2001er Probe in Waltersdorf – 30.09.-03.10.2011 Eine einmalig umfangreiche Werkschau zum Thema Priorat vor 10 Jahren! Ort: Waltersdorf im Zittauer Gebirge – Lausitzer Hütte (Übernachtung) Rübezahlbaude (Verpflegung + Probe) Die Rübezahlbaude ist direkt an der Grenze, also sehr leicht zu finden, zur Lausitzer Hütte am Fuße der Lausche geht es die Straße noch etwas weiter
Posts Tagged / Sangenis I Vaque
Süßes rotes Priorat – 5 Weine im Test (3)
Süßwein Nachverkostung nach 10 Tagen Jaume Aixalà Sabaté; Grenache Dolc; o.J. rot – süß (Wein 17) Die Maschinenhallennote ist etwas dezenter geworden, aber nach wie vor noch da, dazu Brombeerlikör an der Nase, am Gaumen noch immer deutliche Süße, „Bonne Maman“ Brombeerkonfitüre und Likör dazu. Im Abgang erlöst uns die Torroja Mineralik von der Klebrigkeit
Süßes rotes Priorat – 5 Weine im Test (2)
2. Tag Blind: Wein 17 Unverändert. Die Maschinenparknoten sind immer noch dominant in der Nase, dagegen am Gaumen deutlich besser. 94/100 Th. Exzellenter Wein. 92/100 Michael Jaume Aixalà Sabaté; Grenache Dolc; Torroja; o.J. rot – süß Wein ohne Namen, Etikett und DOQ Prüfung. Wird nur beim dienstältesten Prioratwinzer in seiner Garage direkt verkauft. 94; 94
Süßes rotes Priorat – 5 Weine im Test (1)
Süßweine fristen im Priorat nach wie vor eher ein Schattendasein, es gibt einige wenige, überwiegend im Stil der französischen Vin Doux Naturels – sprich an Rivesaltes, Banyuls oder Maury erinnernd. In der Regel sind diese Sachen noch rarer wie Weißweine oder Roséweine. Dennoch, wer diesen Stil ab und an mal mag, der sollte daran nicht
Coranya und Montsalvat 2000
Noch vor den größeren Proben (2006er, Süßweine rot und 2008er) gab es zwei Weine aus dem Jahrgang 2000 über zwei Tage. Hier die Notizen dazu: Sangenis I Vaque; Coranya; Priorat – Porrera; 2000 rot 14,5°; Grenache und Carignan (hier Mazuela genannt) aus 20 Jahre alten Reben, 30 Tage temperaturkontrolliert vergoren, in Barriques (2. Belegung) ausgebaut
Kleine Probe von roten Prioratweinen aus 2006 mit und nach Matze – incl. 2er Piraten
Anlässlich des kurzfristigen Besuchs von Matze (Blog Chezmatze) zog ich dann noch eine Reihe weiterer Weine auf, die ich zum Teil an den Folgetagen auch auf dem Mühlenfest in Cörmigk präsentieren wollte. Es ergab sich so eine kleine 2006er Probe mit einem 2004er Piraten. Ein weiterer Pirat aus 2006 – aber andere Gegend – wurde
Kleine Weißweinprobe Juni 2011, 5 + 1 weiße aus dem Priorat
Ich brauche für meinen neu in die Selektion aufgenommenen Weißwein Lo Coster Blanc; 2009 noch eine vernünftige und aussagefähige Verkostungsnotiz. Klar hätte ich diese Flasche auch einzeln öffnen können, aber in einer kleinen Probe und über mehrere Tage macht es halt mehr Spaß… Also zog ich am Donnerstag vor Pfingsten 5 Weine auf und widmete
Tast de Carinyenes – Porrera 2011 am 29.04.2011 (1)
Zum dritten Mal fand anläßlich der Fira de Falset die Carignan Nacht in Porrera statt, wie schon vor zwei Jahren im Lo Teatret. Der allgemeine Stimmungsbericht darüber ist bereits auf www.dasweinforum.de nachzulesen, hier möchte ich etwas auf die einzelnen verkosteten Weine in der Reihenfolge,wie ich sie ins Glas bekam, eingehen. Germans Duran; (Trosset de Porrera);
Jahresrückblick 2010 ins Kellerbuch – Teil 7 Priorat
Ganz klar, dass inzwischen die Weine aus dem Priorat den größten Stellenwert bei mir einnehmen – ich denke, dass bedarf keiner weiteren Erläuterung. 106 ins den Kellerbüchern vermerkte Flaschen wurden 2010 aus diesen wieder abgestrichen, darunter natürlich auch etliche Musterflaschen für den Prioratführer, die aufgrund des Wartens auf den geeigneten Verkostemoment erstmal registriert worden sind.
Aktuell verkostete Weine aus 2005: 3 Mal weiß und 1 Mal rot
In der letzten Woche standen drei Weißweine auf dem Programm: Cellers Unió; Llicorella Roureda Blanc; Priorat – Poboleda; 2005 weiß; Leicht offene Nase, würzig und mit Anflügen an Zitrusfruchtnoten. Am Gaumen ein Mix aus verschiedenen Zitrusfrüchten und Assoziationen an Baumblüte exotischer Bäume (Magnolie, Rhododendron). Wirkt insgesamt sehr frisch und zeigt sich auch nach 5 Jahren
Aktuell verkostete Weine aus 2005: Porrera Vi Negre und Coranya + Triumvirat
Am letzten Wochenende auf der Burg Rabenstein öffnete ich auch die beiden Weine von Sangenis I Vaque aus 2005, die ich in meiner Prioratführerselektion anbiete, den Porrera Vi Negre konnte ich allerdings nur einmal am Sonnabend abend verkosten, vom Coranya blieb noch etwas für eine Rückverkostung am Montag abend. Am Montag öffnete ich dann zusätzlich
Der Jahrgang 2007 im Prioratführer
2007 ist nach Meinung von Klaus-Peter Werner und mir ein außergewöhnlich exzellenter Jahrgang, auch wenn die DOQ – Einstufung offiziell unter der von 2001, 2004 und 2005 liegt. Dennoch gibt es etliche Experten, die sich der Meinung des Prioratführers hier anschließen, dass 2007 der vielleicht größte Jahrgang der Dekade ist (gut, der 2009er kann da