Das Jahr 2006 gehört wieder zu den kühleren Jahrgängen, jedoch führten hier weit weniger problematische klimatische Voraussetzungen zu am Ende schönen Ergebnissen. Schon bei frühen Fassproben wurde die Vermutung bei vielen Winzern laut, es würde ein Jahrgang sein, der die Größe von 2004 und 2005 nicht erreicht, aber dennoch ein Jahrgang, der nicht schlecht sein
Posts Tagged / Terra de Verema
Der Jahrgang 2005 im Prioratführer
Das Jahr 2005 ist wohl das Chamäleon der letzten Jahre. Heiß, aber nicht so übermäßig heiß wie 2003, trocken, aber nicht so übermäßig trocken wie 2003 – die Voraussetzungen für einen ganz großen und lang lagerfähigen Jahrgang waren beizeiten gegeben, schon Fassproben offerierten eine reiche und reife Frucht und massives Tannin. Zur Fira 2007, auf
Auf Burg Rabenstein frisch verkostet (3)
Terra de Verema; Triumvirat; Priorat – El Molar; 2006 rot Ich erinnere mich noch lebhaft an den intensiven Stallgeruch, den diese Flasche im letzten Dezember erst nach üer fünf Tagen ablegte. Davon ist diesmal rein gar nichts zu merken, eine üppige und offene Nase mit exotischem Touch erinnert daran, dass es auf Weihnachten zugeht.Spekulatius und
Einmal ins Ungewisse und zurück 2009, 05.09. (Kapitel 21, 1.Teil)
Wir frühstücken auf La Perla de Priorat gemeinsam mit Raquel und Charles. Es ist heute ziemlich bewölkt und kühl – am Abend vorher hatte es bei Vollmond ein ziemlich beeindruckendes sehr weit entferntes Trockengewitter bzw. Wetterleuchten gegeben. Im Abstand weniger Sekunden jeweils hell erleuchtete Wolken waren zu sehen, später auch riesige Blitze. Donner gab es
Weingut des Monats Mai: Terra de Verema; El Molar
Weingut des Monats Mai: Terra de Verema – El Molar Ramon Farré; Ester Nin Llort Im Februar 2005 wurde der Beschluß zur Gründung dieses Betriebes gefasst. Auf lange Sicht gesehen sollen hier Weine produziert werden, die zu den Besten aus dem Priorat gehören. Ramon Farré war früher als Önologe beim Clos Garsed tätig, daher kennt