Am ersten Tag wurden zwei der 5 Weine wahllos geöffnet und zuerst verkostet, am zweiten Tag kamen zwei weitere Weine dazu, am dritten Tag der 5. Wein. Aufgedeckt wurde nach der Verkostung am 4. Tag – somit wurde jeder Wein mindestens zwei Mal blind verkostet. Neben der objektiven Verkostung der Weine unter den Bedingungen der
Posts Tagged / Prioratführerselektion
Ankündigung: Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende auf der Burg Rabenstein 04. und 05.12.2010 – Weine in der Folterkammer serviert
Es ist sicher ein einmaliger wie auch spektakulärer und ungewöhnlicher Ort für eine Weinverkostung… Aufgrund des harten Wintereinbruches stehe ich dieses Mal nicht auf dem Burghof, sondern lade zur Verkostung einiger ausgewählter Weine meiner Prioratführerselektion in die Folterkammer der Burg ein. Dabei will ich allerdings keine Folterwerkzeuge zeigen, denn eigentlich sind ja meine magischen Prioratweine
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Porrera Vi Negre und Coranya + Triumvirat
Am letzten Wochenende auf der Burg Rabenstein öffnete ich auch die beiden Weine von Sangenis I Vaque aus 2005, die ich in meiner Prioratführerselektion anbiete, den Porrera Vi Negre konnte ich allerdings nur einmal am Sonnabend abend verkosten, vom Coranya blieb noch etwas für eine Rückverkostung am Montag abend. Am Montag öffnete ich dann zusätzlich
Aktuell verkostete Weine aus 2005 – Montsant: Quom vs. L´ Heravi Crianza
Anläßlich des Weihnachtsmarktes auf der Burg Rabenstein wurden am Sonnabend abend auch zwei Weine aus dem Montsant verkostet (für eine Nachverkostung blieb bei beiden leider nichts mehr übrig) Mas d´ en Cazadora; Quom; Montsant – Els Guiamets; 2005 rot Ein recht kraftbetonter Wein, der sich sehr positiv entwickelt hat. Noble Hölzer, eine kirschige Frucht, aber
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Genium Celler – Poboleda
Die beiden Weine des Cellers aus Poboleda wurden am letzten Freitag bei mir und am Folgetag auf der Burg Rabenstein zweimal offen verkostet. Genium Celler; Genium; Priorat – Poboleda; 2005 rot 1. Tag (offen): Funkelndes Kardinalspurpur. Offene rotfruchtige Nase mit Noten nach Schieferstaub, recht üppige Aromenpalette für einen Wein dieser Klasse. Der Gaumen wird zunächst
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Marge vs. Roquers de Porrera vs. Mas Sinén Coster
Als nächstes kommen die beiden Weine vom Celler de l´ Encastell aus Porrera in die Gläser. Celler de l´ Encastell; Marge; Priorat – Porrera; 2005 rot; Der Wein stammt von jüngeren Reben ausschließlich der Lage Mas d´ en Ferran in der Gemarkung Porrera. 60% Grenache, 40% Cabernet, Merlot und Syrah. Acht Monate in Fässern aus
“Gemeinsame Flasche” – Pardelasses 2005, 2006, 2007 – Tag 3
19.00 Uhr die Vierte Runde… 2005er Pardelasses – Nase Heute etwas „weichgekochter“, offen und zeigt sehr noble Noten, deutlich komplexere Nase. 18/20 Nasenpunkte. Gaumen und Gesamteindruck Ist insgesamt harmonischer geworden, die Säure ist schon noch betont, aber nicht mehr so brutal wie am Anfang. Hier ist Zeit mitbringen angesagt. Könnte in der Form im Sommer
Ankündigung: Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende auf der Burg Rabenstein 27. und 28.11.2010
Nächstes Wochenende ist es wieder soweit. Wie bereits im letzten Jahr kann man mich mit einemTeil meiner Weine, die ich in der Prioratführerselektion anbiete, auf der wunderschönen Burg Rabenstein im ebenso wunderschönen Hohen Fläming finden. Dort ist wie auch an den folgenden Wochenenden Weihnachtsmarkt der Sinne angesagt. Von 12. bis 18.00 Uhr kann man hier
„Gemeinsame Flasche“ – Pardelasses 2005, 2006, 2007 – Tag 2
19.00 Uhr die dritte Runde… 2005er Pardelasses – Nase Heute deutlich verbessert, beginnt sich zu öffnen und zeigt noble Noten, Gewürze und Noten von Preiselbeere und Hagebuttenkonfekt. 18/20 Nasenpunkte. Gaumen und Gesamteindruck Deutlich gezähmter, dennoch sehr männlich und mit Ecken und Kanten. Die Säure ist weniger brutal als am ersten Tag. Das Tannin verweist auf
„Gemeinsame Flasche“ – Pardelasses 2005, 2006, 2007 – Tag 1
Alle drei Flaschen wurden gegen 15.00 Uhr geöffnet, aber aufgrund Zeitmangels nicht doppelt dekantiert. 19.00 Uhr kommen alle drei Weine in die Gläser. Bei allen dreien ist die Farbe gleich – ein dunkles Violettschwarzrot, der 2007er ist vielleicht marginal dunkler. Bei allen drei Weinen volle Punktzahl für die Farbe und die Viskosität. Da will ich
Einmal ins Ungewisse 2010 – 28.09.2010 (Teil 33), auf ins Morvan…
Saulieu ist auch zugleich eine Pforte ins Morvan. Dieses Mittelgebirge ist bei uns eher recht unbekannt, würde ich irgendjemandem erzählen, ich mache Urlaub im Morvan, gäbe es sicher ungläubige Blicke. Aber dieser Naturpark gehört zu den landschaftlich schönsten Gegenden Burgunds, es ist ein sehr waldreiches und dünn besiedeltes Mittelgebirge, in dem der Wanderer sich tagelang
Gerade im Glas: Celler El Masroig; Les Sorts Rosat; Montsant; 2007 rosé
enorm dunkle Farbe für einen Rosé (ich hab das Gefühl, er ist noch dunkler geworden, als er ohnehin immer schon war), da sind viele nördliche Rotweine heller… Angenehm offene, aber keinesfalls aufdringliche Nase, in der gesüßte Himbeeren dominieren (vielleicht auch als Himbeertorte mit Tortenguss), sehr fruchtbetont und straight. Am Gaumen bestätigt sich die Nase, der