Rolf aus Dortmund bei der letzten Runde mit dabei, damit gibt es auch von ihm jeweils eine Kurznotiz zu den Weinen. Ficaria Vins; Matraketa Blanc; Terrer – La Figuera; 2022 weiß; Musterflasche noch ohne Etikett Tag 1:
Posts Tagged / Prioratführerselektion
Ficaria Vins Proben und Vertikalen 2023 – Teil 1 Matraketa Negre und Matraketa Tranquil
Anlässlich meines Besuches bei Ficaria Vins während der 2023er Fira – Tour bekam ich die aktuellen Musterflaschen mit, die abgefüllt, aber noch nicht etikettiert waren. Wieder zu Hause nutzte ich die Chance, damit einige Proben und Vertikalen zusammen zu stellen. Hier als Erstes zwei Jahrgänge Matraketa Negre und eine schöne Vertikale vom Matraketa Tranquil, dem
2017er im März / April 2023 verkostet – Teil 3
Und hier jetzt noch die besten dieser Probe nach meinem Ranking: Ficaria Vins; Èlia; La Figuera – Terrer; 2017 rot; 15°; Grenache Noir, Cabernet Sauvignon und Syrah aus eigenen Parzellen in der Gemarkung La Figuera auf Kalksteinkonglomeratböden; 6 Monate Ausbau in Fässern aus französischer Eiche; Fl.N° 292 von 1.790 Tag 1 (blind): Schwarzrot, fast
2017er im März / April2023 verkostet – Teil 2
Weiter geht es mit den Verkostungsnotizen zu den im März / April gemeinsam mit meinen Dortmunder Weinfreunden verkosteten Weinen aus dem Jahrgang 2017: Ficaria Vins; Matraketa Negre; La Figuera – Terrer; 2017 rot; 15°; Grenache Noir und Syrah aus der eigenen Parzelle Els Plans in der Gemarkung La Figuera; Fl.N° 220 von 526 Tag
2017er im März / April2023 verkostet – Teil 1
Insgesamt 24 Weine aus 2017 sollten im Programm stehen, einer davon stellte sich aber im Nachgang als Pirat aus 2020 heraus… Meine beiden Dortmunder Weinfreunde Reinhard Pehnelt (RP) und Rolf Zippel (RZ) nahmen an den beiden blinden Verkostungsrunden teil, da sie mir auch ihre Notizen zur Verfügung stellten, sind diese mit beigefügt. Die Weine
2019er im März 2023 verkostet – Teil 1
Bereits im März diesen Jahres habe ich in altbewährter Manier 21 Weine aus 2019 verkostet, hier kommen zunächst die „schwächeren“ Weine, die aber alles andere als schwach sind. Das lohnt schon, sich den einen oder anderen Wein davon ins Glas zu gießen. Leider fand auch diese Verkostung allerdings zu spät statt, wegen meiner Krebs-OP im
2018er im April 2023
Ein Reihe von Weinen aus 2018 und einen aus 2021 habe ich mit auf die Reise nach Katalonien genommen und unterwegs verkostet, vorher war aufgrund der langen gesundheitlich bedingten Einschränkungen keine Zeit gewesen. Dabei hielt ich an der Methodik, jeden Wein insgesamt über mehrere Tage jeweils vier Mal zu verkosten. Dabei wurden allerdings nicht alle
2015er Verkostung im Februar 2023
Alle Weine wurde zunächst 2 mal blind, danach noch 2 mal offen verkostet. Hier die Verkostungsnotizen wie gehabt vom „Schwächsten“ zum Besten sortiert. La Prunera de Cal Bessó; Cal Bessó – Encastell; Montsant – Els Guiamets; 2015 rot; 15°; hauptsächlich Grenache und Carignan aus alten Reben aus der eigenen Einzellage Les Rotes in der
2014er im Januar 2023
Verkostungsnotizen nach dem Ranking, jeder Wein wurde 2 * blind und 2 mal offen verkostet. Schauen wir mal, wie sich die Weine inzwischen zeigen – als Hinweis für diejenigen, die den einen oder anderen Wein davon im Keller haben. Einiges lässt sich aber auch noch kaufen und zwei Weine nehme ich neu in meine Prioratführerselektion
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 20.04.2023 (5) – Teil 29
In dem kleinen Städtchen Sousceyrac-en-Quercy sehen wir plötzlich einen kleinen noch geöffneten Supermarkt und können ein paar Lebensmittel für unser Abendessen kaufen, nur Brot bekommen wir keines mehr, allerdings den Tipp, dass wir es doch noch mal in dem zweiten kleinen Supermarkt des Ortes probieren sollten. Und tatsächlich, hier werden wir fündig. Der kleine Ort
15…
Im Mai 2008, also vor nunmehr 15 Jahren importierte ich die ersten drei Paletten mit Wein und Olivenprodukten aus dem Priorat und dem Montsant. Das war die Geburtsstunde meiner Prioratführerselektion, nachdem ich im Herbst 2007 meinen ersten Prioratführer – damals als CD – heraus gebracht hatte. Aus gegebenem Anlass gibt es ab heute für
Einmal ins Priorat und zurück 2023 – 17.04.2023 (4) – Teil 9
Wir sind noch immer in dem 2022 eröffneten Klettersteig nahe Allassac. Die Via Ferrata „Le Saillent“ ist an keiner Steller herausragend körperlich anstrengend, wir betrachten nun die Blöcke 5 bis 8 weiter oben. Gefühlt hat der Steig etwa 200 Höhenmeter, es sind laut Internetangabe dann exakt 167 plus eben ein paar Höhenmeter, die gewandert werden