Kurzentschlossener Besuch vom Priorato und Weinfreund Christian Pesch aus Meerbusch und die Frage: Was stelle ich auf den Tisch? Es gibt ja immer offene Verkostungsbaustellen, die sich für solche Gelegenheiten geradezu anbieten. Ich habe mir überlegt, die vier kleinen 2008er aus meiner Prioratführerselektion blind zu testen, als da wären: Celler de l´ Encastell; Marge; Porrera;
Posts Tagged / Prioratführerselektion
Besuch beim Celler de l´ Encastell im Februar 2009
Manche Besuche entstehen spontan,obwohl das Unterbewußtsein und der Zufall sie natürlich längst geplant haben… Aus einer Wanderung auf den Montsant über die Leitern oberhalb der Einsiedelei von Cornudella wurde aufgrund einsetzenden Regens nichts, es wäre zu gefährlich geworden – so schauten wir in Porrera vorbei. Manchmal trifft man auf dem Plaza Catalunya auf Raimon Castellvi
Der Jahrgang 2007 im Prioratführer
2007 ist nach Meinung von Klaus-Peter Werner und mir ein außergewöhnlich exzellenter Jahrgang, auch wenn die DOQ – Einstufung offiziell unter der von 2001, 2004 und 2005 liegt. Dennoch gibt es etliche Experten, die sich der Meinung des Prioratführers hier anschließen, dass 2007 der vielleicht größte Jahrgang der Dekade ist (gut, der 2009er kann da
!!! Sonderangebot Burgos Porta Weine !!!
Ich biete derzeit ein begrenztes Kontingent von Burgos Porta Weinen zu einem Sonderpreis von 5 kaufen, 6 trinken an: Burgos Porta; Mas Sinén Negre; Priorat ; 2004 rot Dunkel und noch etwas verschlossen, sehr verhalten, beinahe schüchtern, aber sehr korrekt nach Poboleda mit einer betont kirschigen Frucht duftend. Am Gaumen geht schon ziemlich deutlich die
Der Jahrgang 2006 im Prioratführer
Das Jahr 2006 gehört wieder zu den kühleren Jahrgängen, jedoch führten hier weit weniger problematische klimatische Voraussetzungen zu am Ende schönen Ergebnissen. Schon bei frühen Fassproben wurde die Vermutung bei vielen Winzern laut, es würde ein Jahrgang sein, der die Größe von 2004 und 2005 nicht erreicht, aber dennoch ein Jahrgang, der nicht schlecht sein
Der Jahrgang 2005 im Prioratführer
Das Jahr 2005 ist wohl das Chamäleon der letzten Jahre. Heiß, aber nicht so übermäßig heiß wie 2003, trocken, aber nicht so übermäßig trocken wie 2003 – die Voraussetzungen für einen ganz großen und lang lagerfähigen Jahrgang waren beizeiten gegeben, schon Fassproben offerierten eine reiche und reife Frucht und massives Tannin. Zur Fira 2007, auf
Der Jahrgang 2004 im Prioratführer
2004 gehört zu den drei ganz großen der Jahre zwischen 2000 und 2008 und ist sicher der erste Prioratjahrgang überhaupt, der eine solche Vielzahl exzellenter, großer und sogar Weltklasseweine hervorgebracht hat. Die Zahl der Hersteller ist de facto inzwischen explodiert, neben den traditionellen und den Prioratpionieren gibt es inzwischen viele ehemalige Traubenlieferanten, die ihr Glück
Weine aus der Prioratführerselektion – aktuell nachverkostet
Hier einige Weine, die gestern anläßlich einer Veranstaltung geöffnet worden sind und wo noch ein Rest in der Flasche eine Nachverkostung erlaubt: Château Masburel; Lady Masburel; Côtes de Bergerac; 2003 rot; Sehr schön offene Nase nach Kirsche, Brombeere und etwas rote Paprika, man merkt deutlich den reifen Cabernet, dazu gesellen sich rauchige und leicht likörige
Nachverkostung der Weißen nach dem Ranking (halb-blind) am 27.07.2010
Sicher war mir das eine oder andere halbwegs im Gedächtnis geblieben, dennoch wollte ich nochmals blind aus den Karaffen und nach dem Ranking gegen verkosten. Inzwischen sind ja seit Sonnabend Vormittag auch einige Tage ins Land gezogen. Erst im Anschluss deckte ich auf und verglich mit meiner Bewertung vom 1. Tag. 1. Flight Karaffe 1
Weißweinprobe – 24.07.2010 – blind
Verkoster: Torsten Hammer – (Th) Klaus-Peter Werner – (VP) Christian Pesch – (CP) Norbert Kreutzer – (NK) 1. Flight Wein 1 Offene Nase, bei der ein Aroma nach künstlichen Geleebananen derzeit dominiert. Ausgestattet mit einer milden Säure. Wirkt insgesamt noch arg jung, fast noch unfertig. Dennoch sind gute Anlagen vorhanden. 89+/100 Th. Sehr guter Wein.
Mein Weinangebot ist überarbeitet…
…und jetzt auf dem gänzlich aktuellen Stand inclusive der Neuerscheinungen und auch der Restmengeninfo zu den Weinen, wo es nur noch weniger als 18 Flaschen gibt. Einzusehen hier im Blog unter der Rubrik: Seiten (oben rechts) – Weinangebote – Selektion des Prioratführers. Wer es bequemer zu lesen haben mag, der sende mir eine Mail und
Neue Weine für die Prioratführerselektion eingetroffen
Am Freitag war es nun endlich soweit – die Spedition klingelte durch und wenig später waren die neuen Weine abgeladen. Neben dem Pardelasses 2007 hat nun auch der Guinardera 2006 ein eigenes Rücketikett in deutscher Sprache. Auch Charles Pirenne hatte mir für den Noster 2006 und den Clos Les Fites 2004 ein solches versprochen –