Das Jahr 2006 gehört wieder zu den kühleren Jahrgängen, jedoch führten hier weit weniger problematische klimatische Voraussetzungen zu am Ende schönen Ergebnissen. Schon bei frühen Fassproben wurde die Vermutung bei vielen Winzern laut, es würde ein Jahrgang sein, der die Größe von 2004 und 2005 nicht erreicht, aber dennoch ein Jahrgang, der nicht schlecht sein
Posts Tagged / Sangenis I Vaque
Der Jahrgang 2005 im Prioratführer
Das Jahr 2005 ist wohl das Chamäleon der letzten Jahre. Heiß, aber nicht so übermäßig heiß wie 2003, trocken, aber nicht so übermäßig trocken wie 2003 – die Voraussetzungen für einen ganz großen und lang lagerfähigen Jahrgang waren beizeiten gegeben, schon Fassproben offerierten eine reiche und reife Frucht und massives Tannin. Zur Fira 2007, auf
Der Jahrgang 2004 im Prioratführer
2004 gehört zu den drei ganz großen der Jahre zwischen 2000 und 2008 und ist sicher der erste Prioratjahrgang überhaupt, der eine solche Vielzahl exzellenter, großer und sogar Weltklasseweine hervorgebracht hat. Die Zahl der Hersteller ist de facto inzwischen explodiert, neben den traditionellen und den Prioratpionieren gibt es inzwischen viele ehemalige Traubenlieferanten, die ihr Glück
Der Prioratjahrgang 2003 im Prioratführer
Es scheint, als prallen bei 2002 und 2003 die Extreme aufeinander und so ist auch 2003 wieder als ein extremes Jahr zu sehen. Allerdings war das ja so ziemlich in ganz Europa der Fall, so dass die 2003er Prioratweine schon in Linie zu den anderen Weinbaugebieten stehen. Extreme Hitze, Trockenstress – am Ende oft überkonzentrierte
Der Prioratjahrgang 2000 im Prioratführer
2000 war ein exzellentes Jahr im Priorat, Erzeuger und Weine waren aber noch überschaubar. Im Prioratführer sind aktuell 24 Weine von 16 Erzeugern aufgelistet, in der aktuellen CD 2010 sind es 23 Weine. Leider konnten wir den Montsalvat und den Clos Mogador nicht in die Liste aufnehmen, da beide einen Korkfehler hatten. Beide wären durchaus
Rückverkostung Platz 15 bis 1 der 2007er und 2000er Prioratweine (gemischtes Ranking)
24.07.2010 – blind Torsten Hammer – (Th) Klaus-Peter Werner – (VP) Christian Pesch – (CP) Norbert Kreutzer – (NK) Aufgedeckt wurde jeweils nach Auswertung des Flights. 1. Flight Platz 15 – Wein 4 / 2007 Dunkle schwarze Frucht, deutliche Mineralik und ein körniges Tannin, der Wein ist würzig und pfeffrig. 94+/100 Th. Exzellenter Wein. 94+
Nachverkostung der Weißen nach dem Ranking (halb-blind) am 27.07.2010
Sicher war mir das eine oder andere halbwegs im Gedächtnis geblieben, dennoch wollte ich nochmals blind aus den Karaffen und nach dem Ranking gegen verkosten. Inzwischen sind ja seit Sonnabend Vormittag auch einige Tage ins Land gezogen. Erst im Anschluss deckte ich auf und verglich mit meiner Bewertung vom 1. Tag. 1. Flight Karaffe 1
Weißweinprobe – 24.07.2010 – blind
Verkoster: Torsten Hammer – (Th) Klaus-Peter Werner – (VP) Christian Pesch – (CP) Norbert Kreutzer – (NK) 1. Flight Wein 1 Offene Nase, bei der ein Aroma nach künstlichen Geleebananen derzeit dominiert. Ausgestattet mit einer milden Säure. Wirkt insgesamt noch arg jung, fast noch unfertig. Dennoch sind gute Anlagen vorhanden. 89+/100 Th. Sehr guter Wein.
2000er rote Prioratweine – offen nachverkostet
In den meisten der 2000er Flaschen war nur noch „eine Pfütze“, so dass ich vor der Nachverkostung der anderen Weine die 2000er offen nachverkostet habe. Diese Weine wurden am Sonnabend vormittag geöffnet, gegen Mittag blind verkostet und die, die unter den Top 15 aller Roten waren, wurden gestern abend nochmals blind von uns allen verkostet.
Verkostungen bei Sangenis I Vaque in Porrera
Auf Talk about wine kann man bereits über den Besuch bei Sangenis I Vaque hier nachlesen: Hier nun die VKN der dort verkostenen Weine: Sangenis I Vaque; Clos Monlleo; Priorat – Porrera; 2008 rot; Sehr schöne, intensive und offene Kirschnase, bereits im Antrunk explodiert er am Gaumen, zeigt eine tolle Tiefe und Komplexität. Erinnert von
Die Weißweinprobe am 16.-17.01.2010 und die Weine der Prioratführerselektion
Mit dem Abschneiden der Weißweine, die ich in meiner Selektion im Angebot habe, kann ich recht zufrieden sein. Bei 16 zwei Mal blind verkosteten Weißweinen kamen diese Weine auf die Plätze 2, 3, 6, 9 und 10. Wer einmal den einen oder anderen Eindruck nachvollziehen möchte, sollte sich aber vielleicht dennoch beeilen. Ohnehin sind die
Vins de Crisis – what Crisis? Basisweine im Priorat (1)
Ein neues Wort macht die Runde im Priorat – Vins de Crisis… Wir haben eine Bankenspekulations-Wirtschafts-Immobilien-Abwrackprämienkrise… Weltweit… Hört, hört… und das Priorat bringt neue Weine hervor in einer ungeahnten Anzahl, man kommt kaum noch nach mit den vielen neuen Weinen, die irgendwo auftauchen… Ich will jetzt hier nicht reden von den nach wie vor wie